Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Defender 90 - mit oder ohne ABS ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    @Roman

    Nichts für Ungut - aber bitte richtig lesen.

    Gemeint war der Teil wo es hieß das Geld für ABS und ETC sparen und dafür das Zelt und eine Winde kaufen.

    Ich Fahre nur einen LR und für meine Tochter habe ich noch einen Toyota Yaris.

    Wer sich aber zwei Fahrzeuge leisten kann die in den typenklassen Disco 24 Haft 26 Vollkasko und Defender 23 Haft 19 Vollkasko liegen. Der sollte nicht am ABS sparen.

    Auch habe ich keine Zelt oder eine Winde. Und für eine gute Arbeit denke ich soll man doch auch gutes Geld verdienen - oder arbeitest Du kostenlos? Ach ja die Provision für ein Fahrzeug liegt bei einem Defender so ca. bei 50 Euronen vorausgesetzt es ist ein Vollkasko dabei. Dafür ist man dann auch jederzeit ansprechbar reguliert Schäden, wird im Urlaub angerufen usw.
    „Du kannst Dein Leben nicht verlängern und Du kannst es auch nicht verbreitern. Aber Du kannst es vertiefen!“
    Gorch Fock

    Kommentar


      #17
      Defender 90

      @ Karsten
      Nicht weinen. ;( ;( ;(
      Deswegen sind wir auch gewechselt,damit wir uns nächstes Jahr anstatt ABS - ÉTC eine winde und nen Dach Zelt kaufen können und es dir besser geht!!!! :D :D :D
      Spass bei Seite,jeder muss das für sich selbst entscheiden.
      Würde ich meinen Fender mit der Familie sprich Frau und Kinder nutzen,wäre ich auch mehr auf Sicherheit bedacht und hätte mich pro ABS entschieden. 8)
      Mein Fender gibt aber das absolute FUN CAR das ich hauptsächlich bewege und mit meinem Mädel zusammen und vor allem richtig im Gelände,deswegen hab ich mich dagegen entschieden.
      Gruss Sascha 8)

      Kommentar


        #18
        Vielen Dank für die zahlreichen Antworten !!!

        Da die Sicherheitsausstattung des Defender eh recht mau ist (verglichen mit modernen Auto´s mit 8-10 Airbags, etc.), wird es wohl ABS geben.
        Der Gedanke bei Glatteis mit dem kurzen Radstand quer über die Straße zu rutschen gefällt mir nicht ...
        Der Defender wird zu 95% von mir allein gefahren, mit Frau und Tochter (und Hund!) der Disco.
        Und eigentlich ist er auch viel zu teuer - aber dafür geht ein anderer Wagen weg und man kann sich doch alles "schönrechnen", oder :) :) ?

        Gruß, Jörg
        http://www.arctictours.de

        Kommentar


          #19
          Original von harzlandy
          siehe auch:Ich hätte da mal Fragen an Euch
          ^^^^^^ Da steht sie drin :] aber nicht dem tüv erzählen und ich übernehme keinerlei verantwortung 8o
          Meine Klatsche ist größer als Deine :-D

          Kommentar


            #20
            Hallo,
            ich würde auf jeden fall ABS dazunehmen, weil es Voraussetzung für einen Hängerbetrieb bis 100 km/h ist...

            Grüße

            Alex

            Kommentar


              #21
              Original von Pendagon
              ich würde auf jeden fall ABS dazunehmen, weil es Voraussetzung für einen Hängerbetrieb bis 100 km/h ist...
              Das ist ein wirkliches Argument. Mir graust es schon vor Tempo 80 mit dem Wohnwagen.
              Gruss Thomas
              TDI in TD5 Karosse

              Kommentar


                #22
                Original von JTK
                Original von Pendagon
                ich würde auf jeden fall ABS dazunehmen, weil es Voraussetzung für einen Hängerbetrieb bis 100 km/h ist...
                Das ist ein wirkliches Argument. Mir graust es schon vor Tempo 80 mit dem Wohnwagen.
                Gruss Thomas
                schade, daß das euer einziges argument ist. an eure eigene sicherheit und vor allem die der mitfahrer und der anderen verkehrsteilnehmer wird wieder mal nicht gedacht. abs kann bekanntlich leben retten, das sollte man mal klar überdenken, vor allem wenn man mit seinem geländewagen überwiegend auf straßen und nicht im busch unterwegs ist ...

                gruß

                hugo
                wo der F1 nich hinkommt will ich auch nich hin :D

                Kommentar


                  #23
                  Ich hab mal ein ADAC-Sicherheitskurs mit gemacht und dort wurden uns auch deutlich die Grenzen von ABS gezeigt. Für mich gilt, wenn ABS, dann nur abschaltbar! Oder keins!
                  Gruss Thomas
                  TDI in TD5 Karosse

                  Kommentar


                    #24
                    @ Hugo

                    Hallo Hugo,
                    da hast Du recht! Keine Frage... Zumal ein Fahrzeug mit ABS besser beherrschbar ist und somit Leben retten kann...

                    Grüße

                    Alex

                    Kommentar


                      #25
                      moin moin!
                      abs ist im strasseneinsatz vermutlich ein sicherheitsgewinn,aber meiner meinung nach keiner,der einen so grossen aufpreis rechtfertigt.
                      ausserdem ist das system komplex und mag länderes untertauchen in wasser sicher nicht.
                      im gelände ist abs ein gravierender nachteil.bei lkw und beim mercedes g kann das abs ausgeschaltet werden. Blockierende räder schieben schlamm,sand schotter oder schnee zu einem keil auf,der den bremsweg sehr stark verkürzt.auf eis kann abs vorteile bieten,jedoch bevorzuge ich schneeketten.
                      der defender ist eben noch ein echtes geländefahrzeug,aus diesem grund gibts auch keine airbags.
                      das asr bringt nicht allzuviel,es ersetzt keinesfalls eine differentialsperre,der bremseinsatz ist zu schwach und enorm verschleissintensiv. beispiel: 3 räder drehen haltlos im modder,ein rad steht en einer 20 cm hohen felskante.mit einer achssperre kein problem.
                      mit asr unmöglich,man bringt nur die bremse des durchdrehenden rades zum qualmen.auch bei steilabfahrten und sprüngen über kuppen führt das asr ein extrem gefährliches eigenlebe,,da es die räder abbremst ,die in der luft sind.
                      also ganz nette spielerei fur die stasse...
                      im gelände sinnlos bis gefährlich.
                      ebenso währe ein äirbag im defender äusserst gefährlich...
                      mfg:mathias

                      Kommentar


                        #26
                        @mathias
                        Ich denke den Unterschied zwischen Unfall oder nicht Unfall ist das Geld wert.Sind evt. nicht alle so geübte Fahrer wie du.Das Geld ist in ABS etc auf jeden Fall besser angelegt als in Alufelgen,Klima oder sonstigen Schnickschnack.Die wenigsten die einen Defender fahren brauchen ABS aber wenn sie es brauchen ist es schön wenn es da ist.Auch glaube ich nicht das viele hier Ralley-ambitionen haben die es nötig machen über Geländekuppen zu springen.Und die Wasserfestigkeit der Sensoren hat Battel oft genug nachgewiesen.Und nicht zuletzt kann man sich was basteln das man alles abschalten kann.Auch muss man überlegen das der Einsatz von Achssperren auch nicht unproblematisch ist.In ungeübten Händen oftmals abscheeren der Antriebswellen da die Defender eigenen zu schwach.Beim umrüsten der Antriebswellen + Achssperren bewegt man sich in Regionen die die Kosten für ABS lächerlich erscheinen lassen.
                        Grüsse Roman

                        Kommentar


                          #27
                          moin roman!
                          ok,auf der strasse erhöht es meist die sicherheit,das ist wohl richtig,
                          die leute müssen sich dann nur angewöhnen,auch voll in die bremse zu latschen!! viele machen das nicht.
                          bei der wasserfestigkeit dachte ich auch eher an den abs-block und steuergeräte und so.
                          hab das bremsverhalten von meinem tdi mal ausfürlich getestet.mein 90er verzieht leicht aber merlkich nach links beim blockieren.
                          bei einer vollbremsung aus 60 kmh steht das fahrzeug im 45%winkel,wenn man nicht korregiert.bei einer vollbremsung aus 100 km/h musst ich von der bremse gehen,um das fahrzeug einfangen zu können.
                          120 km/h hab ich mich nicht getraut...
                          das ganze fand auf einer alten landebahn statt,trockene fahrbahn mit 205/16er originalbereifung michelin mit ca 1mm proviel....
                          danach waren die reifen bis in den stahlgürtel aufgerissen :D
                          im nachinein muss ich zugeben ,das abs die fahrzeugbeherrschung vereinfacht hätte,vorallem wenn man bedenkt,das gefährliche situationen unerwartet auftreten.
                          aber im gelände nur ohne abs-das ist mal sicher!!! aber wenn mans ausschalten kann,ohne den motor zu beeinflussen,warum nicht.
                          mfg:mathias

                          Kommentar


                            #28
                            ich war mal früher hauptberuflicher rettungssanitäter und war über das drk mal bei einem spezialtrainig auf dem hockenheimring. da wurde uns deutlich, wie schwer ein rettungswagen ohne abs in kritischen situationen zu beherrschen ist. ähnlich verhällt es sich mit dem defender, der ja von der größe und schwere schon mal mit einem mercede der sprinterklasse mithalten kann. da sollte man schon zum abs greifen, auch wenn es etwas teurer ist. und wenn man es dann auch noch abschalten kann, hat man den vorteil im gelände, auf der straße ist die schwere kiste aber in grenzsituationen besser zu beherrschen. meinen defender hätte ich sicherlich noch, hätte ich die kiste mit abs gekauft. und im vorigen winter bei meinem crash, hätte ich den defender vielleicht noch um die kurve lenken können. so landete ich aber an einer felswand, das ende hab ich ja schon öfter gepostet. gottseidank war ich nur selber betroffen. wäre zu dem zeitpunkt gegenverkehr gewesen, ich hätte sicherlich beträchtlichen schanden mit der schweren kiste angerichtet ... so gesehen bin ich nun froh, daß mein freelander abs von hause aus schon mitbringt.

                            gruß

                            hugo
                            wo der F1 nich hinkommt will ich auch nich hin :D

                            Kommentar


                              #29
                              wie heißt es so schön, lieber etwas nicht benötigen aber dabei haben als etwas zu benötigen und nicht dabeizuhaben...

                              ABS ist sinnvoll, in Streßsituationen (z.B. Elchtest) erleichtert es wirklich den Vorgang. Ich würd nicht am falschen Ende sparen.
                              Meine Klatsche ist größer als Deine :-D

                              Kommentar


                                #30
                                Original von lungerer
                                Ich denke den Unterschied zwischen Unfall oder nicht Unfall ist das Geld wert.Sind evt. nicht alle so geübte Fahrer wie du.
                                Hallo,
                                aber das ist gerade der Punkt. Den Bremsweg verkürzen tut ABS nur auf trockener Straße. Bei Nässe, Schnee, Eis und Dreck wird der Bremsweg definitiv länger. Der Vorteil bei ABS ist, daß das Fahrzeug L e n k b a r bleibt. Aber wer hat ohne Training schon die Reflexe, bei einer Vollbremsung das Fahrzeug um ein Hindernis zu fahren. Dazu gehört Training.
                                Also finde ich, daß man das Geld erst mal für ein Verkehrssicherheitstraining ausgeben sollte. Und mit dem Kenntnisstand kann dann jeder selbst entscheiden.
                                Gruß Thomas
                                TDI in TD5 Karosse

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X