Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

D4 - Kilometerkönige und unplanmäßige Schäden

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: D4 - Kilometerkönige und unplanmäßige Schäden

    LandRoverOwner hatte 5 (!!!) Motoren im D4.
    Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

    Kommentar


      AW: D4 - Kilometerkönige und unplanmäßige Schäden

      Zitat von gseum Beitrag anzeigen
      LandRoverOwner hatte 5 (!!!) Motoren im D4.
      Hat er wenigstens Rabatt bekommen? Nimm 4, gibts den 5. geschenkt? :D

      Kommentar


        AW: D4 - Kilometerkönige und unplanmäßige Schäden

        Als Anregung.......vielleicht könnte man eine neue Kategorie zum Thema aufsetzen. In den ganzen threads geht es ziemlich durcheinander zu. Wer sich mit dem Gedanken trägt einen Disco 4 zu kaufen würde es bestimmt gut finden, wenn gebündelte Informationen auf einen Blick sichtbar wären. Ich zum Beispiel frage mich, mit welchen Fehlern oder Reparaturen in jedem Fall zu rechnen ist. Dazu gehören neben den Ansaugbrücken auch Turbolader etc. . Man könnte anhand der gesammelten Informationen prophylaktisch vorgehen und somit vermeiden, dass sich Reparaturen überschneiden.
        "Wi' sind 'eich! Laute' Seste`ze! Wi' schwimmen da'in!"

        Kommentar


          AW: D4 - Kilometerkönige und unplanmäßige Schäden

          Hi Silver Surfer,

          du kannst gerne einen entsprechenden Thread eröffnen, ggf. nagele ich ihn dann fest - ich hab jetzt noch keine Idee gewinnen können, wie so ein Thread dann betitelt würde. ;)

          Meinst du sowas wie "Planbare Schäden"?

          Schönen Gruß
          Jürgen
          Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

          Kommentar


            AW: D4 - Kilometerkönige und unplanmäßige Schäden

            "faults and fixes" nennt sich das im englischen Forum. Aber leider geht es da auch etwas durcheinander zu.
            "Wi' sind 'eich! Laute' Seste`ze! Wi' schwimmen da'in!"

            Kommentar


              AW: D4 - Kilometerkönige und unplanmäßige Schäden

              Ah, OK - naja, das wird hier leider schwierig, denn Unterforen hier zu etablieren wird etwas aufwändig und ist insofern fraglich, da für die User die Zuordnung problematisch ist.

              Sammeln in einem Thread wäre aber eine Idee. "Bekannte Fehler und ihre Beseitigung".
              Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

              Kommentar


                AW: D4 - Kilometerkönige und unplanmäßige Schäden

                D4 SDV6 HSE 2012 104Tkm, seit 2,5 Monaten meiner, bisher vollauf zufrieden 5Tkm, jetzt Haarriss im Ventildeckel!, noch keine Lösung bzw. Antwort auf Kulanzanfrage

                Kommentar


                  AW: D4 - Kilometerkönige und unplanmäßige Schäden

                  Zitat von Silver Surfer Beitrag anzeigen
                  "faults and fixes" nennt sich das im englischen Forum. Aber leider geht es da auch etwas durcheinander zu.
                  Habe ich nun hier eingebaut, werde das aber stark moderieren! Her mit euren Link-Vorschlägen.

                  Bekannte Fehler und ihre Beseitigung / Modifikationen - Sammelthread
                  Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                  Kommentar


                    AW: D4 - Kilometerkönige und unplanmäßige Schäden

                    Sehr gut! Gefällt mir.
                    Grüße aus dem Odenwald

                    Kommentar


                      AW: D4 - Kilometerkönige und unplanmäßige Schäden

                      D4 SDV6 2014, 107tkm: Batterie defekt, ist bei Leasingrückgabe aufgefallen. Konnte nicht mehr einwandfrei geladen werden und Batterieprüfgerät hat "Batterie ersetzen" ausgegeben.
                      Historie:
                      - nach wenigen Wochen: mehrfach Batterie-Ladefehler, Start-Stop-Probleme, nach mehreren Anläufen Kabelbaum und Start-Stop-Batterie getauscht
                      - nach einigen Monaten: vordere Abdeckung der Abschleppöse mittlerweile so lose, dass sie bei AB-Fahrten fast komplett rausgerutscht ist, wurde 2x auf Garantie durch neue ersetzt. Die 2. war die verbesserte Version, die dann bombenfest hielt
                      - nach 2 Jahren (ca. 50tkm): Flattern des Lenkrads beim Bremsen. Wurde von allein besser, könnte an neuen Reifen gelegen haben, Lenkung wurde geprüft und justiert. Danach nicht mehr aufgetreten.
                      - nach 3,5 Jahren (99tkm): Motorschaden, wurde über Anschlussgarantie abgewickelt.

                      Wenn der Ausreißer mit dem Motorschaden nicht gewesen wäre, hätte ich mit den Kleinigkeiten gut leben können. Sonst sind bei der Rückgabe keine Mängel aufgefallen. Beim D3 hatte ich nach der Laufzeit z.B. schon Radlager vorn und Parkbremse getauscht.

                      Kommentar


                        AW: D4 - Kilometerkönige und unplanmäßige Schäden

                        Was für einen Schaden hatte dein Motor. Kurbelwelle ?

                        Kommentar


                          AW: D4 - Kilometerkönige und unplanmäßige Schäden

                          Zitat von Tcop Beitrag anzeigen
                          Was für einen Schaden hatte dein Motor. Kurbelwelle ?
                          Ist nicht bekannt, da auf Grund der Garantie der Motor unzerlegt zurück ans Werk ging. Ich hatte auch nicht den Eindruck, dass die Werkstatt sonderlich Interesse an Ursachenforschung gehabt hätte. Dort wurde eh schon gemurrt, weil der Tausch so aufwändig war und die Versicherung mit Land Rover 10% Rabatt zu Lasten der Werkstatt vereinbart hat.

                          Kommentar


                            AW: D4 - Kilometerkönige und unplanmäßige Schäden

                            D4 TDV6 aus 10/2013 , habe ich jetzt ein Jahr, 05/2017 mit 85 Tkm gekauft.
                            Habe jetzt 112 Tkm und bis auf Standard Wartung und Verschleiß (4 x Bremsen und Beläge) keine großen Probleme.
                            Hatte auf Sardinien die linke hintere Bremse etwas überhitzt, Glücklicherweise früh genug mitbekommen.
                            Grund dafür war die Feststellbremse, die ich auf der Fähre natürlich nutzen musste, hatte sich nicht vollständig gelöst als ich von der Fähre runter war.
                            Kurz vor der Reise hatte ich alle 4 Bremsen + Beläge machen lassen, da wurde auch ein Bremsseil für die Handbremse auf der linken Seite gewechselt, hm... komisch.
                            Problem konnte ich beheben, indem ich die Handbremse betätigt und wieder gelöst habe, seit dem kein Problem mehr.

                            Bei der Kälte der letzten Wochen (-17°C) hat sich der Motor beim Anwerfen etwas geschüttelt.

                            Kommentar


                              AW: D4 - Kilometerkönige und unplanmäßige Schäden

                              Hallo Genossen der Leidenschaft, die manchmal halt auch auch Leiden schafft....

                              ich bin von einem Freelander 2 BJ 2008 jetzt auf einen Disco 4 BJ 2012 3.0 SDV6, Laufleistung 94k umgestiegen. Wenn man hier im Forum so etwas stöbert kann einem Angst und Bange werden. Der Supergau ist wohl die Sache mit den Kurbelwellenlagern. Ich kenne die komplette Wartungshistorie des Autos, da war noch nichts nennenswertes. Ich bin von dem Auto begeistert, dennoch bleibt das ungute Gefühl das es einen erwischen kann.

                              Für mich sieht das so aus, als wäre der SDV6 leistungsmäßig mit seinen 256PS aus 3L Hubraum ziemlich ausgereizt. Wenn die Nm ständig für die Beschleunigung von mindestens 2,8t abgerufen werden, besonders wenn der Motor noch nicht richtig warm ist, gehts einfach auf's Material. Reserven in der Konstruktion sind ja seit geraumer Zeit der Gewinnmaximierung zum Opfer gefallen. Was kann man also tun?

                              Ich habe mir folgende Regeln auferlegt und hoffe das es was nützt:

                              1. Auto wenn möglich nicht für Kurzstrecken verwenden (d.h. mindestens 30Minuten Fahrzeit).
                              2. immer, auch im Sommer vorher die Standheizung benutzen, die wärmt den Motor an. Mache ich schon ewig bei meinen Autos. Man merkt schon beim starten, das es ihm leichter fällt in gang zu kommen, besonders im Winter.
                              3. Ölwechsel peinlich genau einhalten, wenn nicht sogar nach 2/3 Intervallaufzeit wechseln.
                              4. LIQUI Moly MotorProtect einfüllen, hilft vielleicht nicht, schadet aber auch sicher nicht.
                              5. Motorleistung sehr behutsam abrufen, langsam beschleunigen, die 2,7t brauchen Zeit um auf Touren zu kommen. Ich benutze das Gaspedal i.d.R. nur bis 25%. Auf der Autobahn fahre ich um die 120km/h auch mal um die 140km/h, dabei dreht der Motor um die 2k touren, das sollte im oberen Bereich der Drehmomentkurve liegen. D.h. da braucht der Motor sich nicht so anstrengen.
                              6. Ein mal im Jahr, in der 2. Hälfte des Ölwechselintervalls, eine Öl-Anlalyse durchführen lassen. Das ist sehr aussagefähig was den Verschleißgrad des Motors angeht. Auch die Verdünnung des Öls durch Kraftstoff fällt auf. Die Metalle der Lagerschalen lassen sich auch quantifizieren. Auf diese Weise verhindert man den Schaden zwar nicht, man merkt aber wenn er sich anbahnt, bevor man was hört oder fühlt und das Auto ggf. rechtzeitig abstoßen.

                              Die Ölanalyse lasse ich bei Oelcheck.de für 61,50€ plus MwSt machen (Set 2, schwarz). Prüfergebnisse sind:Elemente durch ICP (alle Metalle, Kupfer, Blei, die Motor und Lagerschalen vorkommen), PQ-Index, Viskosität 40 °C, Viskosität 100 °C, VI (Viskositätsindex), Oxidation, Nitration, Sulfation, IR-Index, Wasser mit FT-IR (%), Schmutztragevermögen, Kraftstoffgehalt, Ruß, Glykol und Base Number (BN)
                              nähere Infos unter www.OELCHECK.de

                              Vielleicht schleißen sich ein paar von euch mir an und wir vergleichen die Ergebnisse regelmäßig oder es entsteht gar ein extra Post dafür?

                              Grüße an alle aus Köln, Stephan
                              Zuletzt geändert von SeaRover; 23.03.2018, 16:49.

                              Kommentar


                                AW: D4 - Kilometerkönige und unplanmäßige Schäden

                                Hi Stephan,

                                kannst gerne einen Thread dafür eröffnen, selbst ist der Mann. ;)

                                Deine Bemühungen in allen Ehren - wäre mir für ein Alltagsauto echt ein Graus, wenn ich so viele Einschränkungen in Kauf nehmen müsste/sollte/wollte. ;)

                                Schönen Gruß
                                Jürgen
                                Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X