Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Freelander, Automatiköl: Wo ist der Einfüllstutzen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Freelander, Automatiköl: Wo ist der Einfüllstutzen?

    Guten Tag

    Ich wohne in Ungarn. Gestern war ich in der Werkstatt und der Mann dort hat eine halbe Stunde lang den Einfüllstutzen gesucht, aber nichts gefunden. Es ist ein Freelander Baujahr 2002.

    Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte.

    Pusztagirl

    #2
    AW: Freelander, Automatiköl: Wo ist der Einfüllstutzen?

    Hallo Pustagirl!

    Einen Einfüllstutzen in dem Sinne gibt es nicht. Nur eine Füllschraube, über die man mit einem Plastikschlauch das Hydrauliköl einfüllen kann. Rechts vorne oben.

    JatcoFuellschraube.jpg

    Servus! pCelly
    Do not open Windows ;)

    Kommentar


      #3
      AW: Freelander, Automatiköl: Wo ist der Einfüllstutzen?

      Hallo pCelly

      Vielen herzlichen Dank du hast mir sehr geholfen.

      Servus:D Pusztagirl

      Kommentar


        #4
        AW: Freelander, Automatiköl: Wo ist der Einfüllstutzen?

        Und unbedingt das richtige Öl verwenden, sonst kann es sehr teuer werden!!!

        Andreas

        Kommentar


          #5
          AW: Freelander, Automatiköl: Wo ist der Einfüllstutzen?

          Ich habe es selbst durchgeführt seit 15 tkm perfekt und verbesserung Schaltverhalten, meine Klare Empfehlung Entnahme und Befüllung über externe Ölpumpe vor dem Ölkühler, als Preistipp für das ÖL Ravenol Jetjo506 5 ltr ca 50 Euro und dann über die Methode Entnahme gleiche ,Menge Altöl Zuführung Neuöl aber Achrtung abschließender Test Füllstand bei Betriebstemparatur. Selbst peinlichst genaues einhalten der Menge ergab am Ende eine Nqachfüllvolumen von 400 ml ich habe insgesamt mit 10 ltr Ravenol Jetco 506 gearbeitet und so das Öl nahezu incl. Wandler getauscht bekommen. Wenn man die Funktionsweise verstanden hat ist das in 2 h erledigt, Vorsicht nur mit dem Gewinde am Ölwärmetauscher ist sehr empfindlich!!!

          Kommentar


            #6
            AW: Freelander, Automatiköl: Wo ist der Einfüllstutzen?

            Zitat von padrino1974 Beitrag anzeigen
            ... und so das Öl nahezu incl. Wandler getauscht bekommen.
            @ Padrino, wie hast Du das Öl aus der unteren Hälfte des Wandlers rausgebracht ? Ich meine, dort bleibt der Grossteil der Differenzmenge zwischen Trockenfüllmenge (6,5 l) und Ölwechselmenge (4,0 l) drinnen.

            Servus! pCelly
            Do not open Windows ;)

            Kommentar


              #7
              AW: Freelander, Automatiköl: Wo ist der Einfüllstutzen?

              Ich habe mit zwei Ölkanister auggeschnitten und mit Überlauf verbunden, und per Schlauchanschlüssen in den Kreislauf eingebunden, das alte Öl ging in den einen Kanister und das neue Öl hat er sich aus dem anderem Kanister geholt, den Ausgleich hat die elektr Ölpumpe übernommen, dabei läuft der Wagen im Stand im jeweiligen Gang einige Sekunden (Altöl kommt wird hell dann Gang wechseln Öl wieder dunkel dan hell wieder wechseln bis alle durch sind.... , das ganze geht super man sollte jedoch zu zweit sein. So schiebt das Getriebe nach und nach das alte Öl heraus, wenn nur noch rotes neues kommt hat es geklappt. Durch die Zuführung des Öl`s steuert man das sehr gut weil die eigene Automatikpumpe nachschiebt. Mit allen Schlauchtüllen und Pumpe hat das Material nicht mehr als 30,- Euro gekostet. Im Stand dauerte es ca. 2 Min bis ca 3 ltr durch sind, am Ende habe ich dan entnommenes Öl mit befülltem verglichen passte fas perfekt... bis auf diese differenz bei den ca 45 Grad. Hatte den wagen später mal bei LR zum Ölstandcheck und die sagten der Stand sei wunderbar! Das ganze system habe ich mir bei der Anleitung von diesem Getriebeölpapst abgeguckt...ein bischen überlegt und dan ging es super. Das ganze empfehle ich jedoch bei einem guten technischen Verständnis. Es ist sehr hilfreich sich analog die Youtube Getriebeölwechselmetohden von BMW und MB mit den geschlossenen Ölwannen anzuschauen. Den Filter hatte ich mir bei LR mal angeschaut das ist ein Grobfilter mit Magnet, deshalb ist der meiner Meinung nach zu vernachlässigen. Ich habe jedoch einen zusätzlichen Starkmagnet an der seitlichen Ölwanne Blech montiert um zusätzliche Sicherheit zu gewinnen.... obwohl das wohl eher für das gute Gewissen ist. Das Getriebe hat dadurch jedoch eine merkliche Verbesserung beim Wechsel der Gänge im Stand (geht schneller) und beim kaum noch merkbaren Schaltvorgang bekommen !

              Ach das hatte ich ganz vergessen, das erste Öl wird direkt in P entnommen bis nichts mehr kommt, diese Menge Neuöl kommt dann als puffer in den Neuölkanister. Sorry !
              Zuletzt geändert von padrino1974; 21.02.2013, 12:38.

              Kommentar


                #8
                AW: Freelander, Automatiköl: Wo ist der Einfüllstutzen?

                Heute waren wir in einer Werkstatt und die haben das alte Öl rausgelassen, aber nur 4 L neues Öl reingetan. Ist das nicht zuwenig? Dort wussten sie auch nicht wie man den Ölstand misst, da es ja keinen Messstab gibt wie beim Motorenöl.
                Hier gibt es nur eine Landrover Werkstatt, aber die ist in Budapest und bis dahin sind es 150 km.

                Also meine Frage wäre: Wie misst man den Automaten Ölstand?

                Heute hat uns ein Bekannter erzählt, das man das Automatenöl nicht wechseln soll, da bei 3 seiner Kollegen danach das Auto, resp. das Getriebe kaputt war.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Freelander, Automatiköl: Wo ist der Einfüllstutzen?

                  Es gibt eine Kontrollschraube... Achtung nur im Laufenden Betrieb bei Betriebstemparatur (OBD Temparaturanzeige) kontrollieren... Solte der Motor stehen läuft das öl dort heraus, bei der Entsprechenden Temparatur und dem richtigen Füllstand kommen dort nur wenige Tropfen heraus, wenn zuviel öl läuft es dort entsprechend mehr heraus, kommt nichts entsprechend füllen jedoch langsam! Bei mir hat es mit Etappen von 150 ml am besten geklappt nach dem Befüllen von 300 ml kamen ca 50 ml wieder unten heraus... steht so auch genau im Handbuch!

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Freelander, Automatiköl: Wo ist der Einfüllstutzen?

                    Hallo,
                    die Olstandkontrollschraube ist unten am Getriebe! Auf keinen Fall die Schraube die seitlich, hinten am Getriebe sitzt lösen!

                    Gruss alfred

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Freelander, Automatiköl: Wo ist der Einfüllstutzen?

                      Hallo.Bitte um Hilfe.Habe öl wechsel gemacht und abgeschraubt falsche Schraube(Hinten am Getriebe,große schraube die wie Stern aussieht) Rein gefüllt die menge die raus getan habe.Und Control schraube nicht gefunden.Beim probefahrt funktioniert nicht mehr Rückwarts gang. Mfg.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Freelander, Automatiköl: Wo ist der Einfüllstutzen?

                        Hallo Rambo!

                        Zunächst: Willkommen im Club :-)

                        Du hast eine Halteschraube gelöst und jetzt ist im Inneren etwas lose - siehe #10

                        Ich fürchte, dass sich das von aussen nicht mehr beheben lässt.

                        Sonst siehe hier:

                        Jatco-Rover.jpg



                        Servus! pCelly
                        Do not open Windows ;)

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Freelander, Automatiköl: Wo ist der Einfüllstutzen?

                          Hallo.Wo finde ich Überholsatz für Getriebe und Anleitungen,pläne? Wenn die mus runter dann lohntsich auch Überholung.Habe schön 245000 km drauf.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Freelander, Automatiköl: Wo ist der Einfüllstutzen?

                            Hallo Rambo!

                            Beim Automatikgetriebeinstandsetzer Deines Vertrauens, der mit dem Jatco JF506E vertraut ist.

                            Dabei sind einzelne Neuteile (Schleifband, Kupplungslamellen, Zahnräder, Lager usw) an Kosten fast unbedeutend. Die meisten Arbeitskosten fallen für Aus- und Einbau des Getriebes an (Regelarbeitszeit so 6-7 Stunden).


                            Die eingabe von JF506E bei Onkel Google hilft weiter.


                            Servus! pCelly
                            Do not open Windows ;)

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Freelander, Automatiköl: Wo ist der Einfüllstutzen?

                              Hallo.Danke für tipp .15 min arbeit mit richtige Werkzeug und auto fährt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X