Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schrecken ohne Ende?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    RE: Schrecken ohne Ende?

    Hallo,

    ich bin sicherlich einer derjenigen, die einen Defender fahren und zufrieden sind. Der Wagen ist so wie er ist absolut ok und hat mich noch nie im Stich gelassen. Ich wußte vorher nicht, was auf mich zu kommt. Meine Kaufentscheidung war rein "daktari-gesteuert" und voll aus dem Bauch heraus. Ich war und bin nach wie vor kein Schrauber, der permanent im Motorraum hängt. Auch wenn alle sagen, dass der Tag kommen wird ...

    Mein TD5 ist einer der ersten (MY99), hat über 150.000 km auf der Uhr und hatte natürlich auch seine kleinen Wehwehchen, welche aber kaum der Rede wert waren - unter dem Strich jedoch ist er alles andere als ein Groschengrab. Wenn ich meine verheizten Dienstwagen (Audi, BMW, Benz) sehe der letzten Jahre ... was war ich mit den Kisten in der Werkstatt!!.

    Zwar habe ich meinen 110er (wie sicherlich alle hier) mit der Zeit optisch individuell umgestaltet - ich habe jedoch nie irgendwelche leistungssteigernde Veränderungen am Motor vorgenommen. Sicherlich hat der TD5 noch eine Menge nicht genutztes Potential - dies ist aus meiner Sicht jedoch die Stärke, da er nicht an seine absoluten Grenzen gehen muss und aus meiner Sicht immer im "grünen" Bereich bleibt. Wenn ich die Leistung hochschraube, dann verändern sich die Sollbruchstellen und das Material gibt an Stellen nach, die sonst absolut safe geblieben wären. Ich sehe die genannten Material-Schäden als Reaktion auf das doch sehr kernige 200PS-Chip-Tuning, welches möglicherweise nicht mit der richtigen Konequenz durchgeführt wurde ... wer A sagt, sollte auch B sagen!

    Mein Landy läuft mindestens 50% vor einem schweren Hänger, dient als Verfolgerfahrzeug für meinen Heißluftballon und hat schon aus diesem Grund ständig wechselnde Fahrer. Nur: Alle geben Acht auf ihn und unterlassen es, ihn zu "treten". Schonend fahren ist angesagt und nicht permanent ausreizen. Dann hält er auch. Was nicht ausschließt, dass ich ihn selbst auch ab und an in Peckfitz, Karenz, Tewel oder wo auch immer "just vor fun" durch das Gelände bewege, im naturnahen Lebensraum, sozusagen.

    Wenn ich (wie andere auch schon bereits bemerkt haben) auf viele Dinge nicht achte (Öle, Kupplung, Rost etc.), dann ist es ganz klar, dass das Auto darauf reagiert und dass ich Frust aufbaue und nichts mehr mit dem Landy anfangen möchte.

    Ich glaube nicht, dass der Landy Dich im Stich gelassen hat. Ich glaube: Du hast den Landy im Stich gelassen!

    Ich hoffe, meine worte sind nicht zu hart. Sorry, aber mir war danach. Ich hoffe, Du wirfst die Flinte nicht ins Korn und hältst zu Deinem LR - er wird es Dir sicher danken.

    Landy on!

    Tom

    Kommentar


      #47
      Bin es auch ( mit beiden 110 SW und 90 SW chiptunig ).
      Wenn ich basteln will, geh ich in die werkstatt und wenn nicht dann nicht. aber ich mache auch alles sofort, wenn es mir auffällt. dann wird es meistens kostengünstiger. ist doch überall so. meist ist es nur ein kleines teil, welches sich laaaannnngggggsaaaam verabschiedet und denn gehen grössere teile kaputt. wer seinen landy im auge behällt hat auch lange spass. :D
      Dazu eine kleine geschichte: ein freund von mir ( 110 TDi ) schaut fast nie unter die haube und nimmt alles immer ganz klaglos hin. so jetzt hat er einen merkwürdigen geruch bemerkt ( schmoren ). stellt seinen ab ohne sich zu kümmern woher der geruch kam. als er wieder kam, brannten alle kontrolllampen. ergebnis kabelbaumbrand im moterraum. ursache war ein kabel, das sich gelockert hatte und sich im radkasten durchgeschliffen hatte. kosten von kabelbaum 600 € mit einbau. hätte er sich sofort gekümmert: 10 minuten kabel geflickt, neu verlegt ( wenn es dumm läuft 20 minuten ). ;( ;(
      liebe grüsse
      wolfgang

      Kommentar

      Lädt...
      X