Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lenkung flattert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Lenkung flattert

    Moin aus dem Norden,
    hatte gehofft, ich hätte erst einmal Ruhe, aber nun kräftiges "Flattern" der Lenkung bei Sommer- und Winterreifen. Es ist ein Td4 90 mit neuen Wolf-Felgen und einigermaßen neuen Sommer- bzw. Winterreifen.
    Und ja, ich habe SPV von H&S drauf.
    Bislang war alles gut, aber mit der Zeit wurde es heftiger und nun muss ich Tempo 95 echt vermeiden.
    Bei Lastwqechsel und Kurvenfahrt reduziert sich das Flattern.

    Dabei fiel mir auf: nach der Kuvenfahrt lass ich das Lenkrad los und es dreht sich zum Geradeauslauf.
    Dürfte deutliches Zeichen von defekten Lenkungsdämpfer sein, oder???

    Ich habe mir folgende Reihenfolge überlegt:

    1. Luftdruck prüfen
    2. nochmals bolzenzentriert auswuchten lassen
    3. Lenkungsdämper neu von Bilstein
    4. Panhardstab ersetzen.
    5. Spur prüfen

    Ich hoffe, ab einer frühen Stufe ist das Thema erledigt!
    Gibt es weitere Vorschläge?!?
    Bin etwas genervt, da ich grad etliches an meiner Keksdose habe machen lassen.

    Bis denn

    Medusa

    Kommentar


      AW: Lenkung flattert

      Hallo Medusa,

      geh mal davon aus, dass es die Wuchtung der Reifen ist. Entweder, Du findest eine gescheite Reifennude, oder Du hast eine neverending story. Die Wuchting der Reifen muss passen und die zentrierte Montage der Räder.

      Habe auch die Spurverbreiterungen unter Wolffelgen und kenne das Problem bei verschiedenen Reifengrößen und -Profilen.
      viel Glück/Erfolg!
      Gruß aus dem Emsland,
      Rainer

      Kommentar


        AW: Lenkung flattert

        ich hatte mal eine Landung Sand in den Reifen, hat auch zu sehr interessanten Effekten geführt... Manchmal finden sich noch andere Interessante Dinge in den Reifen....
        Da bringt auch Wuchten nicht sonderlich viel.
        Grüße

        Kommentar


          AW: Lenkung flattert

          Zitat von Wuehler Beitrag anzeigen
          Tach Schrauber,

          ich brauche eure Hilfe. Ich habe meine Kiste (90er) nach der zweiten Inspektion vom Freundlichen abgeholt. Seit dem flattert die Lenkung ab ca. 95 km/h. Und zwar so, als wären die Räder unwuchtig.
          Die Werkstatt nannte mir am Telefon als einzige mögliche Ursache nicht korrekt ausgewuchtete Räder und versicherte, dass sie nichts an der Vorderachse gemacht hätten. Die Räder waren zwar alle demontiert (Bremsenprüfung während Inspektion) wurden jedoch nicht vertauscht.

          Ich habe dann alle Räder bei meinem Reifen-Heinz auswuchten lassen bis die Maschine 0/0 anzeigte. Das Flattern ist aber immer noch da.

          Frage: Gibt es noch andere Ursachen für das Lenkradflattern?

          Neben der Inspektion wurde noch eine neue Kupplung eingebaut (Bulletin), die hinteren Steckachsen erneuert (Lastwechselknacken), die Frontscheibe gewechselt und die Scheibenwischer gerichtet.

          Ich bin ratlos. Der Freundliche ist ratlos.

          Vorschläge? Vielen Dank für eure Mühe!
          Ich habe den Thread nicht vollständig gelesen, aber wenn a) die Einstellwerte stimmen, b) die Räder verbnünftig gewuchtet sind und c) die Köpfe der Spurstangen in Ordnung sind, flattert nichts. Ich hatte das gleiche Problem und erst der Austausch der Köpfe hat geholfen, habe dabei gleich die verstärkte Spurstange montiert.

          Kommentar


            AW: Lenkung flattert

            Zitat von Medusa Beitrag anzeigen
            Moin aus dem Norden,
            hatte gehofft, ich hätte erst einmal Ruhe, aber nun kräftiges "Flattern" der Lenkung bei Sommer- und Winterreifen. Es ist ein Td4 90 mit neuen Wolf-Felgen und einigermaßen neuen Sommer- bzw. Winterreifen.
            Und ja, ich habe SPV von H&S drauf.
            Bislang war alles gut, aber mit der Zeit wurde es heftiger und nun muss ich Tempo 95 echt vermeiden.
            Bei Lastwqechsel und Kurvenfahrt reduziert sich das Flattern.

            Dabei fiel mir auf: nach der Kuvenfahrt lass ich das Lenkrad los und es dreht sich zum Geradeauslauf.
            Dürfte deutliches Zeichen von defekten Lenkungsdämpfer sein, oder???

            Ich habe mir folgende Reihenfolge überlegt:

            1. Luftdruck prüfen
            2. nochmals bolzenzentriert auswuchten lassen
            3. Lenkungsdämper neu von Bilstein
            4. Panhardstab ersetzen.
            5. Spur prüfen

            Ich hoffe, ab einer frühen Stufe ist das Thema erledigt!
            Gibt es weitere Vorschläge?!?
            Bin etwas genervt, da ich grad etliches an meiner Keksdose habe machen lassen.

            Bis denn

            Medusa
            -Das Lenkrad muß sich von selbst in Geradeausstellung bringen. Das ist konstruktionsbedingt und so gewollt.
            -Mit einem stärkeren Lenkungsdämpfer wird die Auswirkung aber nicht die Ursache bekämpft.
            -Bolzenzentriertes Wuchten ist sinnvoll, da die Wolffelgen kein exakt gefertigtes Mittelloch haben.
            -Der Panhardstab sollte kontrolliert werden, auch der feste Sitz der Schrauben. Aus dem Bauch heraus würde ich den zuerst checken.

            Gruß Marc
            Zuletzt geändert von ninetylandy; 17.10.2017, 07:50.

            Kommentar


              AW: Lenkung flattert

              Zitat von ninetylandy Beitrag anzeigen
              dass noch niemand einen Homokineten erwähnt hat. Das wäre doch auch noch eine Fehlerquelle.

              Auch bei geringstem Sturz bewegen sich die Homokineten bei Geradeausfahrt und können so bei Defekt an der Lenkung zupfen.
              ich hatte bis zu meinem Ausfall in Saverne den Homo bis zur Unkenntlichkeit runtergefahren. Selbst bei der HU 2 Jahre zuvor wurde er angemahnt.
              Bemerkbar hat er sich nur beim Rangieren gemacht. Ich hatte auf jedem Parkplatz die gebührende Aufmerksamkeit.
              Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

              Kommentar


                AW: Lenkung flattert

                Noch ein Vorschlag, da ich dieses Lenkerflattern auch an meinem 90er Td4 hatte.
                Die Lager der Swivelhousings sind durch den oberen Bolzen und untergelgten Shims vorgespannt. Geprüft wird das mit ausgehängter Lenkstange/Lenkungsdämpfer und einer Federwaage. Ist keine richtige Vorspannung mehr vorhanden (z.B. durch auftretendes Lagerspiel), fehlt die dämpfende Wirkung. Dies war auf einer Seite der Achse bei mir der Fall, das Gehäuse ließ sich ohne Gegenmoment hin und her bewegen.
                Jetzt habe ich die Achsswivel tauschen müssen und dabei die Einheit auch mit neuen Lager versehen und mit Federwaage eingestellt. Siehe da, das Lenkradflattern ist vollständig behoben.

                Vielleicht löst ja das dein Problem.

                Gruß

                Jan
                Die Dummheit ist rund. Niemand weiß wo sie anfängt und wo sie aufhört.

                Kommentar


                  AW: Lenkung flattert

                  Kann mich Winch nur anschließen.
                  Bei mir war genau das gleiche Problem. Die Rechte Seite hatte zu wenig Vorspannung. Nachgestellt und seit dem ist Ruhe. Vorher hatte ich auch den Leidensweg durch mit Wuchten in allen Variationen und Buchsen tauschen usw. Richtige Werkstatt mit Top Leuten, kurz drüber gesprochen und schon war es gefunden.

                  Gruß Lio

                  Kommentar


                    AW: Lenkung flattert

                    6kg sollte die Vorspannung sein ...
                    hier gibt es eine schöne Anleitung.
                    http://www.landroverclub.net//Club/H...obble_cure.htm

                    Jm2c
                    Pauly
                    *** Don't panic, keep calm and engage low range! ***

                    Kommentar


                      AW: Lenkung flattert

                      Werkstatthandbuch TD4, Seite 196 meint 1,46 Kg. 6 Kg vielleicht beim Td5?

                      Jan
                      Die Dummheit ist rund. Niemand weiß wo sie anfängt und wo sie aufhört.

                      Kommentar


                        AW: Lenkung flattert

                        im TD5 Manual habe ich den enstprechenden Abschnitt nicht gefunden.
                        im 300 TDI Manual http://workshop-manuals.com/landrove..._hub/page_354/
                        ist ebenso die rede von "Resistance, once initial inertia has been overcome, should be 1.16 to 1.46 kg. Adjust by removing or adding shims to top swivel pin."

                        Gruß
                        Pauly
                        *** Don't panic, keep calm and engage low range! ***

                        Kommentar


                          AW: Lenkung flattert

                          moin,
                          ich hatte vor kurzem mit einem bösen death wobble zu kämpfen. ich mache es mal stichwortartig:

                          nach der sommertour war alles etwas ausgeleiert. schotterpiste mit viel zuladung + lapptrailer...
                          nachdem die buchsen der längslenker getauscht wurden begann der wobble. es war nicht mehr seriös schneller als 80 zu fahren. ich habe dann eine gopro unter das auto geschraubt, kleinere reifen ausprobiert und mich auf die suche gemacht. erstmal ohne viel erfolg.

                          reifen gematcht und bolzenzentriert gewuchtet (255/85r16 mt bf km2 auf wolf )
                          es wurde etwas besser aber querrinnen auf der autobahn lösten noch immer einen wobble aus.

                          radlager neu

                          kugelgelenk vom lenkstockhebel erneuert

                          die buchsen vom equipe4x4 panhard erneuert. der hat oben ein recht teures uniballgelenk (?), eine kugel in polybuchsenartigen mantel.

                          die radflo dämpfer überprüft und dem stickstoffpolster wieder 200psi verpasst

                          lenkgetriebe überprüft.

                          das geflatter war noch nicht weg aber es wurde besser.

                          panhard von equipe4x4 gegen einen von engage4x4 getauscht (der hat die orginalen buchsen welche mir etwas härter erscheinen)

                          besser!

                          lenkschubstangenkopf (keine ahnung ob der so genannt wird) und beide spurstangenköpfe getauscht. ( im eingebauten zustand war quasi kein spiel festzustellen)

                          noch besser!

                          lenkungsdämpfer neu ( wieder trekfinder )

                          achsvermessung! etwas weniger nachspur eingestellt.

                          wenn ich inzwischen nicht so hypersensibilisiert wäre würde ich sagen das problem ist gelöst!

                          lenkungsdämpfer raus = lenkung viel nervöser

                          vorspannung der achsschenkel ist etwas gering. mit dichtung und homokeniet ca 4-5 kg. ich denke das könnte strammer. wir haben erstmal keine shimms rausgenommen da ich schäden im chrom habe und wir alles noch in diesem jahr erneuern werden!

                          ich denke dann ist endgültig ruhe im system! mir fällt auch nichts mehr ein was man noch tauschen könnte...

                          zur info :ich habe qt längslenker mit einer nachlaufkorrektur von 6° bei ca +10 cm. etwas zu viel nachlauf ist besser als zu wenig-denke ich mir!?
                          die fette doppelgelenkwelle von gkn habe ich auch genau überprüft...

                          mein unqualifiziertes fazit:
                          kein teil hatte richtig spiel, war so defekt das man es sofort gesehen hat oder ertasten konnte! als die zerschlissenen buchsen in den längslenkern wieder frisch waren, konnte die vibration nicht mehr weg. ein minimales spiel durch verschleiß in fast allen teilen und die katastrophe ist da wenn ein impuls von aussen das system aufschaukelt.

                          Kommentar


                            AW: Lenkung flattert

                            Dann sind wohl die achsschenkellager ausgeschlagen. Man kann auf die schnelle mal eines der oberen einstellbleche entfernen, dadurch wird die lagervorspannung erhöht.

                            Kommentar


                              AW: Lenkung flattert

                              ja! sage ich doch, deshalb mach ich das ja auch noch alles neu...
                              mir ist nur aufgefallen das der sturz vermessen und ok ist und das man kein spiel bemerkt. auch nicht wenn man mit einer 150cm stahlstange am rad hebelt. die lager sind nur nicht mehr ganz so straff.
                              ich hätte gedacht das man ein bischen spiel merken müsste...

                              Kommentar


                                AW: Lenkung flattert

                                nö, da reicht schon etwas zu wenig Vorspannung. ich neige auch dazu kegerollenlager mit etwas mehr Vorspannung zu versehen als vorgeschrieben, das beeinträchtigt die dauerhaltbarkeit kaum bis gar nicht aber etwas zu wenig zerstört die lager im Zeitraffer. das muss ja auch nicht die zwingende Ursache sein, aber so wie ich das verstanden habe hast du ansonsten alle verdächtigen abgearbeitet.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X