Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Adventure Cars - Die Rettung von zwei Discos 3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    AW: Adventure Cars - Die Rettung von zwei Discos 3

    Zitat von Avalon Beitrag anzeigen
    Eine Tabelle mit den Rüheströmen vom Disco gibt es in folgendem Thread: https://disco4.com/forum/topic119574.html

    Soweit mir aus den UK-Forum bekannt, gab es die 400A Megafuse nicht in den ersten D3 Modellen.
    Eine Nachrüstung wäre aber sicherlich empfehlenswert, um größere Schäden bei Kurzschluß zu verhindern - es gibt einige Threads wo das Kabel am Rahmen aufgescheuert wurde.

    Viele Grüße,
    Olaf
    Hallo Olaf.

    Danke für den sehr nützlichen Link zum UK-Forum und die Infos zur Mega Fuse.

    Der dieser Wagen später verkauft werden soll, kann ich es dem künftigen Eigentümer überlassen, sich die Mega Fuse zu überlegen. Ich lasse das Auto jetzt nach Möglichkeit im Originalzustand.

    Gruß - XOR

    Kommentar


      #47
      AW: Adventure Cars - Die Rettung von zwei Discos 3

      Zitat von XOR Beitrag anzeigen
      Ja, das stimmt. Allerdings ist der Strom, der durch das Dicke Kabel zur Lima fliesst, eber explizit der Strom durch die Lima (und durch den Anlasser). Das sind zunächstmal keine "fremden" Controller beteiligt, nur der von der Lima (M100). Dahinter kommt dann erst die ECM/D131. Und ich habe sehr wohl und im Bewußtsein, dass sich das ganze "Theater" beruhigen muss lange gewartet; dieser "Fehlstrom" von ca. 5A wurde einfach nicht geringer. Am silbernen Vergleichsfahrzeug mit ähnlicher "Messstrategie" sehe ich keinen "Fehlstrom".

      Denkst du auch, dass ich nun als nächstes die Lima anschauen sollte? Messungen mit Stromzange kann ich noch zuvor machen (Zange unterwegs zu mir).

      Danke Uwe - XOR
      Ich würde auf die Zange warten. Das ergibt dann störungsfreie, saubere Messungen und dein DTC-Speicher läuft nicht über. Wie du ja sagst, hast du viel Zeit. :-)

      Grüße
      Uwe

      BTW: Ich sehe mich nur als Ergänzung zum Tom. Der hat es wirklich drauf! *thumb up*.

      Kommentar


        #48
        AW: Adventure Cars - Die Rettung von zwei Discos 3

        Zitat von LRthebest Beitrag anzeigen
        BTW: Ich sehe mich nur als Ergänzung zum Tom. Der hat es wirklich drauf! *thumb up*.
        Ihr habt's beide richtig drauf! Und die anderen Kollegen hier auch! *thumb up*

        Ein tolles Forum. Danke - XOR :)

        Kommentar


          #49
          AW: Adventure Cars - Die Rettung von zwei Discos 3

          In den späten 80er bis in die 90er habe ich das öfter gemacht. Seit ich aber Geld verdiene überlasse ich das anderen.

          Mit über 20 Jahren Erfahrung und einer der weltweit größten und tiefsten Produktpalette von. Dieses Produkt wird in folgenden Fahrzeugen eingesetzt. This product will be used in the following vehicles.


          Der Gleichrichter hier könnte sogar passen. Aber bei Preisen von um 150€ oder weniger im AT .....
          Ich überhole lieber ganze Motoren. Das lohnt sich mehr. Ich werde das in meinem Thread noch finanziell erläutern.

          Kommentar


            #50
            AW: Adventure Cars - Die Rettung von zwei Discos 3

            Zitat von wedgev8 Beitrag anzeigen
            In den späten 80er bis in die 90er habe ich das öfter gemacht. Seit ich aber Geld verdiene überlasse ich das anderen.

            Mit über 20 Jahren Erfahrung und einer der weltweit größten und tiefsten Produktpalette von. Dieses Produkt wird in folgenden Fahrzeugen eingesetzt. This product will be used in the following vehicles.


            Der Gleichrichter hier könnte sogar passen. Aber bei Preisen von um 150€ oder weniger im AT .....
            Ich überhole lieber ganze Motoren. Das lohnt sich mehr. Ich werde das in meinem Thread noch finanziell erläutern.


            ... und ja: Die MEGA FUSE 400A gibt's auch einzeln in einem kleinem Universalgehäuse günstig zu kaufen.

            Mega-Fuse-Holder.jpg

            Grüße
            Uwe

            Kommentar


              #51
              AW: Adventure Cars - Die Rettung von zwei Discos 3

              Hallo Tom.
              Ich tippe auf defekte Lima ( Diodenplatte ) fühl mal wie warm die ist, oder besser nimm ein Infrarotthermometer.
              5A mit 12V sind 60Watt, die Heizung sollte man thermisch finden können.
              werner
              Und die Zeit begann ernstlich zu verrinnen.

              Kommentar


                #52
                AW: Adventure Cars - Die Rettung von zwei Discos 3

                Moin,
                hast du die Batterie beim Laden abgeklemmt? Bei komplett platter Batterie und anschließen eines Ladegerüätes evrsuchen sonst die Steuergeräte alle zu starten, was das Gerät überfordert.

                mfg

                Kommentar


                  #53
                  AW: Adventure Cars - Die Rettung von zwei Discos 3

                  Zitat von Felix945 Beitrag anzeigen
                  Moin,
                  hast du die Batterie beim Laden abgeklemmt? Bei komplett platter Batterie und anschließen eines Ladegerüätes evrsuchen sonst die Steuergeräte alle zu starten, was das Gerät überfordert.
                  mfg
                  Moin Felix.

                  Es gab da einige Konstellationen bei mir und auch schon "Vorversuche" beim Vorbesitzer. Das eigentliche Laden habe ich dann mit abgeklemmter Batterie gemacht.
                  Agefangen habe ich aber damit, die wohl ziemlich leere Batterie im angeklemmten Zustand per Ladegerät zu laden (Dachte - guckstdumal, was sie so über die Zeit zieht...). Das Ladegerät hat es überlebt (hat ja eine Strombegrenzung). Nur sank der Ladestrom auch nach >12h nicht, wie oben beschrieben. So kam ich dann, über ein-zwei Umwege, zu der Feststellung, dass die Lima defekt sein dürfte.

                  Es war auch schon beim Vorbesitzer so, dass er die Batterie aufgeladen hat und sie aber nach ein paar Stunden wieder leer war. Da dachte ich noch, dass die Batterie platt ist. Eine Lima als AT ist aber nicht teurer ;). Die Batterie kann natürlich auch noch altersschwach sein, kann das noch nicht abschliessend beurteilen (kommt später).

                  P.S. Kannst du mir bitte als Motorinstandsetzer und Retter fast verschrotteter Discos was zu meiner obigen Frage nach dem Ölwechsel kalt vs. lauwarm sagen? Siehe: https://www.blacklandy.eu/blboard/fo...=1#post1655531

                  Gruß - XOR

                  Kommentar


                    #54
                    AW: Adventure Cars - Die Rettung von zwei Discos 3

                    Zitat von DJ2KW Beitrag anzeigen
                    Hallo Tom.
                    Ich tippe auf defekte Lima ( Diodenplatte ) fühl mal wie warm die ist, oder besser nimm ein Infrarotthermometer.
                    5A mit 12V sind 60Watt, die Heizung sollte man thermisch finden können.
                    werner
                    Hallo Werner.

                    Ja, das sehe ich auch so. Nur komme ich da am Disco 3 nicht so an die Lima zum Fühlen der Temperatur, ohne ein paar Teile abzubauen. Es ist zwar nicht schlimm, aber man hat mir hier Ruhebewahren und Warten auf die Strommesszange empfohlen - siehe oben ;). Und da ich Zeit habe, folge ich dieser Empfehlung gerne. Zumal sich das Adventure Cars-Team demnächst auf eine Adventurereise gen Südost begeben wird und man sich dem Haupt-Disco vorbereitend zuwenden will und muss. Ich denke, bis zur unserer Reise, die etwa Mitte Juni losgeht, sollte ich das mit der Lima aber klar diagnostiziert haben... Dann werden Objekt A und B erstmal wieder in Schutzwachs eingegossen.... quatsch.... wir sind ja nur zwei Wochen weg - danach geht es mit den Objekten A und B erst richtig los.

                    Gruß - XOR :]

                    Kommentar


                      #55
                      AW: Adventure Cars - Die Rettung von zwei Discos 3

                      Hallo.

                      Habe nun Messungen mit meinem neuen Kfz-Messwerkzeug durchgeführt.

                      Spannung an der Batterie (am Auto angeschlossen und mit dem "Fehlstrom" belastet, ohne Ladegerät): 11,6V

                      Strom durch die dicke rote Leitung zur Lima: 5,3 A
                      Fehlstrom am D3_02.jpg

                      Strom durch die dünnere rote Leitung zum Batteriekasten (Auto "wach", Innenraumbeleuchtung war wohl an, Platzierung Stromzange ging auf die Schnelle aus Platzgründen nur um das flache Kabelende herum): 1,6A

                      Fehlstrom am D3_03.jpg

                      Die Zange um das Minuskabel für eine Plausibilisierung des Gesamtstroms herum zu machen, geht nicht aus Platzgründen. Da müsste ich mal mit einer Zwischenleitung arbeiten.

                      Also waren die Messungen mit dem Amperemeter schon zutreffend. Also ist's wohl die Lima, wie ich schon ganz am Anfang vermutet habe (aus Erfahrung mit meinem Haupt-Disco).

                      ============
                      Zum Vergleich Messungen an Fahrzeug B (der silberne)

                      Strom zur Lima: 0A
                      Strom durch die dünne Leitung zum Batteriekasten (Auto "schläft"): 0,1A
                      ============

                      Dieses Voltcraft-Messgerät macht übrigens einen guten Eindruck von der Verarbeitung und den Materialien her. Es ist klein und handlich und wohnt in einem mitgelieferten Etui. Wird jetzt zum ständigen Begleiter in meinem Disco werden. Einzig - nach der Bereichsumschlatung will es immer AC messen, man muss also jedes Mal bei Bedarf auf DC schalten. Dafür gibt es aber eine ZERO-Taste, die zu funktionieren scheint. DC Strom wird man damit aber sicher nicht genauer, als (10^-2)A messen können, Erdmagnetfeld usw.

                      P.S. Die anderen zwei Fotoanhänge bitte ich zu ignorieren, es waren Fehluploads.

                      Danke euch und Gruß - XOR
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #56
                        AW: Adventure Cars - Die Rettung von zwei Discos 3

                        Eine Sache würde ich noch gerne, aus technischem Interesse, besser verstehen wollen:

                        Wie funktioniert das eigentlich mit dem Anlasser in dem Stromkreis zur Lima? Er ist laut des Schemas in Reihe geschaltet. Gehe ich Recht in der Annahme, dass er, wenn er nicht betätigt wird, nur als eine Brücke mit R gegen 0 Ohm fungiert? Und wie verhält es sich dann mit diesem Stromkreis, wenn er betätigt wird? "Zapft" der Anlasser sich da seinen Strom über die Anlasser-Einrückkupplung parallel ab und die Lima bleibt weiter in Reihe, direkt an der Batterie? Wenn dem so wäre, dann wäre das ja nur eine Art "Kabelsparmassnahme", um nicht zwei dicke Leitungen von der Batterie wegführen (bzw. über die Mega Fuse nicht absichern) zu müssen

                        Wo fliesst der Anlasserstrom zur Masse ab, wenn der Anlasser betätigt wird? Über sein Gehäuse und den Motorblock, was dann im Schema nicht enthalten ist?

                        D3 WHB Ausschnitt Starter System.jpg

                        Danke - XOR

                        Kommentar


                          #57
                          AW: Adventure Cars - Die Rettung von zwei Discos 3

                          Da ist nix in Reihe geschaltet. Beides liegt parallel angeschlossen am Plus der Batterie.s-l1600 (4).jpg

                          Der Kabelschuh mit der roten Kappe ist am Plus der Lima. Dann kommt die Aluumantelung und dann der Kabelschuh für den Plus am Anlasser. Dann geht die Leitung weiter über die Megafuse zur Batterie.
                          Lima und Anlasser haben den Minus über Gehäusemasse.

                          Kommentar


                            #58
                            AW: Adventure Cars - Die Rettung von zwei Discos 3

                            Alles klar, danke Tom! Jetzt bin ich wieder etwas schlauer....

                            Wenn ich mich beeile, bevor du den Motor wieder eingebaut haben wirst, dann kannst du mir sicher alle Teile einzeln erklären und fotografieren ;).

                            XOR

                            Kommentar


                              #59
                              AW: Adventure Cars - Die Rettung von zwei Discos 3

                              Und der Übeltäter wurde dingfest gemacht:

                              Fehlstrom am D3_04.jpg

                              Fehlstrom am D3_05.jpg

                              Widerstand zwischen B+ und Gehäuse ca. 3 Ohm (je nach Messung, mal mehr, mal weniger). Das macht nach der Schweizerkantonsregel bei 12V etwa 4A, also die von mir zuvor gemessene Größenordnung.

                              Also bestelle ich jetzt einen Ersatz, baue ihn ein und dann wird sich auf unseren Reisedisco umfokusiert, bis ca. Anfang July.

                              Den Visko habe ich nach der Felix-Methode unter Verwendung des Spezialwerkzeugs "Hammer und Trägheit" abgeschraubt, weil mir das Montieren des selbstgebastelten Spezialwerkzeugs zu mühsam war. Dabei hält man die Riemenscheibe entweder über den zusätzlich per Hand gespannten Riemen fest (Variante Felix, schaffte ich aber nicht), oder man verspannt die Riemenscheibe mit Hilfe eines abgesägten Besenstils (Variante XOR).

                              Laut meinem Werkstatthandbuch soll die Lima oben am Motor sitzen, Nähe Ventildeckel. Sie sitzt aber an den mir bekannten D3 immer unten, Nähe Ölwanne. Gibt es da tatsächlich diese Anordnung, in anderen Modellen? Ist das vielleicht mit (hier bei mir) oder ohne Klmakompressor?

                              Fehlstrom am D3_06.jpg

                              Nachtrag: Ich sehe gerade, das muss ein Fehler im WHB sein, denn zwei Seiten weiter, wo die Demontage erklärt wird, ist die Zeichnung wieder entsprechend meiner Anordnung.

                              Gruß - XOR
                              Zuletzt geändert von XOR; 02.06.2021, 18:15.

                              Kommentar


                                #60
                                AW: Adventure Cars - Die Rettung von zwei Discos 3

                                Zitat von XOR Beitrag anzeigen
                                Alles klar, danke Tom! Jetzt bin ich wieder etwas schlauer....

                                Wenn ich mich beeile, bevor du den Motor wieder eingebaut haben wirst, dann kannst du mir sicher alle Teile einzeln erklären und fotografieren ;).

                                XOR
                                Das Foto habe ich aus eBay. :p Bin doch gar nicht in Garagennähe.

                                Und die falsche Zeichnung aus dem WHB ist der Benziner. Ford Cologne V6, oft in Down Under , Kanada oder ZA verkauft.
                                Robustes Maschinchen. Alte bewährte Konstruktion.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X