Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Turbolader Dichtung How-To

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Turbolader Dichtung How-To

    Hi,

    Ich würde gern wegen gewisser Geräusche nach diesen ominösen Dichtungen am Turbo gucken.

    Wenn man nun den Hitzeschild vom Kat/Turbo entfernt hat. Sieht man denn überhaupt ob die originale Dichtung hin ist?

    Es müssten am Turbo außerdem 2 Dichtungen sein oder? Einmal Krümmer/Turbo und dann Turbo/Kat. Welche ist denn die die bekannt ist fürs kaputt gehen...?


    Gruß Sascha

    #2
    AW: Turbolader Dichtung How-To

    Td4 2,4: Also kaputt gehen wohl beide, Geräusche und Leistungsverlust bringt wohl die vom Krümmer zum Turbo (kostet 5 €).
    Dazu hätte ich auch eine Frage: Hier gibt es drei Stehbolzen wobei die untere Schraube ganz übel liegt, wie kriegt man die auf? Kann man die Dichtung wechseln ohne den ganzen Turbo abzubauen?

    Danke

    Kommentar


      #3
      AW: Turbolader Dichtung How-To

      Laut WHB ist nur eine Dichtung zwischen Turbo und Krümmer.

      Wenn ich mir das so durchlese dann muß doch zum Wechsel der Dichtung der komplette Turbo raus oder? Der ist unten am Kat angeschraubt und dann gibt es da ja noch die Ölzulauf- und Rücklaufleitung, das macht mir nicht unbedingt den Eindruck, als wäre das ganze Geraffel sehr flexibel.

      Nur die drei Schrauben am Krümmer lösen und dann den Turbo weghebeln und ne neue Dichtung reinfummeln is glaub ich nicht möglich.

      Gruß Sascha

      Kommentar


        #4
        AW: Turbolader Dichtung How-To

        Nochmal weitergedacht:

        Wenn man die Ölzulaufleitung löst und auch die Rücklaufleitung. Zudem die Halterung des Katalysators am Rahmen und dann natürlich die Verschraubung am Krümmer, dann sollte man bereits sehen können ob man den Turbo samt Kat weit genug vorziehen kann um die Dichtung zu wechseln...

        Gruß Sascha

        Kommentar


          #5
          AW: Turbolader Dichtung How-To

          einer wirds wohl gemacht haben...slegde?

          Kommentar


            #6
            AW: Turbolader Dichtung How-To

            Hi,

            sorry muss diesen Fred wieder mal nach oben befoerdern.

            Vor ca 1 Woch hatte ich auch beim Gasgeben ein Pfeiffen welches ca 1-2 min andauerte (egal ob Gang eingelegt oder nicht). (kein normales Turbo pfeiffen).
            Es gab an der Stelle keinen Leistungsverlust und das Pfeiffen trat dann auch nie wieder auf.

            Gestern dann ploetzlicher Leistungsverlusst (max 50 km/h), das eintrat sobald der Turbo etwas Druck aufgebaut hatte und arbeiten sollte. Nach dem Abstellen/Neustart des Wagens verschwanden die Symptome bis sie nach ca. 1-2 min wieder auftraten. (bis zum naechsten abstellen). Der Wagen ist mir auch 2 od 3 mal im 2 od 3 Gang abgestorben.

            Weitere Symptome sind ein unrunder Leerlauf (Standgas Drehzahl geht fuer 1 sek von 900 auf 1000 rpm beim betaetigen der Bremse), sowie "unrundes/ungleichmaessige" Gasannahme im Rueckwaertsgang, bzw Drehzahlschwankung ohne dass man das Gaspedal betaetigt (klingt wie ein Porscha an der Ampel) - dies hatte ich jedoch bereits vor 1 Jahr hier beschrieben und noch keine Loesung. Kann also gut sein dass es nichts damit zu tun hat ...

            Heute morgen (bei kaltem Motor)
            - Kuehlfluessigkeit aufgefuellt (es fehlten ca 1,5L);
            - Turboschlaeuche geprueft (nochmal die Schellen extra angezogen)
            - und eine neue Kruemmerdichtung fuer EUR 6,- vom Freundlichen Franzosen bestellt.

            Was mich irritiert ist dass kein Fehler gespeichert wurde!!

            Um diese dreieckige Dichtung zu ersetzen muss der Turbo entfernt werden.
            N verkauft hier eine verstaerkte Dichtung und sogar einen Hochleistungskruemmer. Wie weiss ich dass die Arbeit (Turbo ausbauen & Dichtung Ersetzen) nicht umsonst war und nicht doch der Turbo oder der Kruemmer im A sind ...?

            Kann ich davon ausgehen dass wenn wirklich der Turbo defekt ist dann ein Fehlercode abgelegt wird? Hat hier jemand Erfahrung mit dem Turbo von BAS? (wollte sowie einen groesseren LLK und Tuning

            VG
            Joachim

            Kommentar


              #7
              AW: Turbolader Dichtung How-To

              Zitat von Blackberg Beitrag anzeigen
              einer wirds wohl gemacht haben...slegde?
              ich mach den Dreck vermutlich morgen.

              Kommentar


                #8
                AW: Turbolader Dichtung How-To

                Engine head - Exhaust manifold : gasket IN

                Exhaust manifold - turbo : gasket IN

                Turbo - Katalizator : NO gasket

                Kommentar


                  #9
                  AW: Turbolader Dichtung How-To

                  Zitat von dgardel Beitrag anzeigen
                  Engine head - Exhaust manifold : gasket IN

                  Exhaust manifold - turbo : gasket IN

                  Turbo - Katalizator : NO gasket
                  Hi dgardel,
                  thanks this is the way I also understood it.

                  Only bought the triangular gasket for now. (the one from Turbo to exhaust manifold).
                  I understood this is the one that tends to blow ... but in retrospekt (since you mention it & considering that I am already working on that area and have to remove the turbo) it might have made more sense to also replace the one gasket (actually several I think) between the Engine head & Exhaust Manifold.


                  Since I already have you here @dgardel :-) , ... IIRC (from some British forums) you tried out the turbo from BAS?? How did that go? Still happy with it? Is it worth the money?
                  I'm thinking that I might be lucky with just replacing the gasket but considering my other problems I might also need a new turbo sooner or later (or at least the control unit for the turbo) anyway. If going down that road, then I might as well invest in something "upgraded" which can deliver more oomph along with a ecu-remap (and upgraded cooling).

                  cheers,
                  Joe

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Turbolader Dichtung How-To

                    Letztlich hab ich die Dichtung bei LR reinfummeln lassen.
                    ich konnte während das gemacht wurde warten. Halbe Stunde Aktion. Da wird also nur an den drei Schrauben gedreht,
                    die den Turbo und den Krümmer verbinden, dann irgendwie noch die Bolzen rausgefummelt und die Dichtung rausgepopelt.

                    Da muss man mit beengtem Arbeiten echt Erfahrung und Geschick haben. Auch wenn man es nicht wahrhaben will, da macht sich
                    die evtl vorhandene Berufserfahrung doch mal bemerkbar...

                    ich als bin auch Handwerksmeister aber an dieser Stelle nur Hobbyschrauber. So hätte ich diese Dichtung im Leben nicht gewechselt bekommen. Hinterher fehlte nur leider das Hitzeblech;)

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Turbolader Dichtung How-To

                      Zitat von festgefahren Beitrag anzeigen
                      Letztlich hab ich die Dichtung bei LR reinfummeln lassen.
                      ich konnte während das gemacht wurde warten. Halbe Stunde Aktion. Da wird also nur an den drei Schrauben gedreht,
                      die den Turbo und den Krümmer verbinden, dann irgendwie noch die Bolzen rausgefummelt und die Dichtung rausgepopelt.

                      Da muss man mit beengtem Arbeiten echt Erfahrung und Geschick haben. Auch wenn man es nicht wahrhaben will, da macht sich
                      die evtl vorhandene Berufserfahrung doch mal bemerkbar...

                      ich als bin auch Handwerksmeister aber an dieser Stelle nur Hobbyschrauber. So hätte ich diese Dichtung im Leben nicht gewechselt bekommen. Hinterher fehlte nur leider das Hitzeblech;)
                      @festgefahren, ich habs auch nicht geschafft. :(
                      Im WHB steht dass man die Schrauben am Kat lockern muss (2x zum Auspuff und dann die 3 welche den Kat am Rahmen halten).
                      Dachte dass dies evtl. der Trick ist um dann den Kat aus den Weg zu raeumen um leichter an die Schraueben zu kommen welche den Turbo am Kruemmer halten.
                      Aber nix wars, ... Alles schoen brav wieder zusammengebaut und danach ein Belgisches Frustbier mit 9% hinter die Kiemen gekippt.

                      Eventuell kann man den Turbo mitsamt Kruemmer ausbauen und dann Kruemmer+Turbo auf einer Werkbank komfortabler zerlegen? Braucht halt dann zusaetzlche Dichtungen.
                      Oder wenn man dort schon rumfummelt gleich den Hochleistungskruemmer vom Nackten einbauen (hat die verstaerkte Dichtung im Preis mit drin) zusammen mit einem Abgas-Pyrometer

                      Hitzeblech liegt bei mir uebrigens schon seit 1 Jahr in der Garage, Frage mich warum das in DE ueberhaupt jemand braucht bei dem Wetter.
                      Bin hier eher am ueberlegen ob ich mir nicht an der Motorhaube(deckel) zusaetzliche Lueftungsschlitze reinfraese (eventuell verschliessbar)? ....

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Turbolader Dichtung How-To

                        Hi
                        Ist hier echt keiner der selber den die Dichtung gewechselt hat und fundiert anworten kann?

                        Ich muss da auch ran und gedenke - da 220kkm - den turbo zu wechseln...ich denke da an einen hybridturbo, allerdings möchte ich auf keinem fall das nutzbare drehmoment nach oben verlagern...frage deshalb nochmal Dgardel wie seiner läuft...

                        Dgardel...attendiamo tue notizie riguardo il turbo ibrido che hai montato...hai un buco nei bassi o meglio la coppia a che regime e' valida?

                        saluti willi

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Turbolader Dichtung How-To

                          Hallo zusammen,
                          auch bei meinem Dicken zieht´s nun an der Dichtung zum Abgaskrümmer. Wenn ich das hier richtig lese, scheint es wohl nicht so einfach zu sein die Dichtung selber zu wechseln. Gemäß WHB muss der Turbolader und der OxiKat ausgebaut werden.

                          Wieviel Zeit kalkuliert denn ein Freundlicher dafür?
                          Oder hat jemand einen Trick, wie man die Dichtung ohne großen Aufwand selber wechseln kann?

                          Gruß
                          Carsten
                          Land Rovers are not getting stuck, they just have a little delay!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X