Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Equipe 4x4 Stoßstange und Rockslider

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Equipe 4x4 Stoßstange und Rockslider

    hallo, das ist quatsch. die schicht braucht nur ganz dünn zu sein da sie unter der beschichtung nicht mechanisch belastet wird, natürlich kann man einen hohlkörper nicht innen galvanisch verzinken. ich habe kein krümelchen rost an den teilen. alle anderen teile die gepulvert (die mir bekannt und nicht grade nagelneu ) sind, sind ALLE unterrostet. ganz sich eine wirksame maßnahme. die machen damit auch keine werbung, das habe ich zufällig entdeckt weil ich was abschneiden musste.

    gruß gisli
    Zuletzt geändert von Gast; 17.12.2009, 23:25.

    Kommentar


      #17
      AW: Equipe 4x4 Stoßstange und Rockslider

      Die mechanische Belastung erfolgt alleine bei Steinschlag. Eine galvanisch aufgetragene Zinkschicht / Chromatschicht schütz nicht dauerhaft vor Korrosion. Die darüberliegende Schicht vermag das zu tun.

      Soll sich mal ein jeder den gammeligen Hecktürgriff seines Defender ansehen......oder ein Paket Schnellbauschrauben ein oder zwei Tage in ein Gefäß mit Wasser legen.
      "Wi' sind 'eich! Laute' Seste`ze! Wi' schwimmen da'in!"

      Kommentar


        #18
        AW: Equipe 4x4 Stoßstange und Rockslider

        feuerverzinkt schützt auch nicht dauerhaft. kommt immer drauf an was man unter dauerhaft versteht. wenn kein chemischerabtrag stattfindet hält das sehr lange und die pulverung schützt davor. also wenn das zeug 20 jahre rostfrei bleibt ist das dann dauerhaft ? mir wär`s dauerhaft genug. eine nackte galvanisch verzinkte fläche ist nur sehr kurzlebig da bin ich ganz bei dir, in dem fall dient sie nur als eine art grundierung und da ist sie wohl jeder anderen überlegen. selbst feuerverzinkung je nach bewitterung ohne schutzlack nur ca. 30 jahre. die pulverung hält auf der galvanischen oberfläche perfekt da platzt auch nix ab , ich habe meine rockschleudern feuerverzinkt und gepulvert (nur wegen der farbe) hier hält die pulverung nur mäßig. ich sehe da echt keine bessere möglichkeit als gavanik und pulvern. galvanisches verzinken ist auch teurer als feuerverzinken.

        gruß gisli

        Kommentar


          #19
          AW: Equipe 4x4 Stoßstange und Rockslider

          Ich habe meinen Tubularabarwinchbumper von svs Schneider. Der ist genauso aussehend wie der Equipe, innerhalb einer Woche lieferbar -anstatt mehrerer Monate- und laut mehreren Landyschraubern in besserer Qualität. (kostet auch nur ein Drittel, obwohl Equipe jetzt wohl doch wieder mit dem Preis runtergehen will) Habs erst seit nem Monat, kann also über die Langzeithaltbarkeit aus persönlicher Sicht nichts sagen.

          Kommentar


            #20
            AW: Equipe 4x4 Stoßstange und Rockslider

            Hallo
            habe meine stoßstange selber gebaut,anschließend zum feuerverzinken
            und pulvern gegeben,da ich mit dem feuerverzinken und pulvern
            bei mir im betrieb seit ca.20 jahren erfahrungen habe.
            die pulverbeschichtung kann durch harte schläge immer eine
            beschädigung erleiden,da aber der untergrund durch eine feuer
            verzinkung geschützt wird pasiert da nicht schell etwas.
            wir haben feuerverzinkungen ohne decklack die älter als 20 jahre
            sind und immer noch kein rost aufweisen.
            man sollte sich einen beschichter suchen der beides macht,
            denn der kann bei frühzeitigen abplatzen der pulverbeschichtung
            nicht sagen das liegt an der verzinkung weil schlecht vorbehandelt,
            da nach dem verzinken die restsäuren mit hilfe eines beitzbades
            entfernt werden müssen,erfolgt dieses nicht ausreichend so lösen
            sich die säureanteile unter der pulverbeschichtung und der lack
            blättert ab
            wem das nicht reicht der sollte sich für edelstahl entscheiden.

            MFG
            so bin ich ,die einen kennen mich,die anderen können m..:)

            Kommentar


              #21
              AW: Equipe 4x4 Stoßstange und Rockslider

              Hallo,
              meine habe ich auch selber gemacht hier ein paar Bilder.
              Viele Grüße aus Köln
              Markus
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #22
                AW: Equipe 4x4 Stoßstange und Rockslider

                Hallo
                hier auch mal ein paar Bilder von meiner selbstgebauten
                Angehängte Dateien
                so bin ich ,die einen kennen mich,die anderen können m..:)

                Kommentar


                  #23
                  AW: Equipe 4x4 Stoßstange und Rockslider

                  Mahlzeit,
                  mal eine ganz andere Frage, sind die Tubulars mit A-Bar wie die von eselchen wieder eintragungsfähig? Hätte auch gern so was und fahre nächstes Jahr auf die Insel. Wäre ein nettes Souvenir! Hab mich aber bisher nicht getraut.

                  Gruß,
                  Dennis

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Equipe 4x4 Stoßstange und Rockslider

                    Hallo Iyander.
                    was die Qualität betrifft:
                    Habe mich auf der AllesAllrad-Messe im Sommer intensiv nach Heck-Bumpern umgesehen bei allen dortigen Händlern. Im Vergleich zu den Teilen aus England (eigentlich aus China wie die Händler bei 3-maligem Nachfragen auch zugeben), waren die EQUIPE Teile sehr edel und auch durchdacht vom Design her. Ich kannte die Firma vorher garnicht, war aber gleich von der Qualität überzeugt. Die kann man auch sicher ein paar Jahre fahren, bevor Nachlackierung o.ä. ansteht.
                    Equipe ist einfach edel; passt hier sicher nicht denen in den Kram, die es lieber etwas plumper und grobschlächtiger mögen ;-)

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Equipe 4x4 Stoßstange und Rockslider

                      also die hersteller die ich aus england kenn produzieren alle in england. china ist bei der stückzahl blödsinn. wenn man lang genug fragt kriegt man die antwort die man hören möchte :D.

                      gruß gisli

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Equipe 4x4 Stoßstange und Rockslider

                        Habe mit Equipe nur 1a Erfahrung gemacht. Vielleicht verwechseln hier einige Equipe und Scorpion (die es glaub ich so nicht mehr gibt). Scorpion war Schrott und irgendwie so ne 1/2 Lizenzkopie von Equipe oder die waren mal eine Firma mit zwei Dependancen. Egal, da wurde z.T. über die nicht vorhandene Verzinkung gelogen und Beschichtung verkauft die nicht einen Sommer hielt.

                        Equipe ist aber wie hier auch schon gesagt vom Design und der Verarbeitung spitze, vom Rostschutz völlig ok. Die Lieferzeiten (von deutschen oder englischen Händlern) waren auch immer top, ist allerdings nun schon ein paar Jahre her. Solange es in der Hand vom Nackten liegt sind die Lieferzeiten da ja auch nicht zu toppen.

                        Ist aber auch nicht ganz günstig der Kram aus Italy ...

                        First Four macht auch 1a Sachen und sind sogar für noch vertretbar Porto hier her zu bekommen. Natürlich ist das in England produziert.
                        Zuletzt geändert von rusty66; 28.12.2009, 20:52.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X