Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beschreibung beheizte Scheibe nachrüsten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beschreibung beheizte Scheibe nachrüsten

    Hi,

    ich hab bei mir jetzt die beheizte Scheibe nachgerüstet und wollt hier zeigen wie ich es gemacht habe, evtl. kann man diese auch in den Download-Bereich einbringen.

    Falls jemand Fehler entdeckt oder verbesserungs Ideen/Vorschläge hat bitte schreiben.


    Gruss Benni


    Einbauanleitung beheizte Frontscheibe

    Die Relais bestellte ich bei der Frima http://www.mrs-electronic.de
    Mindestbestellwert ohne Mindermengenzuschlag ist normalerweise 50 Euro aber da ich noch diverse andre Relais bestellte war ich drüber.

    1x
    Zeitrelais abfallverzögert man kann dort die gewünschte Zeit selbst auswählen, ich hab 5 Minuten gewählt da Orginal die Scheibe nach 8 Minuten ausgeht und es wohl öfters vor kommt das sich die Heizungsdrähte schön langsam verabschieden.
    auf Kundenwunsch auch IP 65 was ich nahm das es nur unwesentlich mehr kostet.

    Relais Zeit M3 Abf.-Verz. 12V Typ A 5min
    Artikel-Nr. bei 5min Abfallzeit 1.003.191.502 ansonsten Bestell-Nr. 1.003.191.00
    Preis 34,11 Euro

    1x
    Stecksockel in den das Zeitrelais gesteckt wird und somit die Stecker eine Sichere Verbindung haben. Sollte auf jeden fall verbaut werden.
    Stecksockel ST FL 9pol. 5x6.3/4x2.8 mm
    Artikel-Nr. 1.017.002.00
    Preis 0,65 Euro

    1x
    Hochstromrelais mit Schraubanschlüssen

    Ich nahm das Hochstromrelais da es Schraubanschlüssen hat und somit die höher Spannungsführenden Leitungen einen sichere Verbindung haben.

    Relais H S RL/180-12 12V 100A Typ A
    Artikel-Nr. 1.016.154.00

    1x
    ARB/Carling/ oder ähnlichen Taster

    1x
    eine Sicherung 30A wie sie auch im Car-Audio Berreich verwendet wird die in die Zuleitung mit eingebracht wird.

    15x
    Flachstecker sind normalerweise zu viel aber ich verlier meistens ein Paar bzw. muss sie wieder aufmachen. Ich hab Isolierte genommen und zusätzlich noch verlötet.

    2x
    Kabelschuh für den entsprechenden Querschnitt des Kabels

    6mm2 "4mm2 sollte aber auch reichen" Leitungen von der Sicherung/Batterie/Zusatzverteiler übers Hochstromrelais zur Scheibe

    1,5mm2 Leitungen hab ich als Schaltleitungen genommen.
    von den längen her kann ich es nicht sagen aber jeder Hobbyschrauber wird sowas sowieso haben.




    Hier holt man sich am besten Masse und Plus für den Taster und das Zeitrelais.
    Dauer Plus hab ich nur mit eingezeichnet davon natürlich nicht das Plus für die Heizung selber nehmen.



    An das Schaltrelais kommt das Plus von der Batterie und geht dann weiter zur Scheibe.
    Beide Kabel werden mit Kabelschuhen befestigt, diese werden verpresst, verlötet und ein Schrumpfschlauch drüber gezogen.
    "Schrumpfschlauch davor übers Kabel ziehen"





    Zeitrelais mit Sockel
    Die Flachstecker hab ich verpresst und zusätzlich noch verlötet, beim verlöten aufpassen das kein Lötzinn in Richtung Stecker läuft da man ihn sonst nicht mehr drauf bekommt.





    Die beiden Anschlüsse an der Scheibe werden mit Flachsteckern verbunden, diese noch ausreichend mit Isolierband "einpacken" ebenso noch ein Stück der Zuleitung als Kantenschutz.



    Die Masse hab ich hier geholt wo man ausreichend Kontakt zur Karosserie bekommt.



    Als Einbauort hab ich den völlig ausreichenden Platz oberhalb des Lautsprechers gewählt da man dort recht schnell und gut dran kommt.
    Jetzt alle Kabel sortieren, innen ordentlich verlegen und befestigen.
    Da ich dieses Plus und Masse ebenfalls für die Schalterkonsole benutze habe ich die Kabel mit Flexwagos verbunden und mit Isolierband gesichert.



    Auf dem Bild sieht man wo man einen Kabelbinder durchführen kann an dem die Relais befestigt werden.


    #2
    AW: Beschreibung beheizte Scheibe nachrüsten

    Servus Benni,

    echt gut die Doku, bin kein Elektrolurch kann also nichts zu deiner Verdrahtung bzw. Schaltplan sagen, es gibt ja die Fachmänner hier.

    Das Forum lebt von solchen Einträgen. Danke


    Grüße aus dem Süden

    Kommentar


      #3
      AW: Beschreibung beheizte Scheibe nachrüsten

      Die beheizbare Frontscheibe ist bei mir zwar serienmäßig schon drin, aber Deine Anleitung ist echt super gemacht!
      :vD

      @mods: Könnte man diese Anleitung in den Download-Bereich stellen, damit man die Info auch in ein paar Wochen noch findet?
      Still confused but on a higher level

      Kommentar


        #4
        AW: Beschreibung beheizte Scheibe nachrüsten

        Vielen Dank für die tolle, gut bebilderte Beschreibung.
        Deien Beschreibung ist jetzt schon eine Weile her. Ich habe jetzt einen 5 Jahre alten TD4. es gibt für (viel Geld 277) auch einen nachrüstbaren Kabelbaum von Britparts.
        Ich möchte wissen, wo der an der Zentralelektik angeschlossen wird. Am Armturenbrett? oder unter dem Fahrersitz. Relais etc. sind da schon fest installiert.

        Danke Samot35

        Kommentar

        Lädt...
        X