Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DER WINTER

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DER WINTER

    Hallo zusammen, völlig unerwartet und unvorhersehbar ist doch wieder der Winter eingebrochen.
    1. Beanstandung der Innenraum ist eine Tropfstein Höhle. Man kann sich dagegen wehren, wenn man die Klimaanlage einsetzt, aber wenns draussen recht schattig ist, 12° unter Null keine besonders erfreuliche Lösung. Man kann auch einen Eimer mit Holzkohle ins Fahrzeug stellen aber leider wenig effektiv. Gibt`s bessere Lösungen???
    2.) Wie man die Düsen der Scheibenwaschanlage auch einstellt, ab 80 Km/h kein Erfolg mehr. Gibt es eine Pumpe, die mehr Druck aufbaut?????
    3.) Sind die Scheiben in ihrer Oberflächenstruktur so weich, daß sie nach dem Gebrauch der Scheibenwaschanlage, sowie sie trocken sind grau und blind werden? Ein neues Scheibenwischerblatt und hoch konzentrierte Waschlösung haben jedenfalls nicht die erwartete Verbesserung erbracht.
    Ich würde mich über hilfreiche Tips sehr freuen, Danke im Voraus!
    Lr606

    #2
    AW: DER WINTER

    Zu Deinem Punkt zwo hatte ich mal was gebastelt: http://www.blacklandy.eu/blboard/for...ehr-Wasser-auf

    Bei mir klappt´s damit auch bei Deinem Punkt drei.

    Gruß, der Feger
    Ohne Navi unterwegs :-(

    Kommentar


      #3
      AW: DER WINTER

      So was wie der Feger habe ich auch dran. Damit klappt der Winterdienst gut.

      SC
      Wenn nicht wir, wer dann?

      Kommentar


        #4
        AW: DER WINTER

        Ich mache im Winter auch die Klima an, die entfeuchtet ganz gut. Eine Standheizung wäre auch nicht schlecht. Weiterhin klemme ich einem Besenstiel oben hinter die Rückbank und hänge eine Decke darüber damit die Wärme nicht verloren geht. Sieht nicht schön aus erfüllt aber den Zweck.
        Landrover Defender 110 SW

        grüsse jossidd









        Kommentar


          #5
          AW: DER WINTER

          Hi!

          Und: ähnlich wie für Displays von Mobiltelefonen gibt es "Poliermittel" für Scheiben, wenn sie denn mal Verkratzt sind. Natürlich haben die Grenzen.
          Wenn sonst die Heizung gut funktioniert (Wärmeentwicklung, Thermostat i.o., Gebläse i. O., ...) kommt man schon sehr weit.

          Tropfsteinhöhle kann auch mit übermäßigem Wassereintritt ins Fahrzeug zu tun haben.

          Joke
          ... there is no better way to drive.

          Kommentar


            #6
            AW: DER WINTER

            Also ich weiss nicht ... meiner heizt wie blöd (nach ca. 3 km warmfahren) und die Scheiben sind auch frei (könnt an der Scheibenheizung liegen?).
            Heizungsluftansaugung ist umgebaut (Löcher im Ansaugkasten, Öffnung oben dicht gemacht), der rechte Lautsprecher abgedichtet und warm kommts raus aus den Düsen.

            Der Wischerumbau vom Feger sieht gut aus, das werde ich mal nachbauen, wenns wärmer wird. Aber soooo arg ist es mit den originalen Düsen auch nicht.
            [ ... das Grauen hat einen Namen ... ]

            Kommentar


              #7
              AW: DER WINTER

              Servusla,

              zum Entfeuchten hole ich mir mal Silacel(Kieselgur). Kann im Backofen regeneriert werden. Will ich ich mal ausprobieren.

              Mfg

              Dreamcatcher
              Hutmuttern sind schwul
              Dreck reinigt den Wagen. Daktari darf nicht in den Zoo

              Kommentar


                #8
                AW: DER WINTER

                Zitat von lr606 Beitrag anzeigen
                Hallo zusammen, völlig unerwartet und unvorhersehbar ist doch wieder der Winter eingebrochen.
                1. Beanstandung der Innenraum ist eine Tropfstein Höhle. Man kann sich dagegen wehren, wenn man die Klimaanlage einsetzt, aber wenns draussen recht schattig ist, 12° unter Null keine besonders erfreuliche Lösung. Man kann auch einen Eimer mit Holzkohle ins Fahrzeug stellen aber leider wenig effektiv. Gibt`s bessere Lösungen???
                2.) Wie man die Düsen der Scheibenwaschanlage auch einstellt, ab 80 Km/h kein Erfolg mehr. Gibt es eine Pumpe, die mehr Druck aufbaut?????

                3.) Sind die Scheiben in ihrer Oberflächenstruktur so weich, daß sie nach dem Gebrauch der Scheibenwaschanlage, sowie sie trocken sind grau und blind werden? Ein neues Scheibenwischerblatt und hoch konzentrierte Waschlösung haben jedenfalls nicht die erwartete Verbesserung erbracht.
                Ich würde mich über hilfreiche Tips sehr freuen, Danke im Voraus!
                Lr606
                1) Auto abdichten damit kein Wasser mehr reinkommt
                2) Rewsrverad auf der Motorhaube? Wenn nicht sollte es auch bei hoher V kein Problem sein
                3) Salz/Wasser Mischung. Wenns abtrocknet gibt es einen Grauschleier. Verkratzen tut die Scheibe nicht.

                Kommentar


                  #9
                  AW: DER WINTER

                  Zitat von lr606 Beitrag anzeigen
                  Gibt`s bessere Lösungen???
                  ... bestimmt ;) --- wie sieht es mit einer Halle / Garage oder einem Carport aus?

                  Eine Wasserstandheizung kann während der Fahrt als Zuheizer genutzt werden, dann schafft die werkseitige Heizung etwas mehr Wärme in den Innenraum, das trocknet auch .


                  Viele Grüße vom Südrand vom Pott - der nächste Winter kommt bestimmt 8o


                  Norbert
                  ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                  Kommentar


                    #10
                    AW: DER WINTER

                    Zitat von Spencer Beitrag anzeigen
                    1) Auto abdichten damit kein Wasser mehr reinkommt
                    DER war gut ... muaaahahahahaaaa ... oder so ... :p

                    Aber im Ernst: meiner wird nicht von aussen nass, sondern von innen , weil die Feuchtigkeit morgens am Rand des Glasdachs kondensiert und dann gezielt auf die Sitze tröpfelt ... Klumpert, englisches ...
                    [ ... das Grauen hat einen Namen ... ]

                    Kommentar


                      #11
                      AW: DER WINTER

                      Lach jetzt bitte keiner:
                      ich habe bei meinem 90-er-TD5 nach Wasserfahrten oder Regenperioden immer einen Bautrockner hinten reingestellt, weil:
                      - die Radkästen hinten nicht sooo ganz dicht waren...
                      - Das Glasdach (Original) auch nicht so ganz dicht war und sich über dem Dachhimmel kleinere Lachen bildeten, die in Rechtskurven auch mal herunterliefen...
                      - es im Fussraum nie so heiss war dass die Fussmatten richtig abgetrocknet sind und die Heckabteilung irgendwie auch keine Wärme abbekommen hat. (hatte auch keine Klima)

                      Die Werkstatt hat das nie so richtig in den Griff bekommen, der Bautrockner hat einwandfrei funktioniert, musste nur ab und zu geleert werden ( 20 Liter :p )

                      Gruss S.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X