Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Absetzkabine für 130er (Eigenbau)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Absetzkabine für 130er (Eigenbau)

    moin,

    also wenns getriebe raus muss und die schrauben widererwarten doch stören....machen die 3 schrauben vom tank + ein paar schläuche und kabel den braten auch nicht mehr fett....sieht aus als wenn der tank ruckzuck draussen sein könnte ....
    ....hoffentlich klaut den keiner ;-))

    gruß fraenk

    Kommentar


      AW: Absetzkabine für 130er (Eigenbau)

      Hi,
      der Tank muss wegen dem Getriebe nicht raus, ansonsten hast du fast Recht
      es sind 4 Schrauben, ein Schlauch (Schlauchschelle) und ein Stecker,
      UND AB HEUTE ABEND EIN SCHLOSS ;-)

      vg
      thomas

      Kommentar


        AW: Absetzkabine für 130er (Eigenbau)

        Zitat von Keenyataa Beitrag anzeigen

        . . . die erste Reise hat er schon hinter sich ;-)

        Nach Tromsö? :D

        Viele Grüße
        Michael

        Kommentar


          AW: Absetzkabine für 130er (Eigenbau)

          Hi Michael

          ja, schade das wir uns nicht mehr getroffen haben

          vg
          thomas

          Kommentar


            AW: Absetzkabine für 130er (Eigenbau)

            Hi Thomas, kannst du nochmal ein paar Bilder reinstellen von deiner Lösung mit den Dreiecke hinten? Ich würde das geren auch umsetzen und wäre für ein paar weitere Details sehr dankbar. (welche Scharniere, wie befestigt, etc....)

            Danke vorab & Gruß
            Frank

            Kommentar


              AW: Absetzkabine für 130er (Eigenbau)

              Beitrag 171 dieses tröts....

              ich habe bei meinem 130er edelstahlklavierband genommen ausgeklappt 50 mm breit... zusammen geklappt logischer weise 25 mm breit... dann 4mm nieten genommen, versetzt gebohrt damit sich die köpfe beim zusamenklappen nicht treffen. thomas hat glaube ich kleine einzelscharniere genommen

              gruß fraenkLandrover 130 (41).jpg

              Kommentar


                AW: Absetzkabine für 130er (Eigenbau)

                Hi
                Frank hat es schon richtig beschrieben,
                ich habe kleine Scharniere (3 pro Seite) aus dem Baumarkt verwendet und diese eingenietet, ebenfalls mit 4mm Blindnieten
                Als Zuhaltung habe ich einen kleinen Kugelschnapper unten am Blech, damit dass es sich nicht unbeabsichtigt öffnet wenn man die hintere Tür aufmacht
                Wenn die Tür zu ist, kann man das Blech eh nicht öffnen.

                Das Blech ist original nur eingeschraubt
                Wenn man es ausbaut ist es eigentlich schon selbsterklärend
                Die untere Kante vom Blech, welche nach unten hinter die Schwellerzierbleche ragt, muß entfernt werden
                Dann das Blech wieder mit Klavierband oder kleinen Scharnieren befestigen
                Welche Scharniere ich damals genommen habe, weiß ish nicht mehr
                Sie sollte nur nicht breiter sein wie die Abkantung am Blech

                vg
                thomas

                Kommentar


                  AW: Absetzkabine für 130er (Eigenbau)

                  Danke für die Infos.
                  Gruß Frank

                  Kommentar


                    AW: Absetzkabine für 130er (Eigenbau)

                    Moin zusammen!

                    @fraenk: Hast du andere Türscharniere eingebaut? Warum geht deine Türe so weit auf?

                    Grüße Dominik

                    Kommentar


                      AW: Absetzkabine für 130er (Eigenbau)

                      Hi
                      den Öffnungswinkel der Tür kannst du verändern, in dem du den Anlenkpunkt des Türfangeisens im Fahrzeug etwas weiter nach außen verlegst
                      Das habe ich bei meinem auch gemacht. Einfach mit einem Blech mit 2 Löchern, welches auf den originalen Aufnahmepunkt im Fahrzeug geschraubt wird
                      Das andere Loch im Blech ist bei mir 30mm weiter nach außen. Dort dann das Fangeisen befestigen
                      Oder man kauft fertige neue Aufnahmepunkte
                      gibt es im Netz zu finden, waren mir jedoch für das gebotene zu teuer.

                      Öffne einfach die hintere Tür, schaue in den Fußraum und du siehst die Begrenzung der Türöffnung
                      Schraub die Mutter ab und nehme das Fangeisen von der Schraube
                      Dann öffne die Tür vorsichtig weiter bis zum gewünschten Winkel und nur so weit das sie nicht in die B-Säule drückt
                      Dann kannst du unten den Abstand vom Loch zum Bolzen messen.
                      Blech mit 2 Löchern anfertigen, anschrauben und fertig...

                      vg
                      thomas

                      Kommentar


                        AW: Absetzkabine für 130er (Eigenbau)

                        Fraenk hat Serie II Scharniere.
                        Damit kann die Tür 180° aufschwenken.
                        Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                        Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                        Kommentar


                          AW: Absetzkabine für 130er (Eigenbau)

                          Zitat von Caruso Beitrag anzeigen
                          Fraenk hat Serie II Scharniere.
                          Damit kann die Tür 180° aufschwenken.
                          jetzt wo du es schreibst fällt es mir auch auf..
                          da habe ich mich versehen..

                          Kommentar


                            AW: Absetzkabine für 130er (Eigenbau)

                            Hallo,

                            ich habe mir und dem Landy jetzt ein Hardtop gegönnt, so muß ich nicht immer mit der Wohnkabine los, wenn ich mal im Landy übernachten möchte
                            Auch ist es so einfacher für mich Kanus zu transportieren, da der Landy so ja ein ganzes Stückchen niedriger ist als mit der Wohnkabine





                            vg
                            thomas

                            Kommentar


                              AW: Absetzkabine für 130er (Eigenbau)

                              Wie übernachtet man auf einer 130er Pritsche?
                              Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                              Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                              Kommentar


                                AW: Absetzkabine für 130er (Eigenbau)

                                Ich habe immer ein 12 mm OSB Platte dabei, bestehende aus zwei Teilen, (1,50 m und 0,60 m land und 0,65 m breit)
                                Die Klappe ist an Ketten fixiert und dann genau in der Verlängerung von der Ladefläche.
                                Die zwei Teilen der OSB-Platte sind mit Reepschnüre verbunden und diese Naht liegt immer im Beinbereich,
                                da stört das am wenigsten.
                                Wenn es regnet, spanne ich mir eine Plane hinten über die Plane vom Auto, die dann uber die Klappe
                                runterhängt.
                                So reise ich schon Jahrelang rum, meistens schlafe ich aber auf einem Feldbett neben dem Auto.

                                Herman
                                "Verba volant"

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X