Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Fahrwerk für 130er mit Absetz-Wohnkabine !?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Welches Fahrwerk für 130er mit Absetz-Wohnkabine !?

    1. Federn mit der passenden Federrate aussuchen (Linear oder Progressiv)
    2. Zu den Federn und dem Fahrzeuggewicht passende Dämpfer aussuchen (Kompromisse gehen immer und sind auch vom Geldbeutel abhängig)
    3. Eventuell, abhängig von der Maximalbeladung Innenfedern verwenden wenn es mit der Kabine in den Urlaub geht.
    4. Spaß haben und Urlaub genießen!

    Ein Fahrwerk gut abzustimmen ist eigentlich ganz einfach, wenn man es in seiner Gesamtheit betrachtet und die Komponenten zueinander passen.

    Da mit härteren Federn meist auch die Federn länger werden kommt man meist nicht um neue Dämpfer herum.

    Die Airshox, die Du ansprichst Slandy, sind ganz nett, aber wenn einer kaputt geht, dann macht das mit einer Kabine auf der Ladefläche sicher keinen Spaß mehr.
    Geht ein normaler Dämpfer kaputt hat man immer noch die Feder!

    Ich war bei Africa Eco Race 2012 mit knapp 4 Tonnen Gesamtgewicht unterwegs und bin einen Großteil der Wertungsetappen, nicht grad langsam gefahren.
    Mit einem "normalen" Fahrwerk wäre das nicht im Traum möglich gewesen und die Federn hatten wir vorher auf dieses zu erwartende Gewicht (+40mm Länge) nach Slandys Berechnungen biegen lassen.
    Die Dämpfer haben wir ebenfalls auf dieses Gewicht einstellen lassen.
    Zusammen mit den hdydraulischen Achsanschlägen wurde dann eine runde Sache draus die mich in Ruhe fahren läßt ohne noch an das Fahrwerk zu denken.

    Kommentar


      #17
      AW: Welches Fahrwerk für 130er mit Absetz-Wohnkabine !?

      Zitat von sauerlaenderlandy Beitrag anzeigen
      [SIZE=2]
      Und ein Stabi bringt nichts bei Fahrwerkhöhe oder Härte, wenn nur etwas im Sinne von Wankverhalten.
      Wenn man den Eingangspost liest,
      könnte man auf die Idee kommen,
      dass es ganau darum geht.
      Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
      Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

      Kommentar


        #18
        AW: Welches Fahrwerk für 130er mit Absetz-Wohnkabine !?

        Wir haben die originalen Innenfedern getauscht gegen verstärkte von Matzker.
        Dann haben wir hinten einen ordentlichen Stabi (Scorpion Racing HD-Stabilisator, Hinterachse, für Fahrzeuge mit Wohnmobilaufbau oder hohen Dachlasten, 28mm Durchmesser, Lieferung incl. Polybush-Kit für Gelenke und Halter von SVS-Schneider http://www.svs-schneider.de/fahrwerk...bilisator.html) verbaut.
        Die Stossdämpfer hi. sind durch monroe airrancho ersetzt.
        Damit kannst Du ohne Kabine schnell die Luft ablassen und ohne einen Zahnplombenverlust zu riskieren normal fahren=).

        So fahren wir seit 2 Jahren gut mit unserer Artica Absetzkabine zu fünft mit entsprechend viel Gepäck unter Ausnützung der 3.5to. Limite.
        Allerdings ist der 130er so ausgerüstet kein Verschränkungswunder mehr.
        Ich finde aber, safety first!

        Kommentar


          #19
          AW: Welches Fahrwerk für 130er mit Absetz-Wohnkabine !?

          Guten Abend jstaerr


          Letztlich wollte ich mir Reserve-Airranchos anschaffen, doch die Dinger sind ausverkauft, ende.
          So ist meine nächste Alternative wohl die Anschaffung der VB Airsuspension.
          Diese verrichten ihren Dienst auch in Kommunalfahrzeugen und Rettungsfahrzeugen, kann also kein "Schrott" sein.
          Wenn schon, denn schon. Als Besitzer eines TD4 muss ich mich ohnehin auf neuzeitliche Technik verlassen.
          Also viel Glück und eine anständig gefüllte Geldbörse, danach seidige Fahrt auf Luft.
          Lass uns wissen, wie Du zufrieden bist, wenn Du allenfalls umgebaut hast.


          Gruss
          Daniel

          Kommentar

          Lädt...
          X