Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klammern Innenverkleidung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Klammern Innenverkleidung

    Heute ist es passiert - ich habe die Innenverkleidung neben der Hecktüre abgenommen um dem Kabel für die Arbeitsscheinwerfer nachzugehen - und dabei sind die Klammern, die das Teil am Rahmen halten, zersplittert wie Kekse ...

    Nur - wie heissen diese Dinger "richtig" und wo bekommt man die her (abgesehen davon, dass diese Befestigung der letzte Schrott ist, den man sich an der Stelle einfallen lassen kann) ...

    Oder - hat jemand eine Alternative (ausser die Verkleidung weglassen - kommt nicht in Frage) ???

    Danke für Infos !

    A.
    [ ... das Grauen hat einen Namen ... ]

    #2
    AW: Klammern Innenverkleidung

    Schau mal hier http://www.allbrit.de/NAV.cfm?PAGE=404600&SPRACHE=DE
    Verein für die Rettung bedrohter Geländewagen

    Kommentar


      #3
      AW: Klammern Innenverkleidung

      Oder hier, da habe ich mir welche bestellt für den Dachhimmel:

      Wenn nicht wir, wer dann?

      Kommentar


        #4
        AW: Klammern Innenverkleidung

        Danke - aber die sind es alle nicht ... ich weiss nicht, wie sich englische Konstrukteure so etwas vorstellen. Diese Klammern sollen irgendwie an der Blechkante und an der Abdeckung (in einer Art Eisenspange) halten - tun es aber nicht.
        Hab das Teil jetzt mal in die Garage gelegt und werde abwarten, ob mir etwas kreatives einfällt. Oder ob schon jemand anders eine Lösung gefunden hat.
        [ ... das Grauen hat einen Namen ... ]

        Kommentar


          #5
          AW: Klammern Innenverkleidung

          Moin,
          sieh Dir die Klammern mal genau an. Sie bestehen aus nem "U"-förmigen Teil - der geht auf die Karosseriekante- und einem scharfkantig abgewinkeltem Teil - wird auf die Spange an der Verkleidung gesteckt-. Am Ende des scharfkantig abgewinkeltem Teiles sind "Widerhacken" die auf der Spange klemmen sollen ;-). Nimm ne Zange und biege das Teil wieder was enger zusammen, und drauf damit. Hab ich auch so gemacht und hält.
          Gruß Philipp

          Kommentar


            #6
            AW: Klammern Innenverkleidung

            Hallo Philipp - das wird des Rätsels Lösung sein ... ich habe nur mehr das U-förmige Teil. Der Rest ist wohl irgendwo verschütt gegangen ... Aber wie nennt sich das Wunderding und wo bekommt man es her ??? Die Erniedrigung, zu Land Rover Wien zu fahren will ich mir eigentlich nicht geben wenn es sich irgendwie vermeiden lässt ...
            [ ... das Grauen hat einen Namen ... ]

            Kommentar


              #7
              AW: Klammern Innenverkleidung

              Die Teile bekommst du z. B. bei

              Ob Land Rover oder Range Rover. Wir bieten viel Know-How, ein großes Warenlager (Originalteile, E-Teile, Merchandise Artikel) und Versand am selben Tag.


              in Waake. Und sie lassen sich eigentlich ganz einfach montieren. Du musst die Verkleidungen ganz ohne Gewalt leicht andrücken und dabei immer in den Spalt zwischen Verkleidung und Alublech schauen, daß die Klammern auch richtig sitzen. Nur beim Ausbau brechen sie leicht. Woran das liegt - das wissen nur die Engländer???

              Viele Grüße

              Sailor
              Land-Rover Lightweight Diesel,
              ex Königl. Landmacht der Niederlande

              Kommentar


                #8
                AW: Klammern Innenverkleidung

                Die Teile brechen wirklich schnell. Hab mir besonders Mühe gegeben, aber ohne Erfolg. Ich werde mich morgen daran machen, etwas Gescheiteres zu konstruieren. Wenns mir gelingt, werde ich es hier posten.
                Gruss
                Andi
                Wenn schon falsch, dann richtig.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Klammern Innenverkleidung

                  Was macht ihr? Hab die Verkleidung schon'n paar mal ab gehabt, nix kaputt gegangen. Klammern sind doch aus Metall, wie brechen die da bei Euch? Teilenummer der Klammern sollte die BTR6682 sein, lt. Teilekatalog unter Interior Trim auf Seite P 55 ;-). Da http://www.land-rover-ersatzteile.de/ unter SUCHEN mal die Nummer eingeben, da gibt es dann ein Bild vom Teil.
                  Philipp

                  P.S: Verkleidung neben der Hecktür = die Verkleidung der kleinen Heckfenmster ist doch richtig oder ?

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Klammern Innenverkleidung

                    ...die Teile sind halt aus so nem blöden Federstahl. Wenn die überdehnt werden, brechen die. Habe heute die Befestigungen aus Blech an den Verkleidungen ausgebohrt und entfernt. Nun sind die Teile mit 4 CNS-Schrauben befestigt. Hält bombenfest und ich hoffe mal,dass da nie irgendwelche Scheppergeräusche herkommen. Man muss aufpassen, dass die Löcher im Alu nicht zu weit aussen gebohrt werden, habe sie bewusst etwas weiter vom Rand weg gebohrt. Bei einem richtig schönen Landy hätte ich da Hemmungen und ich würde mir die Originalteile besorgen.
                    Gruss
                    Wenn schon falsch, dann richtig.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Klammern Innenverkleidung

                      Danke ... das sind die Teile - bei mir so auseinander gebrochen, dass die Seite mit den Widerhaken einfach ab war und die Bruchstelle so glatt, dass das gar nicht aufgefallen ist.
                      Klumpert eben.
                      Jetzt warte ich auf wärmeres Wetter, damit ich die Magnetverschlüsse mit Montagekleber an das Blech kleben kann ... das muss halten und ist leicht zu öffnen, wenn ich mal ans Kabel muss.
                      [ ... das Grauen hat einen Namen ... ]

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Klammern Innenverkleidung

                        Eine dieser Klammern ist bei mir auch abgebrochen, als ich die Schrauben der Scharniere der hinteren Tür gegen Edelstahlschrauben ausgetauscht habe (dafür muss ja die rechte Verkleidung ab). Bevor ich da irgendwas zusammen bastle hab ich mir die Klammer schnell beim LR Händer geholt. Kosten glaub ich 3 Euro oder so ...

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Klammern Innenverkleidung

                          Richtig lustig wird's dann, wenn nicht dieser Plastiknagel abbricht, den man billig nachkaufen kann - sondern dieses gelb/orange Teil, das an die Türverkleidung geklebt ist ... klasse britische Konstruktion! Kennt ihr das Problem auch? Und vor allem: Was macht man dann? Ich hab einfach die zwei oder drei Klammern nicht mehr gesetzt - Verkleidung scheibt auch so bombenfest zu halten. Beim Einbau hab ich die Klammern dann mit Ballistol eingesprüht in der Hoffnung, dass sie das nächste Mal ohne zu zerbrechen rauskommen.
                          Still confused but on a higher level

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Klammern Innenverkleidung

                            Hallo Montecristo
                            Wenn die gelb/orangen Teile abgebrochen sind :
                            Stelle glatt schleifen, kleines Löchlein in die Mitte bohren (nicht zu weit !)
                            und eine kleine Spax Schraube reindrehen (nicht zu weit !)
                            Dann kannst du die schwarzen Plastikpöppel wieder aufstecken ;-)
                            Gruß Ralf.
                            Nachher ist man immer Schlauer......

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Klammern Innenverkleidung

                              Das kennt wohl jeder. Du könntest die Reste sauber abschneiden (plan) ein kleines Loch bohren und eine Schraube mit geeignetem Kopf eindrehen. Da musst Du vermutlich eine Weile suchen, bis Du eine findest, die den optimalen Kompromiss zwischen "hält" und "gut lösbar" darstellt, dürfte dann aber dauerhaft sein.

                              Oder Du machst, was ohnehin viel besser zum Defender passt, besser demontierbar ist und nicht rappelt: Du schneidest die Reste vom Nippel plan ab, ebenso alle noch intakten Nippel, bohrst dann wieder ein Loch, allerdings bis zur Vorderseite durch. Die Dübel aus der Tür entfernst Du und setzt M5- bzw. M6-Nietmuttern ein. Anschließend kannst Du die Verkleidung wunderbar anschrauben. Da die Verkleidung geschäumt ist, braucht man nichts ansenken, Senkschrauben ziehen sich von selbst rein, auch oben an der Schräge gibt das ein ansprechendes Ergebnis.

                              Es werden z.B. für die Fahrertür folgende Schraubenlängen benötigt (Verteilung entsprechend der ungefähren Position):

                              40 30 30 30 20 (M6)
                              50
                              30
                              30 40
                              20 (M6) 30 30 30
                              Alles ohne Zusatz sind M5-Senkkopfschrauben (Gesamtlänge), die Angabe für die zwei M6-Schrauben (Zylinder- oder Linsenkopf) ist die reine Gewindelänge.

                              Da die Verkleidung geschäumt ist, klemmen die Schrauben in der Verkleidung und gehen bei Demontage nicht verloren.
                              Grüße | Dominik

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X