Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

defekte Hydrostößel beim TD4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: defekte Hydrostößel beim TD4

    hab ich auch schon daran gedacht, gerade die ersten TD4`s hatten ja so einige Bulletins die nicht so toll sind, aber nach 5 Jahren ist es LR wahrscheinlich auch egal was mit den Motoren dann passiert. Ich hoffe ja nicht das Schlimmste aber Sorgen macht man sich schon.

    Kommentar


      #17
      AW: defekte Hydrostößel beim TD4

      Hi gisli,

      ich kann nur sagen die Werkstatt bei der ich bin ist absolut in Ordnung, ich konnte halt bis dato Ihnen das Nagel Geräusch nicht wirklich demonstrieren weil es nur nach langer Standzeit sehr laut ist. deshalb bleibt der Wagen jetzt Übernacht.

      gruß Alex

      Kommentar


        #18
        AW: defekte Hydrostößel beim TD4

        habe ein Frage zum Land Rover Service Bulletin SSM38792, 2.4 Puma Engine Knock Noise, da steht das, daß Problem nach Vin# 9A767162 behoben ist. Meine Vin hat die Nr. 7A741... falle ich mit der Nr. in die Aktion? Die Symptome würden ja zu 100% zutreffen. Ich hatte schon vor 5 Jahren Probleme mit Kaltstart-Nageln ist aber immer mit Software-Updates behoben worden. Das Hauptproblem ist eine mangelhafte Kolbenboden-Kühlung.

        Danke Alex

        Kommentar


          #19
          AW: defekte Hydrostößel beim TD4

          Zitat von gisli Beitrag anzeigen

          wenn ein "nerviges" geräusch auftaucht (oder sich verstärkt) ist in der regel was faul. wenn die werkstatt das sagt - na dann..., wenn mit gerademal gut 100000km sowas auftaucht ist das nicht normal und wenn der werkstattmensch sowas behauptet hat er : keine ahnung, keine lust oder wartet auf den dicken fisch oder dass die garantie rum ist ;). sowas lässt sich nicht mit wundersprit oder zweitaktöl() beheben. sebstverständlich klingt sowas erstmal beruhigend aber helfen tut´s nicht sonder verschleppt den schaden u. macht ihn evtl. noch schlimmer.
          Gisli, ich gebe Dir natürlich recht, dass "Kraftstoffmanipulationen" ungeeignet sind, einen tatsächlich vorliegenden Defekt zu beseitigen. Allerdings bin ich von der Prämisse ausgegangen, dass beim Threat-Starter (siehe Votum seiner Werkstatt) gerade kein Defekt vorliegt. In diesem Falle kann - ja, ich weiß, das wird sehr kontrovers diskutiert - meines Erachtens die Verwendung von 2T-Öl oder/und Ultimate eine akkustische Verbesserung bringen. Meiner hatte 2x morgens heftiges und vorher nicht gekanntes Kaltstartnageln und zwar jeweils, als ich ausnahmsweise kein Ultimate getankt hatte. Und, nein ich arbeite nicht bei/für Aral. Gruß, Stephan

          Kommentar


            #20
            AW: defekte Hydrostößel beim TD4

            Zitat von ALFA Beitrag anzeigen
            habe ein Frage zum Land Rover Service Bulletin SSM38792, 2.4 Puma Engine Knock Noise, da steht das, daß Problem nach Vin# 9A767162 behoben ist. Meine Vin hat die Nr. 7A741... falle ich mit der Nr. in die Aktion? Die Symptome würden ja zu 100% zutreffen. Ich hatte schon vor 5 Jahren Probleme mit Kaltstart-Nageln ist aber immer mit Software-Updates behoben worden. Das Hauptproblem ist eine mangelhafte Kolbenboden-Kühlung.

            Danke Alex
            Hallo Alex,

            angeblich (Händlerauskunft) sollte dies bei einer Inspektion durch den händler durchgeführt werden, ohne das der Kunde davon großartig was mitbekommt.

            Wie geschrieben, ist eine Aussage vom Händler. Persönlich würde ich der Sache auf den Grund gehen und dies vor Ort klären/überprüfen lassen.

            Gruß
            Jens
            Suche gebrauchte Decken, FUTTER, usw. für Tierheimleben in Not.

            Kommentar


              #21
              AW: defekte Hydrostößel beim TD4

              frag einfach unter Angabe der Vin bei Landrover nach. Die wissen, was gemacht wurde (beim Freundlichen)
              lrhilfe@jaguarlandrover.com
              Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

              Kommentar


                #22
                AW: defekte Hydrostößel beim TD4

                so habe gerade einen Anruf von meinem Freundlichen bekommen, die haben heute Morgen das Kaltstartnageln gehört und darauf noch mal die neueste Software aufgespielt, mehr können die nicht machen, bei der Kilometerleistung von 110000km muß mann sich abfinden ist angeblich normal. Von Hydrostößeln ist gar nicht mehr die rede. Ich kann nur sagen daß durch das letzte Software Update das Nageln viel lauter geworden ist sogar sehr laut und zusätzlich das ruckeln neu hinzugekommen ist. Mein Vorschlag eine Software Version vom letzten Jahr aufzuspielen, wurde leider als nicht möglich dargestellt. ich habe meinen Händler nochmal auf das Land Rover Service Bulletin SSM38792 angesprochen, und der meinte nur es wurde alles gemacht von Software Seite her, von Motor tausch oder ähnliches hat er noch nie etwas gehört, er kannte das Service Bulletin SSM38792 gar nicht. Der Händler macht sich gerade schlau was es mit dem Bulletin auf sich hat. Kann es sein daß von Landrover Seite das ganze unter den Tisch gekehrt werden sollte??????
                Ich habe heute auch mit Landrover telefoniert die erste Frage war wo haben Sie die SSM Bulletin her, Antwort Internet, und es kam keine Nachfrage mehr.
                Nach 5 Jahren bin ich nun aus der Garantie Super oder. Aber ich werde nicht locker lassen.
                Alternative ist, ich fahre meinen Defender nur an warmen Sommer Tagen da Nagelt er kaum!!!!!!!!!!

                Kommentar


                  #23
                  AW: defekte Hydrostößel beim TD4

                  News: laut meinem Freundlichen liegt kein Mechanischer Fehler vor, muß an der Software liegen. Momentan wird eine Anfrage bei Landrover England wegen evtl. Software Batch gemacht. Zum Thema Service Bulletin SSM38792 wurde mir gesagt, daß eine Bulletin mit SSM nur dann ein Händler bekommt wenn auf Grund von Problemen durch Software Lösungen keine Besserung Erzielt wurde, erst dann bekommt der Freundliche aus England eine Service Bulletin mit SSM.........d.h. wenn innerhalb der Garantie
                  das Problem mit Software oder was auch immer nicht gelöst wurde, hat man einen Anspruch auf einen Motor-Tausch wenn man in die VIN fällt.

                  Kommentar


                    #24
                    AW: defekte Hydrostößel beim TD4

                    weiß jemand von Euch wann die letzte Software Version für die Motoren Steuerung erschienen ist. Oder hat jemand die schon aufgespielt bekommen, und Irgend etwas am Fahrverhalten festgestellt?

                    Danke Gruß
                    Alex

                    Kommentar


                      #25
                      AW: defekte Hydrostößel beim TD4

                      so nach einer Woche immer noch kein feedback aus England, habe aber selber mal im Netz recheriert und habe in einem Land Rover Forum aus Süd Afrika einen Tipp bekommen, wenn sich das Motoren Geräusch nach einem Software Update in ein sehr lautes NAGELN verwandelt, liegt ein Fehler in der vorherigen Version vor. Dadurch wird die Injektoren Einspritzdüsen Codierung falsch aufgespielt und ist erst durch eine neue Codierung wieder zu beheben. Ich habe meinen Freundlichen gleich den Link zukommen lassen, der den Vorschlag sehr interessant fand und wird es am Montag sofort ausprobieren. Und meinte nur, das könnte die Lösung sein. Ich finde es nur aberwitzig, daß keiner in der Werkstatt auf so eine Idee kommt.

                      Kommentar


                        #26
                        AW: defekte Hydrostößel beim TD4

                        Ich habe Ihn wieder, das Injektoren Codieren hat zwar etwas gebracht aber ganz verschwunden ist das metallische Nageln leider nicht. Land Rover UK hat sich nach zwei Wochen immer noch nicht gemeldet !!!!! Mein Freundlicher sagte mir evtl. ist ein Injektor leicht verkohlt aber er würde keinen Tausch machen. Defenders mit 50000 Km weniger haben das Geräusch auch, mechanisch liegt kein Fehler vor.
                        Vielleicht habe ich auch zu lange schon Ultimate Diesel getankt, somit das natürliche Diesel Nageln so weit reduziert, daß man eben die Ventile/Hydros oder was auch immer dadurch stärker hört immerhin hat Ultimate Diesel 60-65 cetan.
                        Bei meinem nächsten Defender werde ich vom 1. Tag nur Ultimate tanken, der Bio Anteil von 7% im normalen Diesel macht auf Dauer nur Probleme AGR , Wasserbildung im Tank usw.

                        Kommentar


                          #27
                          AW: defekte Hydrostößel beim TD4

                          Laut deiner Geschichte würde ich mal zu einer anderen Werkstatt fahren

                          Kommentar


                            #28
                            AW: defekte Hydrostößel beim TD4

                            Hallo Zusammen
                            Im Zusammenhang mit dem Wechsel der Kupplung (Bruch der Torsionsfedern) wurde ein unrunder Leerlauf gecheckt. Steuergerät regelte das Standgas im ca 30 Sekunden- Abstand von "unrund" zu "rund" und zurück. Ich hatte bei ca 1700 U/min auch ein etwas härteres Verbrennungsgeräusch, ein wenig wie Hydrostössel.
                            Bei Prüfen der Injektoren (Leckoilmessung) wurde bei zwei Injektoren eine zu hohe Rückflussmenge festgestellt. 2 Injektoren kosten ca. 720.-, alle anderen wurden ausgebaut und gereinigt, neue Fußdichtungen und alle Zuleitungen neu...
                            Falls Ihr das Thema befürchtet, könnt Ihr die Injektoren auch beim Spezialisten prüfen lassen und ggf. dort die Teile einbauen. Dürfte günstiger sein, obwohl mein Händler nicht den offiziell von LR aufgerufenen Injektorpreis veranschlagt hat...
                            Geräusch ist weg, jedenfalls.
                            Gruß
                            tibor

                            Kommentar


                              #29
                              AW: defekte Hydrostößel beim TD4

                              Hallo,

                              Man sollte den Treibstoff-Drucksensor prüfen (Förderdruck vom Tank)

                              Zu kleiner Vordruck erhöht den Einspritzdruck das zum Nageln führt

                              bei Warmen Motor reduziert sich das Nageln

                              Die Niederdruckmessdose liefert einen falschen wert,obwohl der Druck ok ist

                              und erhöht den einspritzdruck

                              Kein unbekanntes Problem bei Rail Anlagen

                              Kommentar


                                #30
                                AW: defekte Hydrostößel beim TD4

                                Zitat von beethoven Beitrag anzeigen
                                Hallo,

                                Man sollte den Treibstoff-Drucksensor prüfen (Förderdruck vom Tank)

                                Zu kleiner Vordruck erhöht den Einspritzdruck das zum Nageln führt

                                bei Warmen Motor reduziert sich das Nageln

                                Die Niederdruckmessdose liefert einen falschen wert,obwohl der Druck ok ist

                                und erhöht den einspritzdruck

                                Kein unbekanntes Problem bei Rail Anlagen
                                Hallo Komponist,
                                herzlich willkommen hier (dritter Beitrag) :)

                                Aber gibs zu... von Common Rail hast Du keine Ahnung und das ist einfach hoeren-sagen. Nicht boese gemeint, aber da passt nix zusammen was ich da lese.

                                gruss, jochen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X