Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

probleme beim Anspringen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    probleme beim Anspringen

    Hallo Leute,

    hab mir kürzlich einen 2001er Td5 110 HT (225 tkm) angeschafft ... ehemaliges Firmenauto, aber immer gewartet.

    bei der 3stündigen Überführungsfahrt gab es keine Probleme, aber 2 Tage später:

    Anspringen bei -8 Grad erst beim 2. Mal
    einen Tag später konnte der Anlasser kaum mehr drehen, alle Lampen blinkten und es klackerte...
    alte Batterie raus und die 3 jahr alte vom 90er rein ... er orgelte zäh, aber er sprang an...
    wenn er warm ist, springt er ganz normal an.
    Glühkerzen sind vermutlich noch die ersten.

    Was wär da am besten? neue Glühkerzen und evtl. eine Gel-Batterie? oder hapert es vielleicht wo anders? bitte um ein paar Tipps

    Gruss
    Baumi

    #2
    AW: probleme beim Anspringen

    Ich würde es erst einmal mit einer neuen Batterie versuchen.
    Landrover Defender 110 SW

    grüsse jossidd









    Kommentar


      #3
      AW: probleme beim Anspringen

      N´abend
      Mach mal die Glühkerzen neu, nimm aber die Beru und keine Billigen, die glühen nicht so gut und tank bei den Temperaturen Aral Ultimate.
      Mit winkendem Gruss
      Björn

      Kommentar


        #4
        AW: probleme beim Anspringen

        Neue Batterie (Optima) wird er kriegen, Glühkerzen kriegt er auch neue (NGK sind angeblich gleich wie Beru, nur die ganz billigen soll man meiden, hab ich erfahren)
        bezüglich Diesel: habe beim 90er immer nur normalen Diesel getankt, und hab nie Probleme gehabt...

        Kommentar


          #5
          AW: probleme beim Anspringen

          Dieselfilter würde ich auch noch mal tauschen.
          Landrover Defender 110 SW

          grüsse jossidd









          Kommentar


            #6
            AW: probleme beim Anspringen

            An der Batterie liegt es nicht. Er hätte mit der anderen Batterie problemlos anspringen müssen.
            An den Glühkerzen liegt es auch nicht. Die braucht der Direkteinspritzer mit hoher Kompression nicht. Bei meinem TD5 sind alle Kerzen defekt und der Motor springt bei jedem Wetter sofort an.

            Hast Du eine Ahnung ob mal eine neuer Anlasser verbaut wurde? Die günstigen Nachbaudinger taugen meist nicht lange.
            Der Annasser dreht zwar scheinbar vernünftig aber es fehlen ein paar Umdrehungen damit das Steuergerät loslegt.

            Kommentar


              #7
              AW: probleme beim Anspringen

              Isr Motoröl das richtige ? vlt muss der schlappe Anlasser zähe Pampe rühren :-)

              Mache am besten eine Komplette Inspektion und wechsle alle Öle und Filter , Überprüfe alle Masseverbindungen und die Kabel zum Anlasser ( Marder )
              Steuergerät und Kabelbaum auf Öl checken usw

              Kommentar


                #8
                AW: probleme beim Anspringen

                Das könnten mehrere Sachen sein, wenn er auch mit anderer Batterie nicht wirklich gut startet.

                Überbrücke die Batterie mal bei Kälte von einem laufenden Auto aus.

                Der Dieselfilter kostet sehr wenig, ist schnell getauscht und hat so manchen TD5 in kalten Winternächten vorrübergehend stillgelegt. Stichwort Versulzt.

                Massepunkte und Kontakte am Anlasser prüfen. Vielleicht ist Korrosion ein Teil des Problems

                Glühkerzen kann man auch testen und muss die nicht auf Verdacht tauschen - auch wenn der TD5 ohne auskommt http://www.t4-wiki.de/wiki/Gl%C3%BCh...Pr%C3%BCfen%29 ist zwar nen VW TDI aber Glühanlagen erfindet niemand mehr neu.

                Dichtungsringe von den PD Elementen könnten durch sein.

                Das wäre so meine Reihenfolge.

                Gruß Micha

                Kommentar


                  #9
                  AW: probleme beim Anspringen

                  Letztes Service wurde im September 2012 gemacht (Ölservice und Dieselfilter), ca. vor 15000 km...mein "alter" 90er Td5 (Batterie und Glühkerzen vor 3 jahren getauscht) springt bei -10 Grad auch etwas zäh an...

                  Kommentar


                    #10
                    AW: probleme beim Anspringen

                    Bau doch mal die Glühkerzen vom 90iger in den 110er.
                    Macht deine Pumpe Geräusche, vielleicht hast du eine Undichtigkeit die Luft ins Kraftstoffsystem lässt?

                    Ich bin aber besser still.. :v Meiner muckt seit gestern auch rum. Dreht zwar ordentlich aber springt nicht wirklich willig an.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: probleme beim Anspringen

                      Moin Baumi..
                      je kälter es draussen ist um so mehr Kraft muss dein Anlasser aufbringen um den Motor durchzudrehen....
                      ich vermute auch das es der Anlasser ist da der bislang aufgezählte Rest nichts mit einem zähen unwilligem drehen des Motors zu tun hat, im gegentei wenn die Glühanlage nicht zu 100% funktioniert hätte deine Batterie sogar noch mehr saft über um den Anlasser schneller zu drehen...(20Ah pro Grühkerze) x X defekte Glühstifte).....

                      Gruß
                      Marcus
                      One Life. Live it.

                      Doktor Defender

                      Kommentar


                        #12
                        AW: probleme beim Anspringen

                        Glühkerzen würde ich auch mal ausschließen, außer sie sind lose.... ;-)
                        Neue Batterie wäre meine erste Maßnahme. Und wenn er dann etwas orgelt, na und? Hauptsache er springt an, ist ja nun auch kein Neuwagen mehr ...

                        Gruß,
                        jokel

                        Kommentar


                          #13
                          AW: probleme beim Anspringen

                          Zitat von Baumi Beitrag anzeigen
                          Anspringen bei -8 Grad erst beim 2. Mal
                          einen Tag später konnte der Anlasser kaum mehr drehen, alle Lampen blinkten und es klackerte...
                          alte Batterie raus und die 3 jahr alte vom 90er rein ... er orgelte zäh, aber er sprang an...
                          wenn er warm ist, springt er ganz normal an.
                          Gruss
                          Baumi
                          Ich bekomm schon wieder Stressflecken am Hintern! Klar, tausch den Filter und tank Superultimationsmegahammerdiesel, renn nackt wild xxxxxxx gegen den Uhrzeigersinn ums Auto! Ihr habt schon gelesen welches Problem er hat, oder? Er dreht nicht und hat Startprobleme wenn er kalt ist! Nix Problem bei warm! Nur bei Kalt!
                          Wenn es deine erste Batterie ist, hau die raus und kauf ne Normalobatterie für 100 Steine, die reicht und tut es auch. Wenn du 300 und mehr ausgeben möchtest, mach das, ist dein Geld. Glühkerzen sind mal hinten angestellt, vergiss die mal.
                          Bei -8°C ist das Georgel zäh, da bewegst du dich auch zäh. Und wenn er anspringt, passt. Das sollte aber nicht länger als 10 Sekunden dauern.

                          Dino
                          Zuletzt geändert von Detlef; 14.02.2013, 22:46.
                          Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                          Kommentar


                            #14
                            AW: probleme beim Anspringen

                            Servus Allemiteinander,
                            Empfehlung Starttechnik verändern, Voltmeter anschließen, Zündung ein - Glühstifte arbeiten lassen, Voltmeter beobachten und erst wenn das Relais abschaltet - Spannung wieder steigt - weiterstarten. Wirkt bei meinem Ly aktuell klass.
                            Schraubergrüße Wurzenbaer

                            Kommentar


                              #15
                              AW: probleme beim Anspringen

                              Zitat von Dinosaurier Beitrag anzeigen
                              Bei -8°C ist das Georgel zäh, da bewegst du dich auch zäh. Und wenn er anspringt, passt. Das sollte aber nicht länger als 10 Sekunden dauern.

                              Dino
                              Bei solchen Temperaturen eult meiner auch länger und es drückt die Plöre aus dem Filter, wenn ich normalen Diesel fahre. Mit dem Aral nicht, da ist er sofort da, mit der ersten Batterie!
                              Mit winkendem Gruss
                              Björn

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X