Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cooper St

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    RE: Cooper St

    @ flurschaden:

    Ich fahre die 255/85R16 nun schon über 30.000 km und bin nach wie vor sehr zufrieden. Im Vergleich zu meinem vormaligen 235/85R16 BFG A/T sind sie auf der Strasse zwar nicht ganz so komfortabel, sind geräuschvoller vorallem ab 100 km/h (neigen dann zum leichten aber nicht unangenehmen Singen). Das Profil ist jedoch sehr gut und griffig. Wann immer es auch nur annähernd vom Asphalt geht, so möchte ich den Grip dieses Reifens nicht mehr missen. Ich fahre viel im Hängerbetrieb, auf nassen Wiesen und bin auch ohne Hänger viel im Wald unterwegs. Im richtigen Offroad-Gelände ist er um Längen besser als ein reiner A/T, da er ja offiziell 40% Offroad-Anteile hat. Ich denke, dass die herstellerseitige Wichtung von 60 zu 40 (On- zu Offroad) ganz gut hinkommt. Von den oben genannten schlechten Regeneigenschaften habe ich bislang noch nichts gemerkt. Die Strasseneigenschaften sind abolut ok - wobei ich nun zu keinem Zeitpunkt einen heißen Reifen fahre, und nicht beurteilen kann, ob mich der Reifen in der Kurve bei 150 Sachen noch auf der Strasse hält ... =)

    Ich habe die Entscheidung für diesen Reifen nie bereut und würde ihn jederzeit wieder kaufen. Die Dimensionen 255/85R16 passen optisch sehr gut zum Landy, er kommt etwa 2,5 cm höher, mein Tacho stimmt seither genau. Wenn 100 draufsteht ist auch 100 drin :)

    Landy on!

    Tom
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #17
      Hallo Lancelot!

      Die sehen ja wirklich fein aus, gefallen mir wirklich sehr gut!

      Und bei Regen auch keine Bremsprobleme, wie ist der Vergleich zu Strassenreifen?

      @ alle:

      haben die STs jetzt eigentlich einen Schlauch, oder nicht? Wollte mir eigentlich die 130er Felge besorgen. Wie war das noch: die original LR-6,5er benötigt Schlauch, die 6,5er, die man z.B. bei offroadreifen.de bekommt brauchen keinen, oder wie? Und ich habe irgendwo hier noch gelesen, dass einige Reifen wiederum sich nicht mit den Schläuchen vertragen und diese zügig "fressen". Was ist da dran, und wie sieht das beim discoverer st aus?

      Weihnachtliche Grüße

      Holger
      Stur lächeln und winken...
      bis 12/2008: Defender 110 SW
      seit 02/2012: Lada Niva

      Kommentar


        #18
        Die 130er gibt es original in zwei Versionen: Mit Schlauch und ohne.

        Du kannst dich also frei entscheiden =)
        ___________________

        Defender-Fahrer grüßen sich nicht; wir machen uns Mut :-)

        Kommentar


          #19
          Cooper

          Also ich habe im Sommer die 265 BF drauf, was natürlich sehr sehr geil aussieht. Im Winter habe ich die 235 Cooper M&S drauf, ich denke es sollte nicht zu breit sein. (Meine Meinung) Da ich Beruflich den Winter über immer in Ischgl bin, und da spielen Die Großen Jungs Im Schnee..kann ich nur sagen; die 235 Pflügen nur so durch 50-60 cm Neuschnee, und man kann auch noch anhalten !!
          Gruß
          Andreas

          Kommentar


            #20
            cooper discoverer st - qualitätsmängel ?

            Hallo allesamt,

            hab jetzt mehrfach im Buschtaxi-Forum gelesen, das Leute Qualitätsprobleme mit dem Cooper ST hatten, u.a. Risse in den Flanken im Gelände, aber auch nach kurzer Zeit auf dem Asphalt, sollen wohl auch sehr warm werden. Andere widerum fanden die cooper STs langlebiger als die BFG ATs. Wie sind Eure Erfahrungen dazu?

            Gruß

            Holger
            Stur lächeln und winken...
            bis 12/2008: Defender 110 SW
            seit 02/2012: Lada Niva

            Kommentar


              #21
              ...also, das mit den Qualitätsproblemen kann ich nicht nachvollziehen...

              Kommentar


                #22
                RE: cooper discoverer st - qualitätsmängel ?

                @Flurschaden:

                Qualitätsprobleme (?!) habe ich bislang nicht festgestellt. Der Hersteller gibt in den Staaten eine Garantie auf mindestens 50.000 km. Ich glaube jedoch nicht, dass die BFG A/Ts, wie erwähnt, nicht so lange halten. Meine kamen nach 115.000 km (!) runter und hatten tatsächlich noch etwas Profil ... das sind wohl echte Langläufer. Den S/Ts traue ich selbst diese Leistung nicht zu, müssen sie jedoch auch nicht bringen. Das doch um einiges grobere Profil zollt dort seinen Tribut.

                Zum Thema Flankenschutz: es gibt von Cooper extra S/TCs mit verstärkter Flanke, für all diejenigen, die viel in den Steinen rumwühlen.

                Landy on!

                Tom

                Kommentar


                  #23
                  Die Cooper S/T haben eine reche harte Mischung, daher auch die hohen Laufleistung. In Australien garantiert Cooper 80.000km, in USA sind das wahrscheinlich 50.000 Meilen.

                  Durch die harte Mischung und die relativ kleinen äußeren Profilblöcke (verglichen mit einem MT) brechen gerne ganze Profilblöcke heraus, wenn der Reifen in grobem Geröll und Fels mit durchdrehenden Reifen geprügelt wird. Ich hatte diesen Reifen in Australien auf meinem 4Runner und habe den ersten Satz innerhalb 25.000km zerstört. Allerdings zum Teil auch selbstverschuldet, da ich versucht habe den Patrols, Cruisern, etc. zu folgen - und da hatte ich nur mit Speed und der Strategie Bloß-Nicht-Vom-Gasgehen eine Chance.

                  Aus dem Cooper Sortiment durfte ich mir dann einen neuen Satz Reifen aussuchen (Gewährleistung). Damit die dann länger halten wurden auch gleich dreii Punkte angepackt:
                  1) Größere Reifen: 31/10,5R15 statt 225/75R16
                  2) Swaybars entfernen damit die Achsen etwas besser verschränken (brachte 15cm!)
                  3) Luftdruck im Geröll immer runter auf 1,4 bar

                  Für Off-Road Reisen ist der S/T Spitze, nur halt nichts für Rockhopper!

                  Kommentar


                    #24
                    Hi,

                    wie Lancelot ja schon gesagt hat, gibts für den Einsatz speziell auf Geröll/Felsen etc. den verstärkten ST-C! Der kostet das gleiche wie der ST. Gibt es Gründe, warum man nicht gleich den kaufen sollte? Das Profil ist, glaube ich, das gleiche. Auf der Cooper Homepage steht aber irgendwas davon, dass der auf der Strasse eine geringere Laufleistung haben soll als der ST...

                    Holger
                    Stur lächeln und winken...
                    bis 12/2008: Defender 110 SW
                    seit 02/2012: Lada Niva

                    Kommentar


                      #25
                      Den ST-C gibts nur in paar bestimmten Größen:

                      praktikabel für Landies:

                      265-75-16
                      235-85-16

                      Den 255-85-16 gibts nur als "normalen" ST.

                      Ähnlich isses auch mit dem neuen STT Profil und ebenso verstärkten Flanken und neuer Gummimischung. Einer heisst STT radial, der andere nur STT

                      Kommentar


                        #26
                        Hi nochmal,

                        für viele ist es wahrscheinlich ein alter Hut, aber hier http://www.reifentest.com kriegt man den einen oder anderen Anhaltspunkt zur Qualität von Reifen. Über den Cooper ST gibts leider noch keine Einträge, aber da könnte man ja Abhilfe schaffen und eine Bewertung abgeben, wenn man mag...

                        Gruß

                        Holger
                        Stur lächeln und winken...
                        bis 12/2008: Defender 110 SW
                        seit 02/2012: Lada Niva

                        Kommentar


                          #27
                          Hi nochmal!

                          Zwei dumme Fragen:

                          1) gibt es mit den Cooper ST in 255/85R16 von der Größe her irgendwelche Probleme mit dem entsprechenden Ersatzrad an der Hecktür?

                          2) hat jemand diesen Reifen bzw. diese Größe für die Platzierung auf der TD5-Motorhaube eingetragen gekriegt, bzw. fährt jemand damit? Sieht man noch genug und braucht man die verstärkten Hauben-Scharniere?

                          Gruß

                          Holger
                          Stur lächeln und winken...
                          bis 12/2008: Defender 110 SW
                          seit 02/2012: Lada Niva

                          Kommentar


                            #28
                            Hi!

                            Also 255er vorne drauf geht. Ist aber nicht empfehlenswert. Schlechte Sicht. Beim Td5 muß aber die Haube verstärkt werden. Ist wichtiger, als das Scharnier.
                            255er hinten ist möglich, würde ich aber nicht machen. R'Radträger hinten dran und gut.

                            Bei den Ersatzrädern würde ich bei 235/85 oder 7,50 bleiben. Speziell auf der Haube.

                            Gruß,

                            Michael

                            Kommentar


                              #29
                              Hi mpr_ger,

                              danke für den Tip! Habe wegen der Hecktür auch mal die anderen gefragt. Ist doch eigentlich schon sinnig, wenigstens eins der Ersatzräder zu den übrigen Cooper STs passend in der richtigen Reifendimension dabeizuhaben, oder?

                              Ich hab gehört, dass beim Einsatz von einem Extraträger dann halt die Schaniere von dem bald hinüber waren...

                              Auf die Haube käme dann bei mir praktischerweise das passende Ersatzrad für den Winterreifensatz in 235/85. Ich geb zu, das mit dem zusätzlichen 235er auf der Haube ist eitle Optik, aber mir wärs halt wichtig...

                              Gruß

                              Holger
                              Stur lächeln und winken...
                              bis 12/2008: Defender 110 SW
                              seit 02/2012: Lada Niva

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X