Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Allrad, difflock ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Allrad, difflock ???

    Je nach Situation sind drei Sperren zu wenig.
    Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

    Kommentar


      #17
      AW: Allrad, difflock ???

      Und bitte beachten, wenn Räder durchdrehen ohne gesperrtes Mitteldiff dann ist dieses sehr schnell zerstört.
      An den Achsen hält's ein wenig länger aber die 2 Splinediffs sind da sehr empfindlich.
      Also entweder sofort sperren oder sein lassen !
      werner
      Und die Zeit begann ernstlich zu verrinnen.

      Kommentar


        #18
        AW: Allrad, difflock ???

        Zitat von Mikesch01Marco Beitrag anzeigen
        die Sperren wurden im damals gültigen Verkaufsprospekt als Zubehör angeboten

        m01m
        Das müsste ja dann dieses gewesen sein,oder gabs da noch etwas nebenher?

        Kommentar


          #19
          AW: Allrad, difflock ???

          Zitat von ninetylandy Beitrag anzeigen
          ...
          Aber das ABS im Gelände nutzt nur übermäßig die Bremsbeläge ab und wenns eingreift, regelt die ECU noch dazu die Motorleistung runter, so dass oft garnix mehr geht.

          Gruß Marc
          Hallo Marc

          Die TC ist schon nicht schlecht.
          Der Bremsverschleiß ist überschaubar, und zumindest bei meinen beiden, TD4 und TD5 wird auch die Motorleistung nicht runtergedrosselt wenn die TC arbeitet.

          Habe aber auch schon TD5 gesehen wo die TC fast den Motor abgewürgt hat, weil scheinbar alle Bremsen gleichzeitig angesteuert wurden.
          Das ist aber ein defekt der Steuerung und gehört repariert ;-)

          Gruß Ralf.
          Nachher ist man immer Schlauer......

          Kommentar


            #20
            AW: Allrad, difflock ???

            Zitat von ninetylandy Beitrag anzeigen
            Ja, von der Auslieferungswerkstatt eingebaut, aber nicht ab Werk. Somit war dann auch die Gewährleistung bei der Auslieferungswerkstatt. Eventuelle spätere Reparaturkosten hätte die Werkstatt dann selbst an der Hose gehabt, und nicht mit Sollihull abrechnen können.
            Die Sperren findest Du aber in keinem Prospekt.

            Gruß Marc
            Hallo Marc

            Hier muss ich wiedersprechen.
            Wenn ich die Sperre bei LR mit dem Neuwagen zusammen bestellt habe hat auch LR die Garantie an der Backe.
            Das die Sperren erst in der Ausliefernden Werkstatt eingebaut werden / wurden spielt da keine Rolle.
            LR hat sogar noch bei den 2007ern TD4 die Sperren im Angebot gehabt.
            Ob im Katalog kann ich nicht sagen, auf nachfrage wurden aber welche angeboten, direkt von LR.
            Und nicht als Zusatz ala Matzker ;-)
            Ob ich Heute noch Sperren direkt bei LR Ordern kann weiß ich leider nicht, ruf doch einfach mal an ;-)

            Gruß Ralf.
            Nachher ist man immer Schlauer......

            Kommentar


              #21
              AW: Allrad, difflock ???

              Zitat von marsulandy Beitrag anzeigen
              Hallo Marc

              Die TC ist schon nicht schlecht.
              Der Bremsverschleiß ist überschaubar, und zumindest bei meinen beiden, TD4 und TD5 wird auch die Motorleistung nicht runtergedrosselt wenn die TC arbeitet.

              Habe aber auch schon TD5 gesehen wo die TC fast den Motor abgewürgt hat, weil scheinbar alle Bremsen gleichzeitig angesteuert wurden.
              Das ist aber ein defekt der Steuerung und gehört repariert ;-)

              Gruß Ralf.
              Moin Ralf
              Das hab ich in FF in der Sandgrube ausgiebig getestet. Wenn die TC rattert, dann nimmt die ECU nach ein paar Sekunden den Schub so extrem weg, dass der Motor fast abstirbt. Wenn man kurz die Kupplung tritt, dann hat man wieder ein paar Sekunden bis die TC wieder die Leistung drosselt. Das merkst Du auch nur dann, wenn Du gleichzeitig dem Motor viel Leistung abverlangst, und das auch über längere Zeit. Ich denke, dass das ein gewollter Sicherheitemechanismus ist.

              Gruß Marc

              Kommentar


                #22
                AW: Allrad, difflock ???

                Das ETC regelt normalerweise nach etwa 2 Minuten Vollgasorgelei den Motor runter damit man keine Mechanik zerstört. Da in den Momenten auch eher Gefühl als brutaler Schwachsinn angesagt ist, reicht das in 99,9% der Fälle auch aus. Einfach nur irre aufs Gaspedal ist eben fast immer dumm ...

                Wenn man das Mittendifferential sperren muss, dann ist man meist schon ziemlich im Dreck und wenn dann pro Seite je ein Rad keinen Kraftschluss hat, ist halt Ende ohne ETC. Aber mal ganz ehrlich - unsere Großväter sind auch ohne all dieses Geraffel ausgekommen und haben die Welt erobert ohne diese mechanischen und elektronischen Prothesen. Was sind wir doch alle für Pussies geworden.

                Kommentar


                  #23
                  AW: Allrad, difflock ???

                  Das passiert nicht erst nach zwei Minuten. Das passiert nach gefühlten 3 Sekunden.
                  Oder was denkst Du, wie lange man braucht, um in FF eine Böschung aus der Sandgrube hochzufahren? Das ist in 10 Sekunden erledigt.

                  Zu dem, was unsere Großväter angeblich erobert haben sollen, sag ich jetzt besser nix.

                  Gruß Marc

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Allrad, difflock ???

                    Hallo Marc

                    Ich kann mit meinen beiden Wagen durchaus minutenlang mit arbeitender TC fahren ohne das Leistung wechgenommen wird.
                    Muss ja nicht mit Vollgas irgendeinen Steilhang hoch kacheln. Aber auch dort wird der Motor nicht gedrosselt (zumindestens bei meinen beiden Wagen nicht).
                    Geht auch auf der Geraden, wenn dort eine Verschränkung nach der anderen ist.
                    Da hast du andauernd 1-2 Räder in der Luft.
                    Kannst dann auch schön sehen wie die TC Arbeitet, das Rad welches sich in der Luft befindet dreht nicht durch wie bescheuert.
                    Es ist immer mal leicht am durchdrehen, dann steht es wieder, dreht wieder ne viertel Umdrehung usw.
                    TC kann schon was, ich möchte es nicht mehr missen.

                    Gruß Ralf.
                    Nachher ist man immer Schlauer......

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Allrad, difflock ???

                      Zitat von BonGiorno Beitrag anzeigen

                      Wenn man das Mittendifferential sperren muss, dann ist man meist schon ziemlich im Dreck und wenn dann pro Seite je ein Rad keinen Kraftschluss hat, ist halt Ende ohne ETC. Aber mal ganz ehrlich - unsere Großväter sind auch ohne all dieses Geraffel ausgekommen und haben die Welt erobert ohne diese mechanischen und elektronischen Prothesen. Was sind wir doch alle für Pussies geworden.
                      Hehe^^

                      Warum haben wir dann überhaupt Motoren ?
                      Unsere Urururgroßväter haben auch alles mit dem Pferd und dem Planwagen erreicht ;-)

                      Gruß Ralf.
                      Nachher ist man immer Schlauer......

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Allrad, difflock ???

                        Ich kann mit meinen beiden Wagen durchaus minutenlang mit arbeitender TC fahren ohne das Leistung wechgenommen wird.
                        Ich habe zwar nur einen Wagen, aber kann das Geschriebene von masulandy aus eigener Erfahrung bestätigen. Keine Leistungsabregelung, dass die Karre fast abstirbt. Mit TC geht die Bergauffahrt wesentlich einfacher als ohne. Konnten dass in LAH ausgiebig testen. Mit dabei war noch ein Serientreiber, der zwar ebenfalls überall hingekommen ist, wo er wollt, jedoch nicht ganz so entspannt und teilweise mit mehreren Anläufen.
                        O.K., die Plattfedern taten sicherlich ihr eigenes dazu ...

                        Gruß

                        Jan
                        Die Dummheit ist rund. Niemand weiß wo sie anfängt und wo sie aufhört.

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Allrad, difflock ???

                          moin,

                          wenn das system richtig funzt, läuft das ganze wie bei ralf beschrieben, funktioniert der mist nicht richtig, gibts das problem wie von marc beschrieben.

                          hab ich beides getestet, bei meinem wagen war es wie n ankerwurf sobald das tc einsetzte und beim identischen anderen, war es traumhaft.....wurde damals
                          bei meinem durch drei unabhängige land rover werkstätten geprüft, kein fehler feststellbar....

                          gruss markus

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Allrad, difflock ???

                            Salü, hab mal eine Frage zum gesperrten Mitteldifferential.

                            Ist durch den Dauergebrauch mit einem erhöhten Verschleiß zurechnen und wenn ja, dann wo?
                            (Ich hab nen 90TD4 mit V/H Torsen ohne ABS / TC und nutze das Mitteldiff an verschneiten und vereisten Tagen, Strecke ca 20km hoch und runter in den Alpen, 2ter 3ter Gang max 2500rph, kein wildes Driften und bei festen Untergrund Sperre wieder draußen)

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Allrad, difflock ???

                              Nein, der Verscheiß erhöht sich nicht durch ein gesperrtes Mitteldiff.
                              Solange du auf "Rutschigem" losen Untergrund unterwegs bist.

                              Gruß Ralf.
                              Nachher ist man immer Schlauer......

                              Kommentar


                                #30
                                AW: Allrad, difflock ???

                                Ich kann mir nicht vorstellen, dass es ein Defekt sein soll, wenn beim Eingreifen der TC ab einer bestimmten Gaspedalstellung in Verbindung mit der Motordrehzahl Schub weggenommen wird.
                                Das schreibt das Elektrohandbuch zum Thema ABS, was direkt auch mit der TC zu tun hat:
                                Das ABS-Steuergerät steht auch in Kommunikation mit dem Motorsteuergerät (ECM).
                                Das Motorsteuergerät (C0658-32) versorgt das ABS-Steuergerät (C0504-10) mit einem
                                Drosselklappen- oder Gaspedalstellungssignal über ein Kabel grau/lila. Das
                                Motorsteuergerät (C0658-19) versorgt auch das ABS- Steuergerät (C0504-11) mit
                                einem Motordrehzahlsignal über ein Kabel gelb/rosa.

                                Wozu sollte das sonst nötig sein?

                                Gruß Marc

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X