Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Absetzkabine für 130er (Eigenbau)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Absetzkabine für 130er (Eigenbau)

    Hi
    ich habe die Scharniere ausgebaut, den Scharnierbolzen ausgebohrt (wollte sich nicht austreiben lassen - festgefressen)
    Aufpassen, der Bolzen ist im Scharnier mit Spannstiften gesichert.
    Dann dünne Kunststoffbuchsen angefertig und eingesetzt. Anschließend alles wieder montiert.
    Als Scharnierbolzen dient nun eine M10 Schraube passender Länge in V2A. Ich nehme nun also nur die beiden Bolzen heraus
    und kann die Heckklappe rausnehmen, wobei die eine Hälfte des Scharniers am Landy verbleibt und die Andere an der Klappe.

    P1070037.jpg

    Ich hoffe man kann auf dem Bildausschnitt etwas erkennen. Die Kunststoffbuchsen sind auch weiß, deswegen fallen sie kaum auf
    Aber in dem Kunststoff kann die V2A Schraube nicht festfressen.
    Das Bikl ist eine Vergrößerung eines Ausschnittes, habe gerade nichts passendes an Bild da, sorry

    ich hoffe das hilft dir trozdem weiter

    vg
    thomas

    Kommentar


      AW: Absetzkabine für 130er (Eigenbau)

      Toll gemacht Thomas, danke das hilft mir weiter ja!

      Kommentar


        AW: Absetzkabine für 130er (Eigenbau)

        Hallo Thomas,
        die Kabine sieh sehr gut aus.

        Schöne Arbeit.

        Kannst Du sagen wie viel die gesamte Kabine wiegt (Leer)?

        Konntest Du schon praktische Camping- / Geländeerfahrungen sammeln?
        MfG Falko!

        Kommentar


          AW: Absetzkabine für 130er (Eigenbau)

          Hi
          das Leergewicht weiß ich leider nicht

          Komplett ausgebaut wiegt sie inkl. Stützen, Sandblechen, Porta Potti,
          100 AH Batterie, Töpfen und Pfannen, Geschirr und Kühlbox usw.. 620 Kg
          Die 4 Stützen allein liegen schon bei 50 Kg, die könen beim Reisen zuhause bleiben,
          wenn man die Kabine nicht abstellen will. Ich hatte sie beim wiegen jedoch dabei

          Geländeerfahrung bei ein paar Gelegenheiten in Fürstenau und auf Reisen in Holland,
          Schottland, Pyrenäen, Andalusien und Skandinavien

          bis jetzt ist alles prima ;-)

          Fürstenau:



          Schottland:



          Schweden:




          vg
          thomas

          Kommentar


            AW: Absetzkabine für 130er (Eigenbau)

            Hi

            hatte ich zwar schon bei "was habt ihr für euren Landy getan" drin, aber hier passt es eigentlich besser

            ich habe endlich das Steuergerät und den Sicherungskasten unter die Mittelbox verlegt



            die Mittelbox kam dadurch etwas höher und ist jetzt als Armablage bequemer



            vg
            thomas

            Kommentar


              AW: Absetzkabine für 130er (Eigenbau)

              jetzt wo die Sitzkiste unter dem Beifahrersitz leer ist, gleich mal ein Loch reingeschnitten...



              vg
              thomas

              Kommentar


                AW: Absetzkabine für 130er (Eigenbau)

                festgestellt das ein Loch im Boden ja auch irgendwie komisch ist

                also Blech gefaltet und warm verklebt






                vg
                thomas

                Kommentar


                  AW: Absetzkabine für 130er (Eigenbau)

                  Der Verschlußpropfen für das Loch ist nun fertig und kann eingesetzt werden






                  so können jetzt bei Bedarf ca. 55 Liter mehr Diesel mit in den Urlaub fahren ;-)

                  Über den Tank kommt natürlich noch der Deckel mit Dichtband und das Sitzkissen
                  Mit einer elektrischen Pumpe möchte ich, wenn der Haupttank leer ist den Diesel aus dem Zusatztank
                  in den Haupttank pumpen. Der Tankgeber hat sehr ähnliche Werte wie der Originale, so soll später
                  mit einem Wechselrelais der tankinhalt beider Tanks abwechselnd auf der originalen Tankuhr angezeigt
                  werden können.
                  Aber zunächst muß der Tank noch zum abdrücken und Haltepunkte für die Befestigung angebracht werden
                  Dann erst folgt die Endmontage/Verschlauchung

                  vg
                  thomas

                  Kommentar


                    AW: Absetzkabine für 130er (Eigenbau)

                    super gemacht! schade dass das in Italien ein no go ist.

                    Kommentar


                      AW: Absetzkabine für 130er (Eigenbau)

                      ...mit einem Einfüllstutzen im Innenraum in deutschland eigentlich auch ;-) aber: ich glaube nicht , dass das auffällt... :-)
                      bei den Serie war das ja auch so.... aber irgendwann "durfte" das nicht mehr...sagte mir mein prüfer...

                      gruß fraenk

                      Kommentar


                        AW: Absetzkabine für 130er (Eigenbau)

                        Hi,
                        der Tank ist mittlerweile abgedrückt worden und nun fest eingebaut, die erste Reise hat er schon hinter sich ;-)

                        Bei der letzten Reise konnte ich dann genau sehen, wieviel ich nach dem Leerpumpen nachtanken kann,
                        also die tatsächliche nutzbare Menge. Es sind 58 Liter die nun als Reserve mitgeführt werden können









                        vg
                        thomas

                        Kommentar


                          AW: Absetzkabine für 130er (Eigenbau)

                          --- TOP! ---
                          CheeRS Werner / Dirt down slow you down

                          Kommentar


                            AW: Absetzkabine für 130er (Eigenbau)

                            Sieht gut aus!
                            Jedoch wirst du den Tag verfluchen, wenn du feststellst, dass du die oberen Schrauben der Getriebetraverse nicht wieder einfädeln kannst. Evtl. konntest du beim Ausbau der Traverse die Schraubenköpfe aber auch schon nicht erreichen oder die Schraube nicht weit genug aus dem Rahmen zurück drücken?
                            Derartige Behinderungen lasse ich gern vom jeweiligen Besitzer höchstselbst ausbauen.
                            Also wenns denn schnell gehen soll. =)
                            Leuchtweitenregulierung ist ein Thema für später geborene.

                            Kommentar


                              AW: Absetzkabine für 130er (Eigenbau)

                              Da kommt man doch dran.
                              Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                              Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                              Kommentar


                                AW: Absetzkabine für 130er (Eigenbau)

                                Zitat von Arlo Beitrag anzeigen
                                Sieht gut aus!
                                Jedoch wirst du den Tag verfluchen, wenn du feststellst, dass du die oberen Schrauben der Getriebetraverse nicht wieder einfädeln kannst. Evtl. konntest du beim Ausbau der Traverse die Schraubenköpfe aber auch schon nicht erreichen oder die Schraube nicht weit genug aus dem Rahmen zurück drücken?
                                Hi
                                die Schrauben der Traverse können genauso rausgenommen werden wie zuvor, darauf hat der Tank keinen Einfluss

                                Zitat von Arlo Beitrag anzeigen
                                Derartige Behinderungen lasse ich gern vom jeweiligen Besitzer höchstselbst ausbauen.
                                Also wenns denn schnell gehen soll. =)
                                ?

                                vg
                                thomas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X