Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einbau Edelstahlschrauben - Set für den 110er

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: Einbau Edelstahlschrauben - Set für den 110er

    Uiuiui hier ist ja was los :-)

    @ Ingo
    Du hast es erkannt, der Defender ist einen Baustelle, mit und ohne Edelstahlschrauben ;-)

    @ Christian
    Mit 9€/annum wirst du aber nicht weit kommen bei der Rostvorsorge.
    Es sei denn du fährst im Winter (Bei Streusalz) nicht, dann könnte es klappen.

    Gruß Ralf, der es fast aufgegeben hat gegen den Rost zu kämpfen.
    Jedes Jahr 400- 500€ für Rostschutz, Rostbehandlung, Nachpinseln usw..
    Rechnet das mal auf 10 Jahre. Da kauf ich mir lieber alle 10 Jahr einen "neuen" rostfreien Wagen ;-)
    Nachher ist man immer Schlauer......

    Kommentar


      #32
      AW: Einbau Edelstahlschrauben - Set für den 110er

      Ralf, für den letzten Absatz wirst Du hier aber geteert- u. gefedert =).
      Gruß OLAF. PB
      Es gibt solche und solche, aber mehr solche als solche.

      Kommentar


        #33
        AW: Einbau Edelstahlschrauben - Set für den 110er

        Zitat von olafbk Beitrag anzeigen
        Ralf, für den letzten Absatz wirst Du hier aber geteert- u. gefedert =).
        Teeren und Federn klingt aber auch nach passablem Rostschutz. :)

        Kommentar


          #34
          AW: Einbau Edelstahlschrauben - Set für den 110er

          [QUOTE=marsulandy;1107392]Uiuiui hier ist ja was los :-)

          @ Christian
          Mit 9€/annum wirst du aber nicht weit kommen bei der Rostvorsorge.
          Es sei denn du fährst im Winter (Bei Streusalz) nicht, dann könnte es klappen.

          (...)QUOTE]

          Ralf, das war wohl etwas missverständlich meinerseits.
          9€ /Jahr nur für die Schrauben am Defender.... Für den Rest brauche ich eher größere Gebinde...
          Ist doch lustig hier
          Gruß
          Christian

          Kommentar


            #35
            AW: Einbau Edelstahlschrauben - Set für den 110er

            Hallo zusammen, ist doch toll hier! Hab keine Ahnung was jetzt besser ist, Rostschrauben oder Edelstahl. Werde aber auch durch noch soviel lesen nicht klüger, da viele Argumente absolut einleuchtend sind. Leider für beide Lager Klasse finde ich den Link:



            jetzt ist es ganz easy! Alle Schrauben einfach gegen Aluschrauben tauschen!! Nix mehr mit Kontakt-Korrosion. Sagt jedenfalls die Tabelle :] Aber bestimmt findet wieder einer einen dagegen.
            Was ich jetzt machen werde ist mir immer noch nicht klar, aber immer schmieren ist ja nie verkehrt, und ne Hand voll Schrauben vom Nackten für unsinnig viel Euronen eher nicht. Aber angerostete Schrauben gegen neue tauschen kostet nur wenige Cent. Eine Liste mit Schrauben-Typ/Maße wäre nicht schlecht. Werde mal eine anlegen und Einstellen. Sollte ja in 1-2Jahren fertig sein, je nach dem wer schneller ist. Natur mit Rost oder ich mit schmieren.
            Denke hier muß jeder seine eigene Wahrheit finden.
            Also dann, nix für ungut, ist nicht alles bierernst gemeint und hab hoffentlich niemanden auf die Zehen getreten, wenn doch sorry, war keine Absicht.

            Tschüss denn
            zw is nich zwickau

            Kommentar


              #36
              AW: Einbau Edelstahlschrauben - Set für den 110er

              Zitat von tibor Beitrag anzeigen
              Blöd ist eben, wenn die Anti-Seize-Paste nicht verhindert, dass mittels Feuchtigkeit es zwischen dem edlen Material (V2A) und dem unedlen (Alu) Ströme fliessen und in diesem Fall nicht der Klügere nachgibt, sondern das Alu-Blech. Ich persönlich habe keine Lust die 144( oder wievîel auch immer) Verschraubungen im Auge zu behalten um zu sehen, ob nicht doch inzwischen es anfängt im Dunkeln zu blühen.
              Sorry, wenn ich hier die Spaßbremse spiele, aber wie wäre es denn, wenn wir das Thema nochmal ein wenig mit Informationsgehalt anreichern und dafür weniger Drama an den Tag legen.

              Deine obige Aussage unterstellt, dass sämtliche Schrauben beim Defender stets von Alu umgeben sind. Soweit ich mir das aber bisher angesehen und angelesen habe, dürfte stattdessen oft genug anstelle Alu nur Stahl im Spiel sein. Beispielsweise die Türen seitlich und am Heck sind doch inzwischen aus reinem Stahlblech, oder? Und an der Traverse seitlich trifft auch nur Stahl auf Stahl wo die Edelstahlschraube verbindet. Stahl und Alu reagieren doch sicher nicht gleich ungünstig auf Edelstahlschrauben? Vorne an den Karosserieabdeckungen sitzen die Schrauben sogar nur in Kunsstoffhaltern gänzlich ohne Metall. Zudem die Frage: Wie ist der Stahl am Defender denn überhaupt behandelt ab Werk und welche Rolle spielt dabei eine schützende Lackierung, denn blankes Metall findet man auch am Defender eher selten? Und wenn Edelstahl so furchtbar schlecht ist, wieso stattet dann fast jeder Lieferant von Defender-Zubehör seine Produkte beinahe durchgängig nur mit rostfreien Edelstahlschrauben aus bzw. bietet gleich bevorzugt nur Edelstahllösungen anstelle der Werksrostbauteile an? Können doch nicht alles nur unwissende Deppen sein, die da unterwegs sind?

              Darüber hinaus würde mich mal interessieren, wieviele Defenderfahrer mit langjährig verbauten Edelstahlschrauben effektiv von Problemen betroffen sind, die sie vorher nicht hatten bzw. ob die Leute mit den Serien-Rostschrauben nicht viel mehr Probleme haben, als die rostfreie Fraktion. Mein Eindruck ist eher, dass diejenigen mit Edelstahl gute Erfahrungen gemacht haben und ganz froh sind mit ihrer Entscheidung zu wechseln. Jedenfalls finden sich wohl nur wenige Leute, die freiwillig die rostanfälligen Altschrauben nachträglich wieder montiert haben aufgrund übermäßiger Kontaktkorrosion.

              Gruß
              Ingo
              "Ein Hamsterrad sieht von innen aus wie eine Karriereleiter!"

              Kommentar


                #37
                AW: Einbau Edelstahlschrauben - Set für den 110er

                Danke Ingo,

                wieder ein paar Argumente, die bei der Entscheidungsfindung weiter helfen. Als unerfahrener Neuling hofft man ja auf ein einfaches ja, machen oder nein, lass es. Aber so leicht wird es einem leider nicht gemacht. Denke auch, auf Grund von Erfahrung in anderen Bereichen, das VA. Sinn macht. Vielleicht nicht überall, aber meistens. Also Magnet dran, haftet=VA. Ansonsten isolieren oder fetten.
                Schraubentabelle wäre wirklich toll! Hat jemand so etwas? Edelstahlschrauben gibt es nämlich im Schraubenhandel für kleines Geld und man könnte vor dem Schrauben einkaufen.
                zw is nich zwickau

                Kommentar


                  #38
                  AW: Einbau Edelstahlschrauben - Set für den 110er

                  Moinsen,
                  ich hab mir letztes Jahr auch mal diese Schrauben gegönnt =) und sogar selber verbaut !!!
                  ( Kaufmann kein Handwerker !!!) hat sogar Spaß gemacht mal am Defender zu Schrauben . :kl:=a
                  Hat nur 2-3 Std. Gedauert.

                  Meine Original Schrauben waren auch noch nicht vergammelt und das nach 3 Jahren :]
                  fand dann diese Edelstahl teile aber etwas schöner - Sorry ich mag auch Eisdielen ..... :=a

                  Mal schauen was jetzt nach 3 weiteren Jahren so passiert >k
                  Hier noch mal ein paar Bilder zu dem Thema















                  DEFENDER - LEGENDE IM GELÄNDE:=a

                  Kommentar


                    #39
                    AW: Einbau Edelstahlschrauben - Set für den 110er

                    Achtung, gefährliches Halbwissen:

                    Türen und Rahmen aus Stahl.
                    Scharniere aus Alu, mit Unterlegplastik an Tür und Rahmen fixiert. So wird Kontakt vermieden.

                    Ich habe noch keine Defs mit Edelstahlschrauben gesehen, bei denen die Schrauben scheisse aussahen. Ich habe schon viele Defs gesehen, die man an den verzinkten Schrauben erkennt. Die siffen.

                    Als ich vor 2,5 Jahren mich hier durchgelesen habe, um zu erfahren, was ich alles tun muss, war der Konsens: Schrauben tauschen und mit AntiSeize Paste einschmieren. Keine Paranoia, keine philosophischen Ergüsse. Da der Wagen sich nicht verändert hat, gilt das wohl heute noch, es sei denn die Metalle haben sich in ihren Eigenschaften verändert.

                    Meine Schrauben sehen gut aus. Ich muss sie eher Nachziehen, als dass ich sie nicht mehr rauskriege.
                    SC
                    Wenn nicht wir, wer dann?

                    Kommentar


                      #40
                      AW: Einbau Edelstahlschrauben - Set für den 110er

                      wenn Du den Link von Tiber weiter vorne durchliest, ich meine diesen hier: http://www.edelstahl-rostfrei.de/dow...ser/mb_829.pdf

                      Dann bist Du weiter, der LInk ist mit viel Informationsgehalt. Der Defender besteht aus Stahl und Alu, schon mal schlecht was Kontaktkorrosion angeht, ist aber so. Wenn man verzinkte Schrauben einsetzt, dann opfert sich das Zink, am Stahl und am Alu passiert nicht so viel, aber die Schraube rostet. Verzinkte Schrauben passen aber auch nicht gut zu Alu.

                      Edelstahl ist nun das dritte Material und verträgt sich weder mit Stahl, noch mit Alu.

                      Warum die ganzen Zubehörhändler Edelstahlschrauben verkaufen? Das ist einfach, die Leben vom Verkaufen. Und Edelstahl verkauft sich halt besser, weil Mainstream denkt das ist "rostfrei" und nicht weiß was Kontaktkorrosion ist. Sehen wir auch hier im Forum. Da sind viele die keine Fachkenntnis haben, was sie jedoch nicht daran hindert viel zu erzählen. Über was ich hier rede ist mein Job und da musste ich mir schon viel Murks ansehen, den "Fachleute" fabriziert haben.

                      Verbinde verschiedene Schrauben mit verschiedenen Muttern, also verzinkt mit Alu und mit Edelstahl. Leg es in Salzwasser und schau was passiert, es dauert nicht lange.

                      Ich kann nachvollziehen das man ärgerlich ist, wenn man für viel Geld einen Satz Edelstahlschrauben bei einem "Fachhändler" gekauft hat und sich dann anhören muss das man vielleicht das Geld auch hätte aus dem Fenster werfen können. Es liegt ja an Dir ob Du die Schrauben verwendest, ich wollte dich nur darüber in Kenntnis setzen was passieren wird. Natürlich schützt Fett, denn es hält das Salzwasser fern, ohne Wasser keine Kontaktkorrosion. Man kann auch Antiseize nehmen, macht auch nichts anders, da die Bauteile nicht sehr heiß werden reicht aber Fett. Wobei das im Sommer auch mal raus laufen kann. Auf das Fett würde ich mich aber nicht verlassen, besser möglichst verträgliche Materialien nehmen.

                      Man muss es nicht übertreiben aber mach den Test mit den Schrauben im Salzbad, dann bist Du schlauer.

                      Kommentar


                        #41
                        AW: Einbau Edelstahlschrauben - Set für den 110er

                        Das was SC im Beitrag weiter oben schreibt, das die Schrauben sich lösen und nachgezogen werden müssen ist das nächste Problem. Mit Fett lösen sich die Schrauben natürlich schneller mal, macht es auch nicht besser. Darum nimmt man bei wichtigen Schrauben eher Schraubensicherung als Fett.

                        Es übrigens genau deshalb auch nachteilig Fett zu nehmen, man muss mit einem höheren Drehmoment arbeiten, damit sich die Verbindung nicht löst. Die billige A2-Schraube ist schwächer und man muss sie stärker anziehen, das hat oft zur Folge das sie versagt.

                        Kommentar


                          #42
                          AW: Einbau Edelstahlschrauben - Set für den 110er

                          Tja.
                          Moment, ich hol mir mal eben ein Tegernseer...:-)
                          Wie gesagt: Meine Erfahrung ist eine andere, und natürlich gilt das oben gesagte auch für die Kombination V2A und Stahl. Das unedlere Metall wird immer das Opfer darstellen. Ist nunmal so, rein physikalisch und ohne Halbwissen zu bemühen. Nach 16 Jahren in der Autoentwicklung und mit drei Oldtimern daheim hatte ich das Thema schon ein paar mal vor Augen. Inklusive Aufblühungen am Blech, gerade weil ich es mit V2A so gut gemeint habe.

                          Aber der Sinn und Zweck eines Forums ist- so denke ich- der Meinungsaustausch. Drama hat hier noch keiner verursacht. Meine 6 Jahre alten ollen Zinkschrauben rosten jedenfalls nicht.

                          Warum die Zubehöranbieter oft V2A verbauen? Keine Ahnung. Um vielleicht die Produkte besser an den Mann zu bekommen? Weil sich V2A besser verkauft weil das einfach einen "edeleren" Ruf hat, warum auch immer? Keine Ahnung. Für mich stellt es jedenfalls kein Qualitätsmerkmal dar.

                          Und das Volker sein porentief reinen und Carnaubawachsgepflegten Schwarzen hier als Beispiel anführt finde ich echt gemein. Dagegen hat wohl fast jeder eine Ranzkarre. ich jedenfalls schon.
                          Also Jungs, bleibt mal so locker wie ich es gerade bin. War bloss ein Einwurf von der Seite und sollte Euch den Spass an den Schrauben nicht vermiesen.

                          Cheers,
                          Christian

                          Kommentar


                            #43
                            AW: Einbau Edelstahlschrauben - Set für den 110er

                            Salzwasser!

                            Und was passiert bei normalem Wasser? Das regnet es wohl eher.

                            SC
                            Wenn nicht wir, wer dann?

                            Kommentar


                              #44
                              AW: Einbau Edelstahlschrauben - Set für den 110er

                              Regen ist heute ja auch sauer. Also fast so schädlich wie Salzwasser, nur langsamer und wer will schon wochenlang ner Schraube beim Rosten zuzusehen.
                              Obwohl, bei dem Fernsehprogramm :-))))
                              zw is nich zwickau

                              Kommentar


                                #45
                                AW: Einbau Edelstahlschrauben - Set für den 110er

                                Endlich mal was los hier!

                                Ich oute mich als Besitzer eines Defenders mit maximaler Edelstahlkonzentration:

                                Trittbretter
                                Türscharniere
                                Motorhaubenscharniere
                                Lampenringe
                                Einstiegsleisten
                                Heckabschlussleiste
                                Schrauben

                                alles fein säuberlich lackiert oder pulverbeschichtet (bis auf die Schrauben).



                                Muss ich jetzt Angst haben, dass er morgen in seine Einzelteile zerfällt?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X