Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TD4, 2,2, Bj.2013, Doppelbatteriesystem im Teilzeitcamper, aber wie?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    AW: TD4, 2,2, Bj.2013, Doppelbatteriesystem im Teilzeitcamper, aber wie?!

    Zitat von r166 Beitrag anzeigen
    Das DEFA Teil hat ja einen anderen Zweck (Elektrostandheizung) und ist nicht gedacht eine 220V Versorgung aufzubauen
    ja, aber die Elektroheizung arbeitet mit 230V und es gibt diese Steckdosen als Zubehör !
    187B4F03-0B24-4BF1-99D3-757DEBEC995D.jpeg

    und es gibt jetzt doch sogar eine integrierbare Schutzschaltung von Defa:
    9C17C2BC-05EC-4197-AC3F-C2AF4A453A0D.jpeg

    Kommentar


      #92
      AW: TD4, 2,2, Bj.2013, Doppelbatteriesystem im Teilzeitcamper, aber wie?!

      Zitat von OL110 Beitrag anzeigen
      schau mal unter der Rubrik "Batterie-Landanschluss legen", so hab ich es gemacht

      Gruss Olaf
      Hi Olaf,

      Du hast also eine CE-Steckdose aber keinen FI-Schalter - pfui :)
      Und was hast Du mit dem 3. Kabel von der CE-Dose (Erde, PA) gemacht? An die Karosserie oder weggelassen?

      Wenn ich einen Grund suche, warum man den PA nicht an die Karosserie anschliessen soll, fällt mir nur ein, dass zwischen der Erdung des PA (am entfernen Campingeingang) und dem Standort des Fahrzeugs unterschiedliche Potentiale sein können, die sich entladen, wenn ich barfuß im (nassen) Gras stehend die Karosserie anfasse (mal laienhaft untechnisch ausgedrückt) - korrekt?

      Grüße Lenzman

      Kommentar


        #93
        AW: TD4, 2,2, Bj.2013, Doppelbatteriesystem im Teilzeitcamper, aber wie?!

        Kollegen.
        Das was ihr da diskutiert ist nicht in der StVZO geregelt sondern ind er DIN VDE 0100.
        Dort ist nachzulesen, wie man fachgerecht eine Blechdose ( ein Auto wird als begehbarer Metallbehälter angesehen), innen mit elektrischer Energie versorgt.
        Es gibt mehrere Möglichkeiten, aber keine mit einem PEN-Netz ohne FI/RCD.
        werner
        Und die Zeit begann ernstlich zu verrinnen.

        Kommentar


          #94
          AW: TD4, 2,2, Bj.2013, Doppelbatteriesystem im Teilzeitcamper, aber wie?!

          Zitat von Lenzman Beitrag anzeigen
          PS: den Votronic Batteriecomputer hatte ich auch mal verbaut, der liegt jetzt im Keller, seit der von Victron drin ist - hübsch rund und alle Daten landen via Blauzahn auf dem smartphone ! Der Messshunt verträgt auch mehr Ampere.
          Warum hast du das Gerät wieder deinstalliert? Nur wegen der Funktionalität mit Bluetooth?

          Danke Guy

          Kommentar


            #95
            AW: TD4, 2,2, Bj.2013, Doppelbatteriesystem im Teilzeitcamper, aber wie?!

            natürlich ist ein FI drin, Masse ist am Auto :) Kann auch mal ein paar Fotos einstellen bei Bedarf

            Gruss Olaf

            Kommentar


              #96
              AW: TD4, 2,2, Bj.2013, Doppelbatteriesystem im Teilzeitcamper, aber wie?!

              Hallo zusammen :W

              Lange Diskussionen hier =)

              Am besten mal hier reinschauen: https://www.elektrofachkraft.de/sich...00-721-caravan

              Grüsse :W

              Hans-Joachim

              Nachtrag: ist aber nicht "neu", sondern schon von 2010, gilt aber immer noch

              Kommentar


                #97
                AW: TD4, 2,2, Bj.2013, Doppelbatteriesystem im Teilzeitcamper, aber wie?!

                Zitat von GuyIncognito78 Beitrag anzeigen
                Warum hast du das Gerät wieder deinstalliert? Nur wegen der Funktionalität mit Bluetooth?

                Danke Guy
                Hallo Guy,

                nein, das Victron-Teil passt einfach optisch besser, da Rundinstrument, zeigt genauer an (Nachkommastelle), hat viel mehr Funktionen (speichert Verlauf) und zeigt Batterie-Temperatur an. Außerdem verkraftet der Messshunt mehr Ampere (ich glaube 250A statt 100A).

                Einziger Nachteil: der Votronic-Kasten hat einen Taster mit dem Du den Switch einfach ein- und ausschalten kannst; bei Victron muss man sich dazu durchs Menü clicken oder das Handy zücken (wenn man nicht einfach den Schalter am Switch bedienen will).

                Ich habe getauscht, da mit dem Solarmodul auf dem Dach ein Solarwandler in die Batteriekiste eingezogen ist - und da in diesem Zug die Elektrik eh wieder geändert wurde kam Victron zum Einsatz. Heute würde ich es anders machen: die Anzeige brauche ich nicht, ich würde sie in der CubyBox oder so verstecken. Wenn mich der Ladezustand der Batterie interessiert (was extrem selten der Fall ist), schaue ich aufs Handy. Die wesentliche Funktion des Teils ist ja der Lastabwurf bei schwacher Batterie (ich habe beide parallel geschlossen).

                Grüsse Lenzman

                Kommentar


                  #98
                  AW: TD4, 2,2, Bj.2013, Doppelbatteriesystem im Teilzeitcamper, aber wie?!

                  Danke Werner & Hans-Joachim für Eure Hinweise. Zum Glück habe ich keine 70€ für die VDE 0100-xy ausgegeben, da schon wieder eine neue da ist:


                  Meine Frage ist trotzdem nicht beantwortet:
                  Warum kann Defa einen nicht CEE-230V-Stromanschluss (für PKW) anbieten, wenn alle Welt meint, es müsse eine CEE-Dose verbaut werden (so etwas hässliches käme mir nie ans Auto)?

                  Zum Thema Erde an Masse ja nein habe ich in dem link auch nichts gefunden.

                  Grüße Lenzman

                  Kommentar


                    #99
                    AW: TD4, 2,2, Bj.2013, Doppelbatteriesystem im Teilzeitcamper, aber wie?!

                    Weil der DEFA-Kram nicht zum Aufbau einer "Wohnmobil-Installation" zugelassen ist, sondern ausschließlich für den DEFA-Kram (Tauchsieder und Heizlufter).

                    Anbieten kann ich alles, es werden ja auch Fahrzeugteile ohne ABE oder Gutachten verkauft. Beim Verbau kann es halt Probleme geben...

                    Und CEE ist nunmal das einzig in Europa zulässige Stecksystem für den Landstromanschluss.

                    Der Schutzleiter hat an der Fahrzeugmasse nichts verloren - was sollte das auch bringen?

                    Kommentar


                      AW: TD4, 2,2, Bj.2013, Doppelbatteriesystem im Teilzeitcamper, aber wie?!

                      Hallo Lenzmann,
                      danke für die Erklärung deiner Beweggründe. Nichts desto trotz habe ich mich nun doch für das Votronic Teil entschieden. Ich mag es einfach wenn alles aus einer Hand kommt und so eigentlich ideal zueinander passen sollte.
                      Zitat von Lenzman Beitrag anzeigen
                      Hallo Guy,

                      nein, das Victron-Teil passt einfach optisch besser, da Rundinstrument, zeigt genauer an (Nachkommastelle), hat viel mehr Funktionen (speichert Verlauf) und zeigt Batterie-Temperatur an. Außerdem verkraftet der Messshunt mehr Ampere (ich glaube 250A statt 100A).

                      Einziger Nachteil: der Votronic-Kasten hat einen Taster mit dem Du den Switch einfach ein- und ausschalten kannst; bei Victron muss man sich dazu durchs Menü clicken oder das Handy zücken (wenn man nicht einfach den Schalter am Switch bedienen will).

                      Ich habe getauscht, da mit dem Solarmodul auf dem Dach ein Solarwandler in die Batteriekiste eingezogen ist - und da in diesem Zug die Elektrik eh wieder geändert wurde kam Victron zum Einsatz. Heute würde ich es anders machen: die Anzeige brauche ich nicht, ich würde sie in der CubyBox oder so verstecken. Wenn mich der Ladezustand der Batterie interessiert (was extrem selten der Fall ist), schaue ich aufs Handy. Die wesentliche Funktion des Teils ist ja der Lastabwurf bei schwacher Batterie (ich habe beide parallel geschlossen).

                      Grüsse Lenzman
                      Eine Frage noch an alle hier. Mit wlecher Methode sollteich die Komponenten in der Sitzkiste befestigen ohne den außen verlegten Teppichboden zu beschädigen? Wenn ich richtig verstehe habe ich zur Auswahl:
                      1) Nieten
                      2) Blechschrauben
                      3) Kleben
                      4) eine Kombination aus 1) - 3)
                      5) ...

                      Welche Methode würdet ihr empfehlen und warum?

                      Danke euch und schönen Abend allerseits,
                      Guy

                      Kommentar


                        AW: TD4, 2,2, Bj.2013, Doppelbatteriesystem im Teilzeitcamper, aber wie?!

                        Ich würde ein "Hilfsblech" kanten, auf welchem die Komponenten verbaut werden. Hier würde ich auf Blindnietmuttern setzen, um jederzeit ein defektes Teil problemlos ausbauen zu können.

                        Dieses Blech würde ich anschließend in die Sitzkiste nieten, und zwar mit dem Nietkopf nach außen, da dieser kaum aufträgt und somit der Teppich weiterhin sauber anliegt.

                        Kommentar


                          AW: TD4, 2,2, Bj.2013, Doppelbatteriesystem im Teilzeitcamper, aber wie?!

                          Hey,
                          die Methode mit dem Hilfsblech wäre natürlich deluxe! Mal sehen ob ich das hinbekomme...

                          Gibts noch weitere Vorschläge aus der Versammlung?
                          Danke Guy

                          Kommentar


                            AW: TD4, 2,2, Bj.2013, Doppelbatteriesystem im Teilzeitcamper, aber wie?!

                            Kann dir ein Bild von unserem Batteriekasten-Ausbau schicken...wenn du möchtest, schick mir doch ne Pn...
                            :-)

                            Kommentar


                              AW: TD4, 2,2, Bj.2013, Doppelbatteriesystem im Teilzeitcamper, aber wie?!

                              Wenn Du es einfach hier im Thread veröffentlichst, haben auch andere was davon...

                              Kommentar


                                AW: TD4, 2,2, Bj.2013, Doppelbatteriesystem im Teilzeitcamper, aber wie?!

                                Zitat von canadianrhino Beitrag anzeigen
                                Kann dir ein Bild von unserem Batteriekasten-Ausbau schicken...wenn du möchtest, schick mir doch ne Pn...
                                :-)
                                Zitat von SirLandy Beitrag anzeigen
                                Wenn Du es einfach hier im Thread veröffentlichst, haben auch andere was davon...
                                Ganz genau. Immer her mit den Bildern!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X