Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fahrwerk 90iger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Danke für die Info

    Kommentar


      #17
      AW: Fahrwerk 90iger

      Federn Britpart DA 4202 vorne und 4203 hinten.
      Zusätzlich überall jeweils Silencer oben und unten.
      Cones vorne und hinten
      angepasste Bump Stops vorne und hinten
      längere Stahlflexleitungen vorne und hinten
      gekröpfte Achslenker hinten
      Dämpferdome vorne verlängert, hinten Dämpferaufnahmen angepasst.
      Dämpfer Terrafirma +5" mit externem Reservoir.
      Vorne mit 10 bar, hinten 8 bar.
      Beweglichkeit ausreichend, schnell fahren ebenfalls okay ;-)
      img]http://up.picr.de/18794936ui.jpg[/img]








      Kommentar


        #18
        AW: Fahrwerk 90iger

        @Alex, Du hast Post.

        Und um die Frage auch den Anderen zu beantworten. Meine Fuhre hängt hinten links....und sorry, Eisdielengerede hin oder her....runterhängen sieht schhhhh.....aus :).
        Deshalb sollen sie weichen, die Matzker Federn.
        Zuletzt geändert von Iyandes; 02.07.2014, 21:22.

        Kommentar


          #19
          AW: Fahrwerk 90iger

          Hi Björn,

          wenn du 285/75 R16 fährst, auf welchen Felgen? 8" CW?
          Wie soll das ohne Höherlegung funktionieren?
          Mit Original Feder/Dämpfer-Länge stehen zumindest die Hinterräder sichtbar nicht mehr mittig im Radkasten.
          Ich fahre auch diese Rad/Reifen Kombination, aber ohne 2" längere Dämpfer Federn und Cones funktioniert das nicht.
          Für mich heißt das, dein Fahrwerk ist wahrscheinlich schon 2"(5cm) höher als Standard.
          Wenn er auf einer Seite "hängt" - gleich mit Silencern aus bis er gerade steht
          Unten oder oben und unten (geht nur beim 90er) - Je nach Feder muss man den inneren Rand eventuell etwas bearbeiten (einschlitzen) das es passt.

          Gruß

          Andreas
          DSC00900.jpg
          DEFENDER-Andy-Der echte aus Kölle! ;)
          No ABS,ESP,Airbag & Co.->Die like a man!!

          Kommentar


            #20
            AW: Fahrwerk 90iger

            Hey Andreas,

            ich habe Matzker Federn verbaut. Die sind natürlich höher. Weiterhin habe ich eine Spurverbreiterung. Die Reifen sind auf den Boost Felgen montiert. Nun möchte ich das Ganze aber mal komplett in Einklang bringen. Die Matzker Federn waren gebraucht und so richtig traue ich denen nicht mehr. Die interessanteste Kombi finde ich aktuell Fox Dämpfer, weiterhin mit den Matzker Federn.

            Gruß

            Björn

            Kommentar


              #21
              AW: Fahrwerk 90iger

              Servus Björn,

              zu der Variante Matzker Federn und FOX OEM Dämpfer kann ich auch nur Gutes sagen. Einzige Einschränkung wäre eine sehr hohe Zuladung da kommt diese Kombi dann auch schon mal schnell an die Grenze.....
              Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit diesem Setup. Fährt sich deutlich dynamischer als ein HD Fahrwerk und ist komfortabel und sportlich zugleich.
              Entscheidend bei der Preis-Leistung dieser Kombi wird aber erst die Lebensdauer sein.
              Gruß Thomas

              Kommentar


                #22
                AW: Fahrwerk 90iger

                Zitat von DEFENDER-Andy Beitrag anzeigen
                Hi Björn,

                wenn du 285/75 R16 fährst, auf welchen Felgen? 8" CW?
                Wie soll das ohne Höherlegung funktionieren?
                Mit Original Feder/Dämpfer-Länge stehen zumindest die Hinterräder sichtbar nicht mehr mittig im Radkasten.
                Ich fahre auch diese Rad/Reifen Kombination, aber ohne 2" längere Dämpfer Federn und Cones funktioniert das nicht.
                Ich fahre 285er auf CW mit Gasdämpfer in Orginallänge und habe nur zwei Silencer über und unter den HD-Federn. Verschränken tut der Bock sich im Gelände trotzdem bis Anschlag.
                Die Cones brauchst Du aber auch nur, weil bei den 2 Zoll längeren Dämpfern sonst die Federn beim Ausfedern entgleisen. Durch die 2 Zoll kann die Achse natürlich noch weiter nach unten und hat noch Bodenkontakt, wenn meine schon in der Luft hängt, aber die sind für die Rad/Reifenkombi nicht unbedingt erforderlich.

                Gruß Marc

                Kommentar


                  #23
                  AW: Fahrwerk 90iger

                  Marc,

                  welche Höhe haben die Kotflügelkanten zum Boden. Sieht aus, als würde dein Buckelloser hinten ca. 20mm höher stehen.

                  Gruß
                  Det
                  if you can‘t do it slow - you can‘t do it fast

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Fahrwerk 90iger

                    Vorne sind es 9cm und hinten zwischen 9 und 11cm, je nach Beladung.

                    Auf dem Foto sieht es mehr aus, weil das Gelände uneben ist.

                    Gruß Marc

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X