Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anzugsmomente Zylinderkopf 300TDI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Anzugsmomente Zylinderkopf 300TDI

    Kann man sich auf der Nuss mit einem Edding makieren.
    ----------------------------------------------------------------------------------------

    ???????? und dann sieht man den sechskantkopf der schraube ???????

    Kommentar


      #17
      AW: Anzugsmomente Zylinderkopf 300TDI

      Die Nuss hat die Gleichen Ecken,wie der Schraubenkopf.
      Sollte man mit einer Zwölfkantnuss überfordert sein,
      empfielt sich natürlich der Nachbau aus Rainers Link.
      Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
      Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

      Kommentar


        #18
        AW: Anzugsmomente Zylinderkopf 300TDI

        caruso sind deine nüsse aussen eckig ...selten?? .. ich denke du brauchst eine sichtbare aussenmakierung (wie rainer das darstellt) die nicht dreht und dann kannst du dir die nüsse markieren :D :D

        Kommentar


          #19
          AW: Anzugsmomente Zylinderkopf 300TDI

          Ja, auch eine runde Nuss kann man außen markieren ;) Um den Winkel aber möglichst genau einzuhalten (man nimmt bewußt einen Winkel und kein Drehmoment) sollte man einen Drehwinkelmesser wie von Rainer gezeigt verwenden. Das was Rainer da hat is keine Bastellösung sondern ein handelsübliches Werkzeug, sollte jede gute Werkstatt die an Motoren schraubt haben...
          You Can't Fix Stupid:evil:

          Kommentar


            #20
            AW: Anzugsmomente Zylinderkopf 300TDI

            also berti1554 ist doch nicht schwierig alles was sich bewegt (dreht) brauche ich nicht zu makieren wenn ich nicht auf einer feststehenden fläche eine gegenmarkierung habe .. is wie ne kerbe ins boot schnitzen wo ich mal nen fisch gefangen hab :D ..und das der rainer weiss was er tut und profiwerkzeuge hat (und wenn nicht sie sich eben bastelt) das habe ich nicht angezweifelt..

            Kommentar


              #21
              AW: Anzugsmomente Zylinderkopf 300TDI

              Zitat von berti1554 Beitrag anzeigen
              ein handelsübliches Werkzeug, sollte jede gute Werkstatt die an Motoren schraubt haben...
              Mir war nicht bewusst,dass wir über Austattungen von Fachwerkstätten sprechen.
              Der Hobbyschrauber macht das mit einem Schweißdraht und einem Edding.
              Drehmomente bringen bei Dehnschaftschrauben auch nichts,weil du das Ding in die Länge ziehst.
              Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
              Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

              Kommentar


                #22
                AW: Anzugsmomente Zylinderkopf 300TDI

                Richtig, der Hobbyschrauber macht viel. Und sehr oft macht der Profi das und mehr anschließend noch mal.

                Wie du schon richtig schreibst geht es um das "Dehnen" der Dehnschraube. Der Hintergrund ist aber nicht die Länge zu verändern sondern die richtige Vorspannkraft der Schraube im unbelasteten Zustand zu erreichen. Diese Vorspannkraft ist eben vom Material und der Dehnung abhängig. Ein paar wenige Grad daneben (was sich summiert, es wird in mehreren Schritten angezogen) reichen aus um (deutlich) unterschiedliche Vorspannkräfte zu erreichen.

                Improvisieren kann man immer und ist auch oft erforderlich. Wer sich aber in mitten der zivilisierten Welt an eine Motorreparatur ranwagt sollte auch die Gnade haben sich das richtige Werkzueg zu kaufen. Meine Meinung, ist aber natürlich jedem selbst überlassen...
                You Can't Fix Stupid:evil:

                Kommentar


                  #23
                  AW: Anzugsmomente Zylinderkopf 300TDI

                  "Ein paar wenige Grad daneben (was sich summiert, es wird in mehreren Schritten angezogen) reichen aus um (deutlich) unterschiedliche Vorspannkräfte zu erreichen."

                  Glaub ich nicht.
                  Dann könnte man sich das Gehampel mit den Grad sparen und alles nach Newtonmeter anziehen.
                  Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                  Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Anzugsmomente Zylinderkopf 300TDI

                    Zitat von Caruso Beitrag anzeigen
                    Glaub ich nicht.
                    Das glaube ich für Dich mit!
                    Schaust Du: http://diglib.ethz.ch/system/tempora...h.ind17.de.htm


                    Zitat von berti1554 Beitrag anzeigen
                    Das was Rainer da hat is keine Bastellösung sondern ein handelsübliches Werkzeug, sollte jede gute Werkstatt die an Motoren schraubt haben...
                    Auch wenns professionell aussieht, es ist doch gebastelt: http://www.rainer4x4.de/drehwinkelhtm.htm
                    Und klar, jede Werkstatt sollte sowas haben. Achwas, MUSS sowas haben!
                    Gruß Rainer
                    https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Anzugsmomente Zylinderkopf 300TDI

                      @Caruso: Der Grund warum man einen Winkel und kein Drehmoment nimmt ist, dass man sehr exakte Vorspannkräfte erreichen möchte. Die Vorspannkraft die man durch das Anziehen mittels Drehmoment erreicht kann stark variieren, vor allem bei höheren Drehmomenten. Es kommt dabei u.a. auf die Schmierung der Schrauben an. Ein Winkel ist ein Winkel und durch die Steigung der Schraube ergibt sich klar um wie viel diese gedehnt (vorgespannt) wird.

                      @Rainer: Ok, dann halt proffessionell gebastelt;) Saubere Sache!
                      You Can't Fix Stupid:evil:

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Anzugsmomente Zylinderkopf 300TDI

                        Zitat von wüstenfuchs Beitrag anzeigen
                        ohne mich an die Werte erinnern zu können, ist mir der ZKD-Wechsel bei unserem 200 TDI noch gut im Gedächtnis.

                        "Pass bloss auf, JA nicht zu fest anziehen den Kopf...sonst ist alles hinüber..."


                        nun sind 40 Nm nicht fest, das ist richtig. Aber spätestens beim 2. mal die 60 Grad und und am Ende gar noch mal 20 Grad: ich hab wirklich den Glauben verloren!!!

                        NIEMALS hätte ich aus meinem unmaßgeblichen Sachverstand heraus 1.) weder einen Zylinderkopf noch 2.) eine 12-er Schraube so unflätig fest angezogen.

                        Wollte das nur berichten, weil jedem "normalen" Schrauber schon beim ersten mal 60 Grad nachziehen das ganze unglaublich vorkommen muss.
                        Da stösst man gegen Ende doch auf klaren Widerstand.
                        Ab dem 2. mal 60 Grad wirds dann heftig und man hat bereits das Gefühl, deutlich zu fest gezogen zu haben. Die finale Behandlung mit weiteren 20 Grad waren mit einer normalen 1/2" Ratsche gar nicht mehr zu leisten.

                        ABER: es hat funktioniert.
                        Ich will also nicht sagen: "Leute, zieht das ja nicht so stark an"
                        sondern:
                        "die Angaben sind zum Ende hin ganz schön heftig und haben nichts mehr mit vorsichtigem Anziehen zu tun".

                        Entweder hat bei uns damals was nicht gestimmt, oder die Aussagen der ganzen Motorenschrauber über das höchstsensible Vorgehen an Zylinderköpfen ist Schwachfug.


                        Was aber bei der Montiererei ganz klar wird:
                        bei SOLCHEN Kräften IST es unablässig, die Anzugsreihenfolge und die Drehmoment/Drehwinkelschritte einzuhalten.
                        So krass, wie die Schrauben am Ende angeknallt sind, ist es mehr als wahrscheinlich, dass der Zylinderkopf beschädigt würde, würde man eine Schraube von vorneweg mit den vollen Anzugsparametern anziehen.


                        Grüssle

                        der WüFu
                        hallo, bin nun dabei mein Kopf drauf zu machen und bin bisschen irritiert weil im Werkstattbuch steht 40Nm 60Grad und das wars, und bei elring steht 40Nm und 60 sowie nochmal 60 Grad, was trifft nun zu? LG Fabian

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X