Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einige Probleme nach Kauf - Leistung und Klonkern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    AW: Einige Probleme nach Kauf - Leistung und Klonkern

    Ich hab so eine "Schlammkammer" mit den Teilen nach dem Katalog nachgerüstet. Eigentlich ist da nichts drin außer einem umgedrehten Trichter.
    Ich kann mir nicht vorstellen das da was verstopfen kann, außer dass sich Wasser und Schlamm dort sammeln können.

    Ich hab den noch nur einmal Abgelassen, da kam nichts ungewöhnliches. Aber danach nie wieder getraut, weil das Plastik abreißen könnte.

    Hat jemand eine Idee vom Gewinde? dann könnte man vorher was gescheites aus Metall besorgen..

    Kommentar


      #47
      AW: Einige Probleme nach Kauf - Leistung und Klonkern

      Ich habe schon welche gesehen die randvoll mit Rostbrösel waren.

      Kommentar


        #48
        AW: Einige Probleme nach Kauf - Leistung und Klonkern

        Zitat von Kota Beitrag anzeigen
        Deinen Respekt in Ehren aber nur weil´s komplizierter ist wird es nicht unwahrscheinlicher ;). Hat dein Auto vor der Hinterachse, rechts am Rahmen einen Wasserabscheider ? Der gammelt mangels Zuwendung gerne mal vor sich hin und geht dann zu. Falls vorhanden solltest du den mal sauber machen, und Vorsicht bei der Plastikflügelschraube zum ablassen, die brechen gerne mal ab. Dann läuft der Tank leer, darauf sollte man vorbereitet sein =)
        Habe Mal geschaut und nichts gefunden, nur die Dieselleitungen die kontinuierlich durchlaufen (bzw. von der Standheizung abgezwackt werden).
        Zum durchpusten mit Dieseladditiv werde ich wohl erst in ein paar Wochen kommen. Hoffentlich wird das helfen.

        Kommentar


          #49
          AW: Einige Probleme nach Kauf - Leistung und Klonkern

          So, es geht nach einer kleinen Pause weiter. Heute konnte ich das Instrumentenpanel abmontieren und Kabel/Schläuche für Drehzahlmesser und Ladedruckanzeige verlegen. Eine Frage dazu: gibt es eine Patentlösung für die Spannung für Lämpchen und Stromversorgung von den neuen Anzeigen?

          Von den anderen Lämpchen abzwacken, oder lieber doch von der Sicherung bzw. sonstwo? Von den Lämpchen müsste ich denke ich das Kabel trennen, splitten und verlängern. Das abzwacken der 12V für die Anzeige müsste sich per Y-Flachsteckschuh lösen lassen.

          Kommentar


            #50
            AW: Einige Probleme nach Kauf - Leistung und Klonkern

            So, Drehzahlmesser und Ladedruckanzeige sind dran. Ich habe schließlich Kabeldiebe genommen, um den Strom abzuzwacken.

            Fazit: Der Turbo läuft wie er soll, und bringt ganz knapp über 1 Bar Druck auf die Leitung.
            Fazit 2: Der frische Diesel mit Diesel Cleaner scheint auch einen positiven Effekt zu haben. Der Motor läuft zudem gefühlt etwas ruhiger.

            Kommentar


              #51
              AW: Einige Probleme nach Kauf - Leistung und Klonkern

              Kabeldiebe na prima . Das allerletzte was man verwenden sollte .
              Gruß Manfred

              Do what you want , but do it with Style

              Kommentar


                #52
                AW: Einige Probleme nach Kauf - Leistung und Klonkern

                In eine kritische Leitung würde ich die auch nicht einbauen, aber für ein paar Glühlämpchen ist es denke ich die wenigsten invasive und einfachste Lösung. Kabeldiebe sind (finde ich) nicht immer zu verteufeln. Sollte der Kabeldieb doch irgendwann den Geist aufgeben, dann kann man immernoch die Kabel neu verlöten und dabei verlängern. Die 12V Leitungen zu den Instrumenten habe ich mit Mama-Papa Flachsteckhülsen gekrimpt, da war genug Platz.

                Kommentar


                  #53
                  AW: Einige Probleme nach Kauf - Leistung und Klonkern

                  Ich meine ich hatte sogar noch einen Stekerplatz über an einem instrument. Ansonsten kann man auch mit y-Stecker sehr gut arbeiten, eifach auch den Flaschtecker aufstekern und man hat 2 Flachsteckeranschlüsse. Als Isolierung dann dann mit punktuell geschrumpften Schrumpfschläuchuen arbeiten

                  Kommentar


                    #54
                    AW: Einige Probleme nach Kauf - Leistung und Klonkern

                    Zitat von Landsend Beitrag anzeigen
                    Hallo zusammen,
                    naja, wenn die ESP neu gemacht wurde, warum auch immer bei der KM Leistung, würde ich die Grunddaten einmal prüfen. Das heißt, Schwungrad mit dem PIN auf OT stellen, und dann durch das Revisionsloch im Steuerdeckel die OT Position der ESP Prüfen. Der 9,5mm PIN sollte dann einschiebbar sein (Riemenrad und ESP Gehäuse). Dann kann zwar noch die NW nicht stimmen, aber wäre schon selten. Stimmt diese Grundeinstellung nicht, muss Du da so wieso ran. Aber, wenn Dein Motor super anspringt, spricht das für eine richtige Grundeinstellung.
                    Die Druckseite des Turbos kannst Du einfach mit einem Manometer an dem Wastgateanschluss die Funktion prüfen. Wenn der Turbo verschliessen ist, hast Du auch vermehrt Öl (kommt durch die Rumpfgruppe in das Gehäuse) auf der Druckseite des Turbos. Einfach mal den druckseitigen Schlauch am Turbolader abnehmen und auswischen. Auch der Ladeluftkühler ist dann meist schon sehr ölig.
                    Gruß
                    Gerald
                    Da das Problem weiterhin besteht, werde ich jetzt endlich die ESP angehen. Gibt es eine Alternative zu dem Arretierungspin fü das Schwungrad? Habe hier nur einen für 65€ und mit 14 Tagen Lieferzeit gefunden: https://allrad-kontor24.de/shop/werk...ng-tdi-303-863

                    Laut Haynes Manual kann auch ein Wading Plug genommen werden, in den zentral ein 3/16 Loch gebohrt wird und ein entsprechender Stift eingesetzt wird. Ohne ordentliche Bohrvorrichtung wird das Loch aber wohl am Ende nur schief und hilft dann auch nicht weiter? Würde ansonsten jemand eventuell so einen Pin für ein paar Tage verleihen wollen?

                    Kommentar


                      #55
                      AW: Einige Probleme nach Kauf - Leistung und Klonkern

                      Ich habe damal das Timing kit für 50€ gekauft,



                      gibts auch woanders . muss man suchen

                      Kommentar


                        #56
                        AW: Einige Probleme nach Kauf - Leistung und Klonkern

                        Danke für den Link. Ich habe durch die Teilenummer ein vom aussehen her baugleiches Set von Brilliant/KS Tools gefunden: https://www.amazon.de/-/en/dp/B07RHT...hk_typ_imgToDp

                        Für 16€ kann man glaube ich nicht viel falsch machen. Mal schauen, ob es funktioniert.

                        Kommentar


                          #57
                          AW: Einige Probleme nach Kauf - Leistung und Klonkern

                          Ich habe noch eine Frage zur Prüfung des Timings. In einer Anleitung habe ich gelesen, dass der Riemen für den Klimakompressor zuerst demontiert werden muss. Ich sehe keinen Grund dafür, oder übersehe ich etwas? Leider habe ich keinen Drehmomentschlüssel der 35 Nm kann (zum wieder anziehen) parat, daher würde ich den Riemen nur ungerne abnehmen.

                          Kommentar


                            #58
                            AW: Einige Probleme nach Kauf - Leistung und Klonkern

                            Zitat von kahlheins Beitrag anzeigen
                            Ich habe noch eine Frage zur Prüfung des Timings. In einer Anleitung habe ich gelesen, dass der Riemen für den Klimakompressor zuerst demontiert werden muss. Ich sehe keinen Grund dafür, oder übersehe ich etwas? Leider habe ich keinen Drehmomentschlüssel der 35 Nm kann (zum wieder anziehen) parat, daher würde ich den Riemen nur ungerne abnehmen.
                            Naja der Spanner des Klimariemens sitz in dem Loch wo du den Timing pin reinstecken kannst...
                            Der muss also raus - nur wenn du wegen dem Riemenspannen schon nicht willst solltest du von Einspritztiming die Finger lassen...

                            Tools: 9,5mm Bohrer statt Timing Pin geht - fürs Schwungrad ist der Rückfahrscheinwerferschalter vom r380 geeignet, der rastet dank Feder dann von selber ein...

                            Kommentar


                              #59
                              AW: Einige Probleme nach Kauf - Leistung und Klonkern

                              Das hatte ich übersehen, du hast Recht. Ich suche mir demnächst einen passenden Drehmomentschlüssel und gehen dann dran. Danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X