Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kennzeichenhalter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: Kennzeichenhalter?

    Toll, dieses spannende Thema ist endlich wiederbelebt!!!!!! Auf zur nächsten Schleife/Wiederholung......:D:D:D

    Gruß Steffen

    Kommentar


      #32
      AW: Kennzeichenhalter?

      Die paar Tage die es geruht hat :D mir ging es ja eigemdlich nur um das löten ^^

      aber wenn jemand ne brauchbare aussage zu meiner Idee hat - immer her damit - meines erachtens nach sollte es ok sein - muss nur fest (kraftschlüssig und nur mit werkzeug zu demotieren sein) alles andere is quasi egal ...

      Gruss Steffen

      Kommentar


        #33
        Befestigung des hinteren Nummernschildes

        Hallo zusammen,
        ich bin seit Freitag stolze Besitzerin eines Defenders TD 4 E. Seit Jahren großer Fan und endlich hat sich der Traum verwirklicht :D ach ja, bin eine Frau, vielleicht sollte ich das dazu sagen. Bin aber durchaus handwerklich versiert.
        Meine Fragen an die hiesigen Fachleute: 😉
        Wie befestigt man am klügsten das hintere Nummernschild? Ich hab da von doppelseitigem Klebeband gelesenIst das ernst gemeint?? Mit Halterung oder ohne??
        Noch eine zweite Frage: Da ich den dicken Grauen seeeehhhhrrr lange fahren möchte, hab ich mich wegen Unterboden und Hohlraumversiegelung schon ein bisschen schlau gemacht. Bei der Karossier und Lack Werkstatt meines Vertrauens kostet Unterboden 150 € und Hohlraumversiegelung 180 €?? Das erscheint mir sehr günstig, im Vergleich dazu was ich im Internet gelesen habe?? Habt Ihr da vielleicht den ein oder anderen Ratschlag? Habe noch nicht gefragt mit was sie die Versiegelung machen, das werde ich aber noch nach holen.
        Danke Euch jetzt schon mal für Antworten 😃

        Grüße aus dem Frankenland
        Nododelap

        Kommentar


          #34
          AW: Befestigung des hinteren Nummernschildes

          Moin :)

          Willkommen im Forum.

          Nummernschild kannst du kleben, schrauben oder nieten.
          Plasterahmen würde ich wechlassen, der vordere bricht dir im Gelände eh wech. Dann kannst du das Nummernschild im Schlamm suchen

          Zur Versiegelung, such hier mal nach Mike Sander oder Fluid Film.
          Dann hast du bis Weihnachten was zu lesen :D

          Gruß Ralf.
          Nachher ist man immer Schlauer......

          Kommentar


            #35
            AW: Befestigung des hinteren Nummernschildes

            Zitat von Nododelap Beitrag anzeigen
            Hallo zusammen,
            ich bin seit Freitag stolze Besitzerin eines Defenders TD 4 E. Seit Jahren großer Fan und endlich hat sich der Traum verwirklicht :D ach ja, bin eine Frau, vielleicht sollte ich das dazu sagen. Bin aber durchaus handwerklich versiert.
            Meine Fragen an die hiesigen Fachleute: ��
            Wie befestigt man am klügsten das hintere Nummernschild? Ich hab da von doppelseitigem Klebeband gelesenIst das ernst gemeint?? Mit Halterung oder ohne??
            Noch eine zweite Frage: Da ich den dicken Grauen seeeehhhhrrr lange fahren möchte, hab ich mich wegen Unterboden und Hohlraumversiegelung schon ein bisschen schlau gemacht. Bei der Karossier und Lack Werkstatt meines Vertrauens kostet Unterboden 150 € und Hohlraumversiegelung 180 €?? Das erscheint mir sehr günstig, im Vergleich dazu was ich im Internet gelesen habe?? Habt Ihr da vielleicht den ein oder anderen Ratschlag? Habe noch nicht gefragt mit was sie die Versiegelung machen, das werde ich aber noch nach holen.
            Danke Euch jetzt schon mal für Antworten ��

            Grüße aus dem Frankenland
            Nododelap
            Zuerst einmal ein Herzliches Willkommen und Glückwunsch zur Aluschachtel ;-)!

            Zu deiner ersten Frage - zwei Löcher bohren (wenn da nicht schon welche sind) und einfach festschrauben. Es gibt Spezialisten mit Klebeband (fällt gerne bei heissen Wetter ab oder alternativ, wenn man die Mörderklebebänder nimmt - geht das Schild nie wieder runter) und auch Plastikhalterfetischisten (wenn du noch ein schmales Kennzeichen bei deiner Zulassungstelle bekommen kannst OK, mit dem DIN-Norm-Kuchenblech ist das doof).

            Zu deiner zweiten Frage erst eine Gegenfrage - wie alt ist dein neues Familienmitglied, wenn neu, dann sandern, wenn gebraucht, dann vielleicht erst einmal gründlichst reinigen ... mit der Forensuche hast du viiiel zu lesen, aber deine Preise klingen nach Terosonschweinerei in der Standardwerkstattklitsche. Lies dich mal in Sanderwachs, Fluid- und Permafilm ein.

            Kommentar


              #36
              AW: Kennzeichenhalter?

              Vielen Dank für die Feedbacks.
              Das Familienmitglied ist Baujahr 2012. Muss aber gestehen, dass ich bevor ich im Forum gestöbert habe, eine Offroad Runde durch den Matsch gedreht habe. War wie ich weiß nicht sonderlich klug... Ob Sandern oder Fluitfilm scheint mir eine Glaubensfrage zu sein. Wie oft macht man den Spaß? Einmal im Jahr, oder in größeren Abständen? Ich habe nicht vor oft durch Dreck und Matsch zu fahren.....
              Ich wollte, wie so mancher hier keine Löcher in den guten Grauen bohren, aber gut, da kommen wir dann wohl nicht drum rum. Danke für Eure Antworten
              Grüße Nododelap

              Ps: gibt es hier mehr Mädels??

              Kommentar


                #37
                AW: Kennzeichenhalter?

                Ja, gibt Mädels hier :)

                Manche sind sogar Häuptling von einem Stammtisch

                Stammtisch Bergisches Land Juli

                marsu123

                Auch welche die selber schrauben :)
                vetmedHeike

                Nur einige Beispiele von vielen.

                Gruß Ralf.
                Nachher ist man immer Schlauer......

                Kommentar


                  #38
                  AW: Kennzeichenhalter?

                  Ich hab auch noch 2 Vorschläge zur Kennzeichenbefestigung

                  Eine klassische, so hab ichs hinten gemacht. Das Kennzeichen genommen (hab ein recht kleines) und dann in allen 4 Ecken mit nem 3er Bohrer durchgebohrt. Und weil ich kein so großer Freund von Poppnieten bin hab ich kleine Edelstahschrauben mit Imbus und rundem Kopf genommen, von hinten selbstsichernde Muttern und U-Scheiben drunter, und damit festgeschraubt. Sieht im Prinzip aus wie nieten.

                  Und die zweite Variante ist vergleichbar mit dem Spiegelklebeband ... Silikon! Einfach einen Kreis normales Sanitärsinikon drauf machen und andrücken. Ich hab mal nen Anhänger gekauft, da war das Kennzeichen damit befestigt. Ich hab stundenlang rum gemacht bis ichs ab hatte.

                  Noch was zum Thema Kennzeichen ... die Beleuchtung.
                  Die steht unheimlich weit raus und wenn du mal wo dran fährst drückts dir damit viel ein. Da ist ein Zwischenring drin, dan raus. Also einfach die Kreuzschlitzschrauben in der Mitte raus Schrauben und Kappe abnehmen. Dann die Beleuchtung und den Zwischenring (2 Schrauben mit SW10) abschrauben und die Beleuchtung (uhne Zwischenring) mit kürzeren Schrauben wieder anschrauben.
                  Bei der Schraublösung mit Muttern mußt du eh die innere Rücklichtverkleidung abnehmen, dann kommst da auch gleich gut dran.
                  Who needs luxury?

                  Kommentar


                    #39
                    AW: Kennzeichenhalter?

                    Aufpassen bei den Edelstahlschrauben - die nur mit Abstandshülsen, TelfGel oder ähnlichem einsetzen, sonst kann es langfristig Alufrass an der Kontaktfläche geben.

                    Kommentar


                      #40
                      AW: Kennzeichenhalter?

                      Wenn ich noch eine Variante beitragen darf, warum ich nach einer diebstahlsicheren Befestigung der Kennzeichen fahnde.

                      Als ich meinen gekauft habe irgendwo bei der Frankenhöhe hat der Freundliche natürlich diese Halter mit seinem Namen drauf drangeschraubt.
                      Bei der nächsten Inspektion bei einem anderen Freundlichen in Rheinhessen hat der ohne mein Wissen diese Plastikhalter gegen seine kostenlos ausgetauscht. Grrh!
                      Gut. Freundlichen gewechselt und jetzt in der Wetterau das gleiche Spiel. Nach der Inspektion waren jetzt wieder neue Kennzeichenhalter dran.
                      Jetzt war mir das zu doof. Habe die Plastikdinger weggeworfen und die Kennzeichen mit Schrauben fixiert - ohne Rahmen. Sah gut aus.
                      Schwuups beim nächsten außerplanmäßigen Besuch beim Freundlichen waren schon wieder neue dran.
                      Scheint ein System zu sein.

                      Wie kann ich verhindern, dass diese Werkstattschrauber mir nicht dauernd ihre Werbung an den LR schrauben? Und dabei jedesmal den Lack verkratzen.
                      Reicht schon etwas "Affenkit", damit diese Unsitte ein Ende hat?

                      Kommentar


                        #41
                        AW: Kennzeichenhalter?

                        Aha,
                        ein Slowenienfreund :)
                        Bohre einfach Löcher, gatsche die an der Heckklappe schön mit Fluidfilmgel ein und verpoppniete das Ganze.
                        (In der Plastestoßstange vorne vielleicht mit Unterlegscheiben.)
                        Grüße
                        HP

                        Kommentar


                          #42
                          AW: Kennzeichenhalter?

                          Zitat von Triglavv Beitrag anzeigen
                          Wie kann ich verhindern, dass diese Werkstattschrauber mir nicht dauernd ihre Werbung an den LR schrauben? Und dabei jedesmal den Lack verkratzen.
                          Nabend!

                          Vielleicht hilft n Aufkleber mit " Nur gucken, nicht anfassen!" oder so ;)

                          Also, ich hab die Dinger auch angenietet... dies verhindert seit Jahren bei mir auch erfolgreich den "Klassiker" = Kennzeichen verschollen im Schlammloch =)

                          Gruß, Björn
                          Safe journey! bon voyage! Gute Reise! buen viaje! Счастливого пути! :D

                          Kommentar


                            #43
                            AW: Kennzeichenhalter?

                            man sollte sich mehr gedanken über das vordere kennzeichen machen,damit es im gelände nicht verloren geht.

                            Kommentar


                              #44
                              AW: Kennzeichenhalter?

                              Na, auch annieten.
                              (Mit sechs Nieten)
                              HP

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X