Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türschloss Range Rover P 38 defekt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Türschloss Range Rover P 38 defekt?

    Hallo David,

    wenn die Türverkleidung schon mal runter ist, kontrollier auch gleich die Fensterführungsschienen.
    Deren Befestigung ist nur mit Nieten an die Türinnenhaut. Bei meiner Lizzy waren die Nieten schon locker.
    Alte ausgebohrt und neu genietet plus etwas Fett-> läuft das Fenster gleich wieder wie neu.
    looking for a new guardian angel, mine is overstrained - Gruß Alex

    Kommentar


      #17
      AW: Türschloss Range Rover P 38 defekt?

      Hallo zusammen,

      heute sind meine Schlösser von der Insel gekommen. Links„Made in France“ das rechte Schloss dafür „Made in Poland“ aber beides Orginalteile.
      Die Heckklappenlifter mögen die kalten Tage auch nicht so wirklich und werden ausgetauscht.
      Beim letzten Waschstrassenbesuch wurde mir vorne links ein Teil des Auswuchtgewichts gleich mitabgewaschen. Es wird einem nie langweilig :-)


      wenn die Türverkleidung schon mal runter ist, kontrollier auch gleich die Fensterführungsschienen.
      Deren Befestigung ist nur mit Nieten an die Türinnenhaut. Bei meiner Lizzy waren die Nieten schon locker.
      Alte ausgebohrt und neu genietet plus etwas Fett-> läuft das Fenster gleich wieder wie neu.
      Hallo Alex,danke für den Tipp. Werde ich kontrollieren.



      Grüße
      David

      Kommentar


        #18
        AW: Türschloss Range Rover P 38 defekt?

        Hallo zusammen,


        die Schlösser sind eingebaut und alle Türen öffnen/schließen wieder wie gewünscht. Nein ich hab es doch nicht selbst gemacht. Der Meister der Werkstatt, meines Vertrauens den ich für einen Reifenwechsel aufgesucht hatte, habe ich wg. der Heckklappe und Bühne auf die defekte ZV hingewiesen. Darauf meine er nur wortkarg „ Wenn die Dinger (Schlösser) da sind, schaut er sich das mal an“.


        Er hat dann doch nicht nur geschaut, sondern auch eingebaut:-) Die Tipps, dass die Batterie, nicht abgeklemmt werden braucht,und die Kontrolle der Fensterführungen habe ich bei den Abgabe noch mit auf den Weg geben können. Dafür allen vielen Dank!



        Inzwischen hat der Range ca. 3.000Km mit mir verbracht. Die Freude ist ungetrübt. Der Verbrauch hat sich nun lt. Bordcomputer bei überwiegender Langstrecke, auf 15,8 L eingependelt.


        Da die Luftbälge vorne von 1998 sind, mache ich mir allerdings jetzt schon Gedanken wie und wo ich die Austauschen lasse. Was kostet der Austausch. Gibt es auch markenungebundene Werkstätten die sich damit auskennen? Hinten wurden die Luftbälge vom Vorbesitzer vor 2 Jahren gewechselt.



        Grüße
        David

        Kommentar


          #19
          AW: Türschloss Range Rover P 38 defekt?

          Hi David, bei island 4x4 in England kann man sich die Luftblälge bestellen, bitte mit neuen Klammern.

          Vorne sind die Luftbälge leicher zu tauschen, als hinten, so jedenfalls meine Meinung. Du musst vorne
          die Innenverkleidung des Radhauses herausnehmen, sind geclipst. Am besten davon auch einige Clipse
          mitbestellen. Anschließend siehts Du die Luftbälge, zieht die Luftleitung ab, ziehst die Klammern oben
          und unten heraus und schon kann man den Luftbalg herausfriemeln. Du mußt ihn natürlich ein wenig zusammen-
          drücken, ebenso den neuen beim Einbau. Die Luftleitung ist mit einer Aluhülse am oberen Ende befestigt.
          Diese Hülse musst Du am Rand eindrücken, dann kann man die Luftlietung herausziehen. Beim Einstecken
          feste reinschieben und schon ist diese wieder dicht.

          Das alles hat mir der Forenkollege Roger B beigebracht - Roger herzlichen Dank für den Nachhilfeunterricht!

          Grüße
          manfred

          Kommentar


            #20
            AW: Türschloss Range Rover P 38 defekt?

            Hi Manfred,

            danke für die Reparaturtipps. Was ist mit dem Steuergerät des EAS? Ich habe kein Faultmate o.ä. Klar, während der Reparatur ist die Zündung aus.
            Da der Range dann auf der Bühne ist, wird auch die Heckklappe offen stehen. Nach dem Wechsel der Luftbälge den Motor starten und warten dass er sich hochpumpt?

            Und wieder meine Frage ob die Batterie abgeklemmt werden muss? Der Vorbesitzer hat mir eingebleut dies zu vermeiden. Wie ihr seht wirkt es :-)
            Du hast mir schon beim Schlosswechsel den Tipp gegeben, dass die Batterie dran bleiben kann. War auch so. Danke nochmal!

            Möglich das der Vorbesitzer das notwendige Procedere nicht beachtet hatte oder schlicht nicht kannte. Ich habe auch erst hier im Forum davon erfahren.

            Grüße David

            Kommentar


              #21
              AW: Türschloss Range Rover P 38 defekt?

              David, wir haben da nichts abgeklemmt, nur das Rad abgenommen :-)

              Auch haben wir die Reparatur nicht auf der Bühne durchgeführt, geht ganz easy mit dem
              Wagenheber. Die Bühne braucht man nicht, da der Luftbalg nur von der Seite, also der Radseite
              erreichbar ist.

              Wenn alles in Ordnung ist, pumpt sich der Range von selbst wieder hoch.

              Grüße
              manfred

              Kommentar


                #22
                AW: Türschloss Range Rover P 38 defekt?

                Hallo rostschraube, es gibt eine Beschreibung für den P38, die sogenannte Rave. Kannst dich ja mal mit maik98k in Verbindung setzen, der hat die auf deutsch.

                Kommentar


                  #23
                  AW: Türschloss Range Rover P 38 defekt?

                  Hi Manfred,

                  danke für die Erklärungen. Gut, kein Reset des EAS Steuergeräts und ich vermute einfach die Luftleitung oben abziehen. Das macht alles einfacher. Werde am Wochenende mal im www die Ersatzteile suchen und bestellen.

                  Grüße
                  David

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Türschloss Range Rover P 38 defekt?

                    Hallo matatu,

                    ja so ein Rave, das ist doch das Service bzw. Rep-Handbuch von LR, ist wirklich hilfreich, vor allem wenn man eines hätte. Besonders in Deutsch wäre toll. Ich werde mich mit maik89k in Verbindung setzten. danke für den Tipp.

                    Grüße
                    David

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Türschloss Range Rover P 38 defekt?

                      Hallo,

                      beim stöbern im Netz habe ich den EAS Kicker Lite gefunden. Wenn ich nach dem Luftfederwechsel Probleme haben sollte, müsste das Ding doch alles richten?

                      Grüße
                      David

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Türschloss Range Rover P 38 defekt?

                        Hallo Rostschraube
                        wenn Du die kompletten Luftfedern kaufst wird es recht teuer.
                        Ich habe mir von Airbagman nur die Gummis (Rubber Bellows) bestellt, Kopf und Fussteil sind in der Regel (nach gründlicher Reinigung) noch i.O.
                        Manchmal ist es etwas friemelig, die neuen Gummis auf die Kappen zu ziehen, mit Geduld und etwas seifenwasser geht es aber irgendwie.
                        Du erhälst so die originalen Gummibälge (Dunlop) zum Bruchteil des Preises. Die Lieferung (Australien) ist fast teurer als die Teile und braucht etwas Zeit, unter dem Strich bleibt aber immer noch genügend übrig.
                        Gruss
                        Peter

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Türschloss Range Rover P 38 defekt?

                          Hallo Peter,

                          ich habe mir die kompletten Luftfedern von Dunlop mit Klammern, etc. für 160.- in England bestellt. Was ich nicht gefunden habe sind Klipse für den Innenkotflügel. Hat jemand die Erstzteilnummer?
                          Das man bei den Federn auch nur das Gummi wechseln kann wusste ich gar nicht und der Preis in England für die Orginalen ist ok, Stahlfedern für einen Kleinwagen sind auch nicht günstiger.
                          Warte jetzt noch bis mein EAS Kicker Lite ankommt bevor es losgeht.

                          Grüße
                          David

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X