Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dachhimmel in Alcantara

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Dachhimmel in Alcantara

    Ich hatte es versucht und es dann zum Sattler abgegeben. Der Himmel hatte zu viele Wölbungen.
    Falls es interessiert: kosten waren damals (vor 6 Jahren) 750€ zzgl. Material für den 90er-Himmel sowie alle Seitenteile (incl Türverkleidungen vorne).

    Kommentar


      #17
      AW: Dachhimmel in Alcantara

      Zitat von MacLandy Beitrag anzeigen
      Das haben hier schon einige selber gemacht. Dachhimmel dürfte nicht so schwer sein. Sitze sind da schon schwieriger.

      Hallo,

      scheint doch schwer zu sein... Leider sind dann auch allzu oft die Ergebnisse entsprechend..... Gerade im Innenraum sieht man reichlich "ver"bastelte Lösungen, die den kompletten Stil des Fahrzeugs konterkarieren (Kabelsalat u.s.w.). Da denke ich mir dann: "Schuster bleib bei Deinen Leisten...". Aber muß jeder selbst wissen.

      Da ist es schön, eine so gelungene Arbeit wie die von Fred zu sehen. Da wird der persönliche "Wunschzettel" schon wieder länger....

      Gruß Steffen

      Kommentar


        #18
        AW: Dachhimmel in Alcantara

        Für "Selbermacher":


        Man kann es selber machen, ja. Aber die Arbeit ist echt langwierig, weil der alte Sche!ß vorher runter sollte - und das ist wirklich eine *#%&$-arbeit.

        - Loki
        Defender, macht Sie Dich nur geil oder berührt Sie Dich?

        Kommentar


          #19
          AW: Dachhimmel in Alcantara

          Zitat von fred95 Beitrag anzeigen
          ...Den grösste Kostenblock stellt die Arbeitszeit des Sattlers dar, nicht das Material.
          ich denke da an den himmel im 110er. da dürften so um die 5qm fällig sein?
          da würde es sich schon rechnen, auf alcantara zu verzichten.

          Kommentar


            #20
            AW: Dachhimmel in Alcantara

            Servus Fred,

            in meiner Kiste ist so ein Himmel verbaut. Wenn Du Dir die Ausführung der Sattlerarbeiten mal anschauen magst, melde Dich gerne per PN. Die 11 km Luftline scheinen überwindbar...:)

            Gruß,
            Stefan

            Kommentar


              #21
              AW: Dachhimmel in Alcantara

              da gabs doch auch ein Sondermodell
              BLACK PEARL
              bei dem viel Alcatara verbaut wurde, nicht mur am Himmel, sondern auch das Armaturenbrett usw.
              Grüße,
              the-mighty-bob

              Kommentar


                #22
                AW: Dachhimmel in Alcantara

                Ja, nur für das Dashboard Stoff zu nehme ist doof. Den bekommst nie wieder sauber bei dem ganzen Gelände-Flug-Schwebe-Stoffen die sich in so ner Kiste rumdrücken und keine Miete bezahlen.
                Deswegen habe ich das Dash mit Leder bezogen ... :D
                Defender, macht Sie Dich nur geil oder berührt Sie Dich?

                Kommentar


                  #23
                  AW: Dachhimmel in Alcantara

                  Hallo Fred,

                  gefällt mir sehr gut! hattest du dir alternativ auch einen "simplen" Stoff überlegt, oder musste es Alcantara sein. Wie wuden denn die Kunststoffstopfen gelöst, die sind original ja ähnlich hell wie der Himmel selbst.

                  und letzte Frage, wo hast du das Alubutyl her und hast du das zeug auch über die holme geklebt oder nur dazwischen?

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Dachhimmel in Alcantara

                    Wie wuden denn die Kunststoffstopfen gelöst, die sind original ja ähnlich hell wie der Himmel selbst.
                    Die kann man lackieren (ist aber eher unschön), oder man nimmt welche in anderer Farbe. Von LR gibt es welche in Schwarz.

                    - Loki
                    Defender, macht Sie Dich nur geil oder berührt Sie Dich?

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Dachhimmel in Alcantara

                      Tip: Plastikstöpsel durch Schrauben ersetzen. Geht überall und hält sehr gut- sogar so gut, dass man da noch zusätzlich etwas dran aufhängen kann.

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Dachhimmel in Alcantara

                        @ mighty-bob

                        Alcantara nur am Dachhimmel, an allen anderen Stellen Leder, was wie hier schon erwähnt auf den betreffenden Stellen auch staubtechnisch besser zu Säubern ist als Alcantara. Zu Alcantara selbst sei noch zu erwähnen, dass es unter den verschiedenen Microfaserstoffen der einzige ist, der auch wirklich nach Veloursleder aussieht. Alle anderen 'Ersatz- Stoffe' sehen eher künstlich aus. Gemacht wurde Himmel bei Startech/Brabus in Bottrop. Kosten kann ich nix zu sagen, da im Gesamtpaket des Sondermodells. Unerwartungsgemäss hatte ich bis jetzt nicht einen Tropfen Wassereinfall durchs Dach! Das erledigen dafür alternativ die genialen Türdichtungskonstruktionen.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Dachhimmel in Alcantara

                          hätte da eine vielleicht dumme Frage, könnte man den bestehnden Himmel schwarz lackieren ? gibt es da Farben für sowas ?

                          Gruss

                          Martin
                          ST Schweiz: 1. Mittwoch d. Monats

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Dachhimmel in Alcantara

                            Gar keine dumme Frage, denn das geht tadellos. Kohler (der hat meinen Himmel gemacht) hat schon mehrere Defender Himmel und Seitenteile dunkel lackiert. Habe ich schon persönlich begutachtet - sieht nicht schlecht aus.

                            Ich schätze mal, sein Lackierer nimmt dafür einen Speziallack für Kunststoff. Gibt es für Armaturenbretter etc.

                            Kohler sagt jedoch ehrlich, dass diese Massnahme nur 3-4 Jahre hält. Dann bekommt man einfach durch die normale Verwendung Kratzer in den Lack, so dass er nicht mehr schön aussieht.

                            Fred.

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Dachhimmel in Alcantara

                              Ich schätze mal, sein Lackierer nimmt dafür einen Speziallack für Kunststoff. Gibt es für Armaturenbretter etc.
                              Exakt. Für den Hausgebraucht nimmt man zum Beispiel das von Foliatec.
                              Allerdings brauchst da nicht den teuren Kunststoff-Haftvermittler nehmen, da tut's auch der aus dem normalen Kfz-Zubehör.

                              - Loki
                              Defender, macht Sie Dich nur geil oder berührt Sie Dich?

                              Kommentar


                                #30
                                AW: Dachhimmel in Alcantara

                                Zitat von nIxStep Beitrag anzeigen
                                Hallo Fred,

                                gefällt mir sehr gut! hattest du dir alternativ auch einen "simplen" Stoff überlegt, oder musste es Alcantara sein. Wie wuden denn die Kunststoffstopfen gelöst, die sind original ja ähnlich hell wie der Himmel selbst.

                                und letzte Frage, wo hast du das Alubutyl her und hast du das zeug auch über die holme geklebt oder nur dazwischen?
                                Nein, ehrlich gesagt, habe ich gar nicht über Einsparpotentiale durch anderes Material nachgedacht. Alcantara ist im Automobilbereich halt bekannt und bewährt. Zwei meiner Autos hatten das serienmässig am Himmel. Viele Markenhersteller verbauen das auch optional gleich ab Werk. Aufpreis dort rund 2000 Euro lt. Preisliste.

                                Wie schon erläutert sind die Kunststoffstopfen für das Dach normalerweise zwar hell - gibt es Original Land Rover jedoch auch dunkel - normalerweise für andere Stellen gedacht - Centartikel.

                                Das Alubutyl wurde nicht auf die Holme geklebt sondern nur dazwischen. Das reicht üblicherweise, denn das Alubutyl soll ja das Blech einfach nur vom Schwingen abhalten (entdröhnen) und muss daher nicht unbedingt flächig verklebt werden. Bessere Dämmung würde noch eine Schicht Akustikschwerfolie darauf schaffen - halte ich persönlich jedoch für Overkill.

                                Alubutyl gibt es überall im gut sortierten Carhifi Handel. Ich habe das bewährte Variotex Evo 1.3 verwendet und für den Himmel plus die Radkästen gut zwei Rollen verbraucht. http://www.variotex.info/index.php?rub_id=23&pro_id=189

                                Wichtig ist, das Material sehr gut anzudrücken - möglichst mit dem autorisierten Roller.

                                Die Kombination aus (nicht zwingend flächig verlegten) Alubutyl plus Akustikschwerfolie (z.B. von Aixfoam.de, wie sie R.H. verwendet hat), wäre optimal. Aber wir schweifen ab.

                                Fred.
                                Zuletzt geändert von fred95; 10.08.2011, 10:01.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X