Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motor ohne Leistung bei Betriebstemperatur.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Motor ohne Leistung bei Betriebstemperatur.

    Tatort: RR HSE 4,6, P38, BJ 1997

    Nach dem zuerst derPluspol am Sicherungskasten defekt war, ist in unmittelbarer Folge ein weiterer Fehler aufgetreten., der vorher noch nicht da war.
    Motor startet normal nimmt Gas an fährt wie gewohnt. Mit zunehmender Temperatur nimmt er das Gas nicht mehr an und bringt keine Leistung an die Räder. Der Motor läuft extrem unrund und es hört sich an als ob er gleich absäuft. Wenn der Motor abgekühlt ist startet und läuft er normal bis er wieder der normalen Betriebstemperatur nahe kommt.
    Es fühlt sich an, als wenn vier Zylinder laufen und vier Zylinder nicht. Dementsprechend ist auch eine starke Unwucht zu spüren.

    Meine Überlegung ging Richtung Lambdasonde da es temperaturabhängig ist. Kann ggf. ein anderer Sensor dafür verantwortlich sein? Luftmengenregler? Seit einiger Zeit rappelt es auch im Katalysator-gibt es da ggf. Zusammenhänge. Kann es ggf. bei einem abrupten Spannungsabriss, bedingt durch den defekten Pluspol, ein Schaden an einem Sensor, Regler oder gar dem Bordrechner entstanden sein. Am neuen gebrauchten Sicherungskasten liegt es nicht, den hatten wir zwischenzeitlich schon zurück getauscht.

    Ich hoffe das es nicht der Motorblock ist. Ggf. der Zylinderkopf, aber die sollen robust sein.

    Mittlerweile steht der Wagen öfter las das er fährt. :-(

    Ich brauch dringend Euren Rat.

    Danke für Eure Erfahrungen und Meinungen.
    Bernd

    #2
    AW: Motor ohne Leistung bei Betriebstemperatur.

    Hi Bernd,
    Katalysator klappern ist nicht gut! ist der zerbröselt schadet das dem Motor.
    Ich würde mal mit nem Diagnosegerät mir die einzelnen Sensorwerte anschauen und mitschneiden. nach einiger Zeit und auftretendem Fehler sieht man ob z.B das Lambda Signal oder der LMM wegfällt. Manchmal ist es auch der Kurbelwellendrehzahlsensor der zickt.

    Hast du jemanden mit nem faultmate oder anderem tester?
    Gr
    Frank
    Mit angeln-sächsischen Grüßen
    Frank

    Kommentar


      #3
      AW: Motor ohne Leistung bei Betriebstemperatur.

      warum soll ein kaputten katalysator der motor schaden? anders herum ,ja wenn der motor (viel) zu viel spritt bekommt schadet das der Katalysator.

      Lambdasonde wÄre eine möglichkeit, aber besser wie gesagt realtime am diagnosegerät

      Ohja, und der V8 robust?? google mal auf "slipped liner V8 Land Rover"

      Kommentar


        #4
        AW: Motor ohne Leistung bei Betriebstemperatur.

        Robust sind wenn überhaupt nur die Zylinderköpfe - das Problem mit den slipped liner ist auch schon zu mir durchgedrungen. :)
        Leider hab ich kein Diagnosegerät - dann fangen wir mal mit den preiswerteren Komponenten an.

        Kommentar

        Lädt...
        X