Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

snowCover

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    snowCover

    Hello Hello,
    wollte mir ein Snowcover zulegen.
    Weiß nur nicht welches.
    Bei Entreque kostet das Ding in edelstahl ca 120 oder 149 in schwarz,
    zzgl. gummiplatte. Ist das überhaupt sinnvoll, edelstahl u alu zusammenzulegen. ansich ja kein problem.

    beim nackerten gibt es eins aus kunststoff für 69.

    ist schon klar, das eine ist hochwertiges edelstahl, das andere hochwertiger kunststoff.

    ist es überhaupt sinnvoll (in muenchen) das sich anzubauen oder ist es nur spielerei, wenn gleich eine schöne. da dann gleich die farbe: was passt besser: alu auf orkneygrey oder doch schwarz? ist geschmachssache...wie immer;-) aber was meint ihr?

    hoffe ich mach jetzt nix falsch, in dem ich die shops benenne u die ca. preise.

    Danke Peman

    #2
    AW: snowCover

    ups. ich glaube ich habe hier was gefunden. sorry.


    sollte trotzdem jemand willig sein, mir ne Meinung zu geben, dann gerne;-)

    Kommentar


      #3
      AW: snowCover

      wobei so richtig schlau wird man da auch nicht draus... ein hin u her der meinungen.
      also wäre es interessant zu wissen.. ist das von e besser als das von n ..oder liegt der preisunterschied nur am unterschiedlichen material.

      Kommentar


        #4
        AW: snowCover

        Hallo,

        meine subjektive Meinung: der snow-cover ist in München genauso sinnvoll, wie der Defender. Ich fand's geckig und habe mir einen drangeschraubt - aus schwarzem Alu-Riffel aus irgend einem Shop für Eur 69,--, oder 49,-- ? Alu und grün geht gar nicht - aus dem Mund eines rot-grün Blinden - schwarz und grün geht gut - zumindest farblich.

        Beste Grüße,
        Alexander

        Kommentar


          #5
          AW: snowCover

          .... ich komme nicht weit von München daher und hatte es in 2 Wintern nicht wirklich vermisst aber die Optik sagte ich will...:)) Ich hab das Teil aus Kunststoff und erfüllt seinen optischen Zweck., ein Verlusst hält den wirtschaftlichen Schaden in Grenzen. Ich hab ursprüngliche Gitter auch darunter gelassen.

          Nachteil de Kunststoffdings ist, dass es wenn der Fahrtwind ungünstig steht, es an den dünnen Kanten des Konststoffes leicht pfeifft...
          Land Rover Td4 SE M.A.S Black Edition

          Kommentar


            #6
            AW: snowCover

            super Danke.
            Das Gitter habt ihr drauf gelassen?
            man soll doch das Originalteil entfernen?

            hmm. denke ich hol mir auch das vom N. für den einfachen Preis, der nicht so schmerzt.

            Kommentar


              #7
              AW: snowCover

              Hallo,

              ich hatte vorher auf dem rechten Lufteinlass die Haube/Hutze von N.. Das ging gar nicht, weil starke Windgeräusche.

              Dann habe ich das MSC von N. montiert. Keine Windgeräusche mehr feststellbar.

              Hauptgrund für irgendeine Abdeckung war die Aufrechterhaltung der vollen Funktion der Standheizung im Winter, die an der Stelle ansaugt, was nach Schneefall eben nur geht, wenn kein Schnee draufliegt.

              Optik finde ich auch ganz nett.

              Das Teil von N. (aus Kunststoff) war schon oft im Gelände. Außer ein paar leichten Kratzern ist ihm bislang nichts passiert.

              Gruss,

              Stephan

              Kommentar


                #8
                AW: snowCover

                Hallo,

                Edit sagt ich hab den hier (ohne Pfeifen):



                Grüße,
                Alexander

                Kommentar


                  #9
                  AW: snowCover

                  Ich hab das Gleiche und im Gegensatz zur Hutze ist es Geräuschfrei.
                  cheers Martin


                  "how hard could it be?"

                  Kommentar


                    #10
                    AW: snowCover

                    Leute fangt doch bitte nicht schon wieder an ....... Der Thread ist die x-te Wiederholung, der Themenstarter selbst hat es ja in seinem Beitrag 2 selbst erkannt und einen der älteren aber doch sehr!!! ausführlichen Beiträge zum Thema gefunden. Ähnliches Thema wurde vor wenigen Tagen auch schon zum x-ten Mal im TD5 Unterforum angefangen und dann aber wieder "löblicherweise" schnell beendet (http://blacklandy.de/blboard/forum/s...ad.php?t=88085 ) . Die Suchfunktion schmeißt jede Menge aus: Jedoch will die Suche den Begriff SnowCover getrennt. Also trotz "Sommerloch" brauchen wir doch keine x-te Wiederholung.....;)

                    P.S. Und die sich andeutende Diskussion "Snow Cover braucht man in München genauso wenig wie einen Defi....." ist eigentlich auch "wenig zielführend"....., zumal wir hier bekanntermaßen im Voralpenland auf "Mittelgebirgshöhe" und den entsprechenden "Gegebenheiten" leben.....

                    Gruß Steffen
                    Zuletzt geändert von labrador; 28.08.2012, 16:07.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: snowCover

                      Snowcover kann man immer gut gebrauchen weil sich die originale Ansaugung gerne mit Schmock füllt wenn der von oben reinfällt und dann fliesst Regenwasser evtl. nicht mehr ab, bleibt in der Anaugung stehen und friert ein - auch in München.

                      Ich finde wenn, dann optisch das originale Snowcover vom Wolf am schönsten, ist aber recht teuer und für uns hier nicht immer leicht (Versand aus GB) zu bekommen.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: snowCover

                        @ labrador. danke. Du hast recht. deswegen kann man das hier evtl. auch löschen.
                        das zitat von alexander war glaube ich mit einem augenzwinkern zu verstehen. zumindest habe ich das so gesehen.
                        ansonsten .. hab mir die teile bei n. bestellt. das riffel teil, war mir zu brachial. wenn gleich cool. das von e, weiß nicht - evtl. zu teuer. evtl. reizvoll. aber muss nicht sein.

                        lieber einen neuen kühlergrill dazu genommen;-)
                        den habe ich heue beim haendler auf einem weißen gesehen und fand ihn schon gut.

                        schönen abend peman

                        Kommentar


                          #13
                          AW: snowCover

                          Das originale Snow Cover aus GB hab ich für umgerechnet 50 € bei irgend einem Händler gekauft. Es war gelb chromatiert, rostet also nicht. Schwarz gepulvert beim lokalen Kunststoffbeschichter für 6€. Original und billiger als das Kunststoffpendant vom N.

                          Gruß Latebraker

                          Kommentar


                            #14
                            AW: snowCover

                            @ Peman: Hast Du meinen weißen 110er beim Avalon gesehen ;-) ?

                            Kommentar


                              #15
                              AW: snowCover

                              Landyjuice , denke das war deiner. Stand direkt neben meinem am Eingang. Schoenes Teil, hast du da.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X