Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kinderfreundlichkeit im OFCK - dem "neuen" Karenz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kinderfreundlichkeit im OFCK - dem "neuen" Karenz

    Hallo,

    es gibt den einen oder anderen, der mit dem neuen OFCK-Betreiber David Ärger wegen seiner Kinder hatte.

    Wir haben vor einer Woche doch glatt einen Kindergeburtstag dort gefeiert und waren im Vorwege entsprechend beunruhigt.

    Aber ich muß klar sagen, das Wochenende war genial und - trotz vier anwesender Kinder - haben wir keinerlei negative Erfahrung machen müssen.

    David hat die fahrbaren Wege in Karenz in etwa verdoppelt und viele neue Schikanen eingebaut. Für den Rubicon kein Problem (aber für den anwesenden Defender mangels Sperre umsomehr).

    Also entgegen negativer Erfahrungen von anderen BL-Mitgliedern von meiner Seite eine klare Empfehlung auch für Offroader mit Kindern, so lange man die Kinder in den gefährlichen Sektionen nicht unbeaufsichtigt lässt.



















    upload photo


    Gruss
    Guido

    P.S. Sorry für die Poser-Fotos
    2011 Jeep Wrangler JKU Rubicon & 2018 LR Discovery 5 HSE

    #2
    AW: Kinderfreundlichkeit im OFCK - dem "neuen" Karenz

    Hallo Guido, wieso sieht der Disco So sauber aus ?

    Kommentar


      #3
      AW: Kinderfreundlichkeit im OFCK - dem "neuen" Karenz

      Hallo auch von uns!

      Wir waren am vergangenen Wochenende in Karenz beim Treffen des BL-Hamburg-Lübeck Stammtisches.

      Tochter Melina und ihre Freundin (beide 13) waren auch mit dabei.
      Die „Damen“ hatten keinerlei Probleme! Wir auch nicht – im Gegenteil. Nachdem die Ladies meinen Defender zur rollenden Disco erklärt hatten, habe ich Auto samt Inhalt vom Campingplatz in den Bereich der Anmeldung verbannt um die „Lärmbelästigung“ für die anderen Camper zu verhindern – mit dem sofortigen OK von David – also alles schick.

      Einzig Davids Absage an die Mädels auf die Frage, ob sie mal mit einem der beiden Monster-Jeeps mitfahren dürften ist nicht soooo gut angekommen – aber das lag wohl auch daran, das 13-jährige Mädels es nicht gewohnt sind, trotz ihres netten Lächelns und des gekonnten Augenaufschlags mal eine Absage zu kassieren……..:-))

      Soviel also zu meinen eigenen Erfahrungen.

      Was die Erfahrungen anderer Besucher (ich kenne einen) angeht: Ich kann mir schon vorstellen, dass David auf gewisse Dinge allergisch reagiert.……Nur weil der bisherige Besitzer sich irgendwann nicht mehr dafür interessiert hat, bedeutet das noch lange nicht, dass alles was da so mit Kindern gelaufen ist, in Ordnung war: Kinder mit Fahrrädern auf dem Gelände (da wo auch Autos fahren), Kinder mit Eimerchen und Schaufel in der „Sandkuhle“, Kinder, die verdeckte Armierungseisen in die Fahrspuren biegen und dann darauf warten, dass sich jemand sein Auto daran nachhaltig völlig unnötig demoliert usw. Solche Dinge gehen einfach nicht! Und wenn dann die Eltern der betroffenen Kinder mit der (berechtigten) Kritik nicht umgehen können, sollten sie sich an die eigene Nase fassen und sich fragen, ob sie nicht irgendetwas falsch gemacht haben könnten………

      Und: Vorsicht mit Gerüchten!
      Bei unserem ersten Besuch in diesem Jahr haben wir unseren Freund Ingo, (nein- nicht der Ingo aus diesem Forum mit dem nackten TD5) wie eigentlich immer am Saisonanfang, in Karenz getroffen – es war wie immer suuuuper nett! Nun höre ich um drei Ecken, dass wir uns bei diesem Treffen in Karenz unheimlich gezofft haben sollen……Blödsinn! Wir haben uns noch nie mit irgendjemand in Karenz oder sonstwo öffentlich und lautstark gestritten.



      Mein Fazit:
      Die Idee mit den Warnwesten für Guidos Kinder ist super. Das sollte man verpflichtend einführen.
      Kinder, vor allem kleine, sollten dort nirgends „frei“ herumlaufen.
      Gespielt wird auf der Liegewiese oder am Rand des Campingplatzes wo totsicher kein Auto hinkommt.

      Ich rate jedem, seine Erfahrungen mit diesem Gelände und seinem Besitzer wirklich selbst zu machen…..Hörensagen und Gerüchte machen so einem Gelände und seinem Betreiber schnell ernsthafte Probleme. Die ersten Schritte zu Verbesserungen in vielen Punkten lassen sich mit solchen Geschichten sicher ganz locker zunichte machen.

      Wir kommen gern wieder nach Karenz (auch, oder sogar wegen der Kinder) und hoffen, dass uns dieses Gelände nicht durch Unkenrufe und „Warnungen“ einiger weniger kaputt geredet wird. David wünschen wir weiterhin viel Erfolg und Durchhaltevermögen.

      Grüße aus dem Norden

      Martin und Angelika

      Kommentar


        #4
        AW: Kinderfreundlichkeit im OFCK - dem "neuen" Karenz

        Ein Grosses LOB an EMMESS & PlasticBertrand für die Klugen Worte & tolle Berichte
        Leider hab ich es dies Jahr nicht geschafft nach Karenz
        Auf ein späteres Gelingen

        MFG von der Elbe
        besa mi culo:mi

        Kommentar


          #5
          AW: Kinderfreundlichkeit im OFCK - dem "neuen" Karenz

          Zitat von emmess Beitrag anzeigen
          Hallo auch von uns!

          Wir waren am vergangenen Wochenende in Karenz beim Treffen des BL-Hamburg-Lübeck Stammtisches.

          Tochter Melina und ihre Freundin (beide 13) waren auch mit dabei.
          Die „Damen“ hatten keinerlei Probleme! Wir auch nicht – im Gegenteil. Nachdem die Ladies meinen Defender zur rollenden Disco erklärt hatten, habe ich Auto samt Inhalt vom Campingplatz in den Bereich der Anmeldung verbannt um die „Lärmbelästigung“ für die anderen Camper zu verhindern – mit dem sofortigen OK von David – also alles schick.

          Einzig Davids Absage an die Mädels auf die Frage, ob sie mal mit einem der beiden Monster-Jeeps mitfahren dürften ist nicht soooo gut angekommen – aber das lag wohl auch daran, das 13-jährige Mädels es nicht gewohnt sind, trotz ihres netten Lächelns und des gekonnten Augenaufschlags mal eine Absage zu kassieren……..:-))

          Soviel also zu meinen eigenen Erfahrungen.

          Was die Erfahrungen anderer Besucher (ich kenne einen) angeht: Ich kann mir schon vorstellen, dass David auf gewisse Dinge allergisch reagiert.……Nur weil der bisherige Besitzer sich irgendwann nicht mehr dafür interessiert hat, bedeutet das noch lange nicht, dass alles was da so mit Kindern gelaufen ist, in Ordnung war: Kinder mit Fahrrädern auf dem Gelände (da wo auch Autos fahren), Kinder mit Eimerchen und Schaufel in der „Sandkuhle“, Kinder, die verdeckte Armierungseisen in die Fahrspuren biegen und dann darauf warten, dass sich jemand sein Auto daran nachhaltig völlig unnötig demoliert usw. Solche Dinge gehen einfach nicht! Und wenn dann die Eltern der betroffenen Kinder mit der (berechtigten) Kritik nicht umgehen können, sollten sie sich an die eigene Nase fassen und sich fragen, ob sie nicht irgendetwas falsch gemacht haben könnten………

          Und: Vorsicht mit Gerüchten!
          Bei unserem ersten Besuch in diesem Jahr haben wir unseren Freund Ingo, (nein- nicht der Ingo aus diesem Forum mit dem nackten TD5) wie eigentlich immer am Saisonanfang, in Karenz getroffen – es war wie immer suuuuper nett! Nun höre ich um drei Ecken, dass wir uns bei diesem Treffen in Karenz unheimlich gezofft haben sollen……Blödsinn! Wir haben uns noch nie mit irgendjemand in Karenz oder sonstwo öffentlich und lautstark gestritten.



          Mein Fazit:
          Die Idee mit den Warnwesten für Guidos Kinder ist super. Das sollte man verpflichtend einführen.
          Kinder, vor allem kleine, sollten dort nirgends „frei“ herumlaufen.
          Gespielt wird auf der Liegewiese oder am Rand des Campingplatzes wo totsicher kein Auto hinkommt.

          Ich rate jedem, seine Erfahrungen mit diesem Gelände und seinem Besitzer wirklich selbst zu machen…..Hörensagen und Gerüchte machen so einem Gelände und seinem Betreiber schnell ernsthafte Probleme. Die ersten Schritte zu Verbesserungen in vielen Punkten lassen sich mit solchen Geschichten sicher ganz locker zunichte machen.

          Wir kommen gern wieder nach Karenz (auch, oder sogar wegen der Kinder) und hoffen, dass uns dieses Gelände nicht durch Unkenrufe und „Warnungen“ einiger weniger kaputt geredet wird. David wünschen wir weiterhin viel Erfolg und Durchhaltevermögen.

          Grüße aus dem Norden

          Martin und Angelika
          ;) Hallo Ihr beiden,

          Dem ist nichts hinzuzufügen...

          Bis bald mal wieder (zu einem gepflegten "Streit").

          Gruss
          Guido
          2011 Jeep Wrangler JKU Rubicon & 2018 LR Discovery 5 HSE

          Kommentar


            #6
            AW: Kinderfreundlichkeit im OFCK - dem "neuen" Karenz

            Zitat von DeichChief Beitrag anzeigen
            Ein Grosses LOB an EMMESS & PlasticBertrand für die Klugen Worte & tolle Berichte
            Leider hab ich es dies Jahr nicht geschafft nach Karenz
            Auf ein späteres Gelingen

            MFG von der Elbe
            Das wird aber mal höchste Zeit, Chief !

            Ab nächste Woche sollte ich nicht länger der Gruppe der Landyfahrer angehören. Also eine gute Gelegenheit mal Deinen Briten gegen das Original antreten zu lassen ;) ...sorry, den konnte ich mir in meiner Vorfreude nicht verkneifen.
            2011 Jeep Wrangler JKU Rubicon & 2018 LR Discovery 5 HSE

            Kommentar


              #7
              AW: Kinderfreundlichkeit im OFCK - dem "neuen" Karenz

              Zitat von KaiH Beitrag anzeigen
              Hallo Guido, wieso sieht der Disco So sauber aus ?
              Weil ich die schwierigeren Abschnitte mit meinem Geländewagen gefahren bin :D

              Gruss
              Guido

              P.S. Der Disco auf der stärksten Verschränkungsstrecke kommt zwar auch irgendwie durch, aber sehr unelegant und fürchterlich ächzend...da maxhst mit dem Rubi einfach mehr Spaß. Wenn wir uns da mal treffen, kannst Du es mal selbst probieren.
              2011 Jeep Wrangler JKU Rubicon & 2018 LR Discovery 5 HSE

              Kommentar


                #8
                AW: Kinderfreundlichkeit im OFCK - dem "neuen" Karenz

                Zitat von PlasticBertrand Beitrag anzeigen
                Das wird aber mal höchste Zeit, Chief !

                Ab nächste Woche sollte ich nicht länger der Gruppe der Landyfahrer angehören. Also eine gute Gelegenheit mal Deinen Briten gegen das Original antreten zu lassen ;) ...sorry, den konnte ich mir in meiner Vorfreude nicht verkneifen.
                Nabend!

                In der Tat Ist mir schmerzlich Bewusst:(

                Ja, ich hab deine Beiträge gelesen das Du dein Disco abgibst. Schade drum aber Du hast ja deine Gründe. Ich hoffe trotsdem das wir dich hier bei BL weiterhinn Lesen dürfen :)
                Och, ich seh das sehr Locker, mich regst Du damit nicht auf :)
                Auf eine gemeinsame zukünftige Fahrt durch Karenz freu ich mich ;);)
                Villeicht bringst Du ja dein Kumpel im T3 mit bitte:)
                besa mi culo:mi

                Kommentar


                  #9
                  AW: Kinderfreundlichkeit im OFCK - dem "neuen" Karenz

                  Hi Chief,

                  der Kumpel mit dem T3 hat sich jetzt aber auch einen Defender gekauft. Deshalb schont er die Doka immer häufiger... ;-(

                  Gruss
                  Guido
                  2011 Jeep Wrangler JKU Rubicon & 2018 LR Discovery 5 HSE

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Kinderfreundlichkeit im OFCK - dem "neuen" Karenz

                    Hi Guido

                    Nun, Auf der ein Seite versteh ich ihn Absolut & bin gleichzeitig ein wenig Traurig wegen dem T3. Hab ihn mehrfach in HH begutachtet.

                    Dann auf zukünftigen Spass mit jehweiligen Fahrzeuge :-)

                    MFG
                    DC
                    besa mi culo:mi

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X