Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

D2 - Probleme mit Antrieb oder Automatik?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ja, das ist er.

    Grüße
    Udo

    Ps.: das „neue“ VTG hat aber auch eine Diffsperre…

    Kommentar


      #32
      Zitat von AndiCR Beitrag anzeigen
      A = Interlock solenoid? = Umschaltsperre?

      IMG_2986.jpg
      A rastet in der Schaltstange jeweils in H oder L ein und verhindert ein Schalten wenn der Automat nicht auf N gestellt wird.
      B weiß ich nicht.
      C gibt ein Signal ans Steuergerät, sobald die Untersetzung eingelegt ist.

      Dieser Schalter lässt die Lampe im Armaturenbrett erstrahlen, wenn er angeschlossen ist: (Den hatte ich auf der voerhergehenden Aufnahme nicht ausmachen können.)

      Die Sperre ist übrigens nicht aktiviert.





      Leuchtweitenregulierung ist ein Thema für später geborene.

      Kommentar


        #33
        Vielen Dank.

        B = Speedo?


        Ist denn ein Tausch des kompletten VTG 1:1 möglich?

        Kommentar


          #34
          Möglich ist es. Jedoch ist das dann eine Verschlechterung! Falls das Keilnabenprofil der Eingangswelle bereits gelitten hat, gibts den Klonk auch noch gratis dazu. Das Tachogehäuse muss gegen Herausfallen gesichert werden. Falls das nicht mehr vorhanden ist, muss die aufnehmende Passbohrung öldicht verschlossen werden.
          Leuchtweitenregulierung ist ein Thema für später geborene.

          Kommentar


            #35
            Den Klonk?

            Kommentar


              #36
              Zitat von Arlo Beitrag anzeigen
              Falls das Keilnabenprofil der Eingangswelle bereits gelitten hat, gibts den Klonk auch noch gratis dazu.
              Ja, das Keilnabenprofil HAT gelitten und jetzt verstehe ich auch den Klonk.


              Jetzt kommt aber noch ein neues Problem hinzu, mit der Automatik.
              Ich mache dazu aber einen neuen Faden auf um nicht alles zu verquirlen.


              Zunächst einmal herzlichen Dank für die Hilfe hier.

              Andi

              Kommentar


                #37
                Zitat von tonner Beitrag anzeigen
                Ich habe die Konsole ausgeschnitten und natürlich das Blech unten drunter.
                Hallo Tonner,
                ihr seid ja heute fast an uns vorbeigefahren,derweil ich immer an deine Bilder denken musste,
                nur akzeptieren wollte ich das nicht.
                Ich habe das Abdeckblech der Disco I Betätigung weggelassen,um dem Hebel mehr Bewegung zu ermöglichen.
                Die Verzahnung lässt einem da ja genug Spielraum.
                Da eine Abdeckung von TuffRock verbaut war,war ausschneiden,der Konsole keine Option.
                Um dem gummigefedertem Schalthebel genug Freiraum zu verschaffen,wurde der Ausschnitt,im Halteblech,
                etwas größer:





                Zur Abdichtung wurde auf die Mechanik 10mm Bautenschutzmatte geschraubt
                und das Gehäuse mit Fett gefüllt:





                Das ist die Stellung High,mit offenem Diff:





                Den geschweiften Anlenkhebel für die Sperre,aus der Schalterversion,habe ich begradigt:





                Passt soweit.
                Die Schaltbarkeit von High nach Low ist eine Katastrophe.
                da werde ich wohl den Anlenkhebel verkürzen,um eine bessere Winkelposition,
                am Schalthebel zu erreichen.
                Erhöhte Resonanzen wurden auch schon angemerkt.
                Könnten an der Bautenschutzmatte liegen.
                Irgendetwas ist ja immer.
                Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                Kommentar


                  #38
                  Wenn ich die Bilder so vergleiche,könnte es sein,
                  dass der Positionsunterschied an deinem V8 liegt,
                  bzw.an der entsprechenden Glocke?
                  Beim TD5 passt das doch einwandfrei.
                  Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                  Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                  Kommentar


                    #39
                    Der U-Bügel zwischen senkrechtem Hebel und Betätigungsarm an der Sperrenwelle darf nicht so schräg stehen!
                    Wenn du diesen Hebel montierst, sollte es besser sein: https://www.lrworkshop.com/parts/FRC8204
                    Leuchtweitenregulierung ist ein Thema für später geborene.

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo Caruso,
                      ja schade, da hätten wir gestern gut vergleichen können, Hebebühne war ja auch vorhanden
                      Es sieht bei dir tatsächlich etwas anders aus, der Anstellwinkel ist schräger beim High-Low Hebel.
                      ich habe mir da damals wenig Gedanken zu gemacht, das Hebelwerk passte und es funktioniert perfekt. Darum hat mich der versetzte Ausschnitt nicht gestört. Meine Abdeckung war ja die normale Gummimatte, jetzt halt Sperrholz
                      Der Unterschied an den Autos muss dann wohl die Glocke sein, oder die Anordnung der gesamten Antriebseinheit.
                      Die vorderen Gelenkwellen sind doch auch gleich zwischen Diesel und Benziner, oder liege ich da falsch?

                      Grüße
                      Udo

                      Kommentar


                        #41
                        Ob die Antriebswelle gleich sind,weiß ich nicht.
                        Was mir noch eingefallen ist,als keine Antriebswellen montiert waren
                        und der Motor nicht lief,konnte man hakelig zwischen high und low schalten.
                        Hatte gedacht,mit Ölfüllung würde es besser.
                        Bei der Probefahrt ließ es sich nur mit imensem Kraftaufwand betätigen.
                        Da hat man schon Angst um die Mechanik.
                        Ich muss das nochmal im Stand testen,wenn man den Motor ausschaltet.

                        Arlo,die Sperrenbetätigung geht butterweich.
                        So habe ich das damals auch bei meinem gemacht.
                        Könnten die Schaltschwierigkeiten auch vom ATB herrühren?
                        Straßengangrad 1 : 1,3 ist auch neu.
                        Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                        Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                        Kommentar


                          #42
                          Funktioniert das Getriebe denn wenn du das Hebelwerk entkoppelst?
                          Das ATB blockiert doch im Stand nicht, sonst würde ja kein Drehzahlausgleich möglich sein.

                          Grüße
                          Udo

                          Kommentar


                            #43
                            Was meinst du mit entkoppeln?
                            Es funktioniert ja,lässt sich nur extremst schwer nach neutral oder low bewegen,
                            als wenn die Schiebemuffe nicht ausrücken will.
                            Steht die Ausgangswelle wirklich still,wenn man den Automaten auf N schaltet
                            oder gibts da ein Schleppmoment,was das VTG unter Spannung setzt?
                            Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                            Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                            Kommentar


                              #44
                              Mit „entkoppeln“ meine ich, wie sich das VTG ohne angeschlossenes Hebelwerk schalten lässt? Mit einer Zange?
                              Ob in N das Automatikgetriebe noch Schleppmoment anliegt habe ich noch nie ausprobiert, aber wenn das so wäre, hätte jeder Disco das Problem…
                              Ich denke, dass entweder ein Problem an der Schaltmuffe anliegt, oder am Hebelwerk, bzw. dessen Position zum Betätigungshebel am VTG.

                              Grüße
                              Udo

                              Kommentar


                                #45
                                Mit der Wasserpumpenzange war es schon schwer.
                                Auf der Bühne schwebend,war es mit dem Hebel schwer aber akzeptabel.
                                Den Drehhebel habe ich gekröpft,damit er zum Gestänge passt.
                                Dadurch ist er ca.1,5cm kürzer geworden,so wie beim Disco I auch.
                                Das würde ich jetzt gerne Rückgängig machen und stattdessen die Stange anpassen.
                                Der Winkel,in dem das Gestänge auf den Hebel trifft,gefällt mir auch nicht.
                                Jetzt ist aber grad schwierig dranzukommen.

                                Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                                Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X