Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hitzeschutzschild für Öltemperatursensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hitzeschutzschild für Öltemperatursensor

    Hall Gemeinde,

    ich habe meinen Öltemperatirsensor direkt neben den originalÖldrucksensor montiert. Jetzt ist es aber leider son, dass der Sensor ordentlich Strahlungswärme vom Hosenrohr abbekommt. Ergo muss ich da irgendetwas dran machen, damit ich keine Fantasietemperaturen messe.

    Wer hat eine gute Idee oder wie habt Ihr das Problem gelöst?

    Sonnigen Gruss der Hinano-BC

    #2
    AW: Hitzeschutzschild für Öltemperatursensor

    Ich habe meinen Sensor an Stelle der Ablasschraube. Meiner Meinung nach sinnvoll, da dort die konstantesten und realistischsten Werte vorherrschen.

    Was sagen mir Temperaturen in Turboleitungen oder sonstwo - die Anzeige springt bis 150°C und wieder zurück. Sagt nichts aus

    Ich will wissen, wann der Gesamtölvorrat 60°C hat, um dem Motor ggfs etwas Leistung abzufordern
    Idioten. Überall.

    LostAreas.de - industrieller Verfall

    Kommentar


      #3
      AW: Hitzeschutzschild für Öltemperatursensor

      Hallo
      Es gibt dünne alukaschierte Glasfasermatte die sich für so etwas sehr gut eignet. Gibt es bei den Online Tuning Zubehörhändlern.
      Ich hab meinen auch da allerdings ohne Probleme da der Sensor vorne in der Spitze misst und im Ölkanal liegt.
      Leider muß ich Ingo widersprechen. Die Ölwanne sagt nur etwas über die Ölwanne aus. Die Temperatur mit der das Öl an die ersten Schmierstellen kommt ist völlig anders da das Öl nach der Ölwanne und Pumpe erstmal durch den Öl/Wasserkühler läuft und dort vom Kühlwasser konditioniert wird, also erhitzt oder gekühlt, je nachdem und abhängig vom Thermostaten.
      Stellt sich natürlich die Frage was interessiert mehr, die Temp mit der das Öl in die Schmierstellen läuft oder die Temp wie es herauskommt (Ölwanne)
      Ist Ansichtssache. Mich persönlich interessiert mehr wie es hineingeht dann weiß ich ab wann ich belasten kann
      Nebebei hat die Meßstelle den Charme das ich das Thermostat des Ölkühlers immer im Auge habe.
      Höchste Temp die ich an dieser Stelle im Anhängerbetrieb an langen Steigungen im Sommer messe ist 108 Grad.
      Bei Einsatz der Standheizung, etwa 25 min, fängt der Motor beim Start etwa mit 40 Grad Öltemp an.
      Gruss Micha

      Kommentar

      Lädt...
      X