Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Faultmate

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Faultmate

    Hallo Sven,

    da ich mich auch damit beschäftige einen Faultmate zu kaufen würden mich Deine Erfahrungen bisher interessieren.
    Hast Du bisher noch weiteres mit dem Gerät erledigen können und alles ohne Probleme !?
    Leider liest man ja immer sehr unterschiedliche Meinungen zu den Geräten ....
    Gruß
    Bernd

    Kommentar


      #17
      AW: Faultmate

      Hallo Bernd,
      leider habe ich noch nicht weiter am Auto basteln mögen, da es zu kalt und ungemütlich draußen war.
      Daher habe ich keine weiteren Erfahrungen sammeln können.
      Immerhin läuft der P38a bei mir so, dass ich nicht zwingend am Auto schrauben muss.
      Beste Grüße
      Sven
      Ich fahre =) ... nein :c ... doch =)
      Er kleckert - es muss ein Landy sein.

      Kommentar


        #18
        AW: Faultmate

        Hallo Sven,
        freu Dich ich bekomme ihn nicht mehr an, Batterie leer, irgendwas gesperrt, und ich bins Leid immer zur Werkstatt zu müssen um so was wieder zu beheben .
        Ist auch noch ein Problem mit der Klima und der ESA die Werkstatt meinte nur das wär für ein so altes Fahrzeug doch zu aufwendig, wenn man das alles machen wollte und sie hätten auch keinen Mechaniker der sich mit der alten Technik auskennt.
        Hab nur sorge das ich mit der englischen Anleitung nicht klar komme.....

        Gruß
        Bernd

        Kommentar


          #19
          AW: Faultmate

          Hallo Bernd,
          die Sorge hatte/habe ich auch.
          Wenn man vorher die Suche bemüht hat und somit eine Frage stellt, die nicht schon sehr oft geklärt wurde, wird einem hier immer nach bestem Wissen geholfen - so ist zumindest meine Erfahrung.
          Meine Frau sagte mir, dass ich die Karre noch eine Weile zu behalten hätte :D Daraufhin war klar, dass ein Faultmate bestellt werden muss. Wenn du also planst, deinen P38a länger zu fahren, lohnt sich aus meiner Sicht die Anschaffung eines Diagnosegerätes auf jeden Fall.
          Oben schrieb ich, dass mein Englisch schlecht ist und auch ich habe bis jetzt alles hin bekommen - es dauert nur etwas länger
          Kleines Beispiel für mein "super" Englisch (man muss sich das gesprochen mit norddeutschem Akzent vorstellen).
          "Before I came to Taiwan, I have been to the freezer."
          Ich wollte sagen:
          Bevor ich nach Taiwan kam, war ich beim Friseur. :o
          Bis denn
          Sven
          Ich fahre =) ... nein :c ... doch =)
          Er kleckert - es muss ein Landy sein.

          Kommentar


            #20
            AW: Faultmate

            Hallo @all,
            habe auch seit ein paar Tagen ein faultmate. Habe es mir für den Classic geholt (ABS, EAS und EFI - 14CUX), auch wenn ich das alles schon anders lösen kann bzw. konnte.

            Derzeit ist das Gerät wieder auf dem Rückweg von einer Reklamation, weil nur eines der drei Module lief. Bin gespannt! Wenn es wieder nicht funktioniert, wird es bestimmt lustig, weil ich dann etwas Ärger veranstalte. Innerhalb der Garantie und insbesondere den ersten 30 Tagen für Versand und Diagnose bezahlen zu müssen, ist eine schlichte Frechheit.
            Die Idee war es, das ft für den Classic zu benutzen und dann später noch die Module für den P38 nachzurüsten.

            Mein derzeitiger Eindruck ist allerdings extrem negativ, ich finde sowohl die Verarbeitung, den gebrauch und auch den Service ziemlich schlecht.
            Im 21. Jahrhundert immer noch auf serielle Schnittstellen zu setzen, wobei es schon preiswerte, absolut kompatible USB/ seriell Adapter von FTDI gibt, ist einfach peinlich.
            Da werden geringe Entwicklungs- bzw. Anpassungskosten eingespart, den Aufwand hat der (Be)Nutzer. Das die Kabel bei BBS dann auch noch Schrauben anstatt Rändelgriffe haben, made in China Spannungsversorgung) und billigste Stecker, die selbst Conrad in besserer Qualität liefert, naja.
            Service ist ziemlich mies, Tonfall der Kommunikation absolut nicht mein Geschmack.
            Nachdem ich darauf hingewiesen habe, dass die Pin-Belegung meines Diagnose-Kabels für EAS / 14CUX (sind identisch) nicht stimmt, wurde die Angabe im Forum geändert. Scheint seit 2009 keinem aufgefallen zu sein. Ist nicht gerade eine vertrauensbildende Maßnahme ;-) Mir wurde geschrieben, das sei aber alles richtig.
            Hm, strange. Die Beantwortung von Fragen ist eher willkürlich.
            Nur läuft das Zeug bei keinem meiner Classics (Ok, das ABS-Modul funktioniert sogar, das gebe ich zu), während z.B. Rovergauge und EAS-Suite einwandfrei funktionieren.
            Bin mal gespannt, ob die es hinbekommen haben ...
            Wenn es Alternativen gibt, wie beim Classic, würde ich die in Zukunft kaufen bzw. sind diese sogar softwaretechnisch kostenlos (freeware bzw. creative commons). Empfehlen kann ich das Zeug von bbs nicht, es gibt , so weit ich das weiss, nur wenig, was ein faultmate für den P38 kann, was andere Diagnose Tools nicht können. Lahm ist es auch noch, im Vergleich zu den Tools, die ich sonst benutze.
            Das mir das bling-bling des metallic-blauen faultmate Gehäuses mit den LEDs nicht gefällt und die das auch noch dreist "design" nennen, sei nur am Rande erwähnt.
            Für mich sieht das nach Opel-Manta-100000-Watt-Idioten Verstärker aus. Die Bedienung über ein Browser-Fenster (und auch noch nur im Internet-Explorer ... für den Leser unsichtbar vor die Stirn schlage) mit DOS-Anmutung und idiotischer Menüführung ist lächerlich.

            Da ich englisch unfallfrei spreche, macht es mir nichts aus, dass die gesamte Dokumentation und Kommunikation in dieser Sprache ist. Erreichbar sind die jedoch nur vor dem Kauf per Telefon und E-Mail, NACH dem Kauf geht alles nur noch über das interne Forum, das von einem granteligen Technik-Nerd moderiert wird.
            Die sind ungefähr so freundlich, sympathisch und kooperativ, wie eine realsozialistische MfS-Mitarbeiterin in den Wechseljahren beim Verhör. Bürokratisch als Charakterisierung empfinde ich als euphemistisch.

            Ergo: Wenn man mit dreister Kommunikation und null Ästhetik klarkommt, keinen Wert auf Kundenservice legt und mit sporadischer Funktion klarkommt kann man sich ruhig ein faultmate kaufen ;-)

            herzlicher Gruß
            KCR

            PS: Die anderen Geschichten vom Hörensagen und aus der Lektüre englischsprachiger Foren lasse ich hier lieber aus.
            Zuletzt geändert von Gast; 03.03.2013, 19:44. Grund: ...Tippfehler lassen sich gerade nicht korrigieren ... don´t know why, anyway.

            Kommentar


              #21
              AW: Faultmate

              Hallo KCR,

              das liest sich ja nicht so toll, machst mich wieder unsicherer...
              Was für einen Faultmate hast du den?
              Und wenn der nicht gut ist was kann man denn dann Kaufen ?
              Ich such etwas für den P38..

              Gruß
              Bernd

              Kommentar


                #22
                AW: Faultmate

                Hallo Bernd,

                faultmate MSV. Das Problem liegt aber nicht (nur) am / im Gerät ... da ist jemand meiner Meinung nach ungefähr so hell, wie eine RRC Innenbeleuchtung bei schwacher Batterie und Originalbirnen seit Produktion ;-)
                Wenn auch die Möglichkeiten, wenn das Ding funktioniert, bei den neueren Modellen recht umfangreich sein sollen.
                Zur Funktion beim P38 kann ich seriös nichts sagen.
                Die Alternativen reichen von einfachen Geräten zum Löschen der Fehlerspeicher für die z.B. die Luftfederung bis hin zu professionellen Diagnosegeräten. Kommt auf Deine Wünsche und das Budget an.
                Ich würde mir eine Checkliste machen, was das Gerät können soll und danach vorgehen. Vielleicht gibt es ja Kollegen in der Nähe, die schon ein passendes Gerät haben. Wäre ja Mal eine andere Liste hier im Forum wert, welches Diagnose-Equipment vorhanden ist und wer bereit ist, womit zu helfen. Mir hat z.B. Carsten beim P38 die Sprache umgestellt und die Wegfahrsperre heraus genommen.

                herzlicher Gruß
                KCR

                Kommentar


                  #23
                  AW: Faultmate

                  Update zu meinem Ärger mit BBS:
                  faultmate ist angekommen und hat sich auf dem Weg von D nach CY und zurück wie magisch selbst geheilt ;-)
                  Jetzt funktionieren alle drei Module, nicht nur ABS, sondern auch EAS und EMS (EFI).
                  Da man bei bbs vermutete, ich hätte die Spannungsversorgung vergessen, habe ich das mal getestet. Ist eine völlig andere Fehlermeldung, als diejenige, die ich reproduzierbar bekam.
                  Man denke sich an dieser Stelle einfach seinen Teil selbst. Da ich zu der eher entspannten Sorte Kunden gehöre, sehe ich die Versandkosten und Diagnosepauschale als Lehrgeld an ...
                  und ziehe meine eigenen Schlüsse.
                  Anyway, das Gerät funktioniert nun, der ganze Ablauf war nervig und die "wundersame Heilung" hätte auch schon bei der Abschlusskontrolle vorgenommen werden können ;-)
                  So bleibt ein bisschen Lehrgeld und wenig Begeisterung / Enthusiasmus.
                  Für das ABS beim Classic eine nette Ergänzung zu den "Morsecodes" der Kontrollleuchte, EAS und 14 CUX können weniger und langsamer als Rovergauge und die EAS-Suite von RSW.
                  Ich weiss nicht mehr welches Gerät es war, aber es gibt eines, das eine "bleed" also Entlüftungsfunktion für das ABS hat, das wäre derzeit meine Wahl für meine Bedürfnisse. Das faultmate kann das nicht.
                  IMHO kann dass Hawkeye das wohl bei einigen Fahrzeugtypen. Schönes Feature für den Wartungsalltag.
                  Die EAS-Suite kann ich bedenkenlos empfehlen, habe das auch schon am P38 getestet. Passende Adapter gibt es bei ebay günstig und die Software kostenlos bei RSW.
                  herzlicher Gruß
                  KCR

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Faultmate

                    Hallo KCR,
                    danke für Deine Rückmeldung wenn ich es richtig verstehe ist das Gerät jetzt doch nicht sooo schlecht , zumindest wenn es Läuft !?
                    Gruß
                    Bernd

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Faultmate

                      Hallo Bernd,
                      ich finde es nicht so beeindruckend. Ich kann es aber nur für den Classic mit anderen Möglichkeiten vergleichen. Für den P38 fehlt mir die eigene Anschauung.
                      Der Laden (bbs) ist meiner Meinung nach eher seltsam.
                      EAS ist von RSW-Solutions, nicht von bbs!
                      Ich werde mir durchaus Alternativen zum faultmate für P38 ansehen.
                      herzlicher Gruß
                      KCR

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Faultmate

                        Der Tread ist nicht mehr ganz frisch, ich möchte aber trotzdem noch meine Erfahrung teilen.
                        Ich habe mir damals den RCL (RovaCo, Lite) von bbs gekauft. War und bin absolut begeistert davon.
                        Die Systemwartung (Updates etc.) ist manchmal etwas umständlich, die Leistung am Auto aber genial. Ich kann Sachen umprogrammieren, die der freundliche mit dem Originalgerät von LR nicht konnte. Das Paket stellt sich jeder selbst zusammen und nachträglicher Zukauf von Modulen war bisher nie ein Problem.
                        Die neueren Modelle kenne ich leider nicht, der RCL ist aber am P38 eine echte Geheimwaffe...

                        Nächstens stehen wieder ein paar Updates an und ich möchte den PC auch erneuern. Mal sehen ....
                        Peter

                        (P.S. ich habe weder private noch geschäftliche Verbindungen mit bbs)

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Faultmate

                          Ich verkaufe gerade mein Faultmate MSV 2 Nano, ohne Softwarelizenz, mit Kabel und USB-Adapter. Wer es braucht, kann es im Auktionshaus finden.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X