Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

D4 - Kilometerkönige und unplanmäßige Schäden

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: D4 - Kilometerkönige und unplanmäßige Schäden

    Sorry, ich glaube bei den Motorschäden nur noch zu einem kleineren Anteil an Pech. Ich persönlich kenne persönlich (also nicht nur hier im Forum) 4 Inhaber eines Discos mit Motorschaden, ein Wagen davon hatte rund 320tkm weg, den lasse ich durchgehen, war ein D3. Die anderen 3 waren D4s mit unter 150tkm. :(
    Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

    Kommentar


      AW: D4 - Kilometerkönige und unplanmäßige Schäden

      das ist übel. Dann müssten auch die anderen KFZ mit dem gleichen Ford Motor Probleme haben. Weisst Du da zufällig bescheid?
      Spielkind ohne technischen Sachverstand

      Kommentar


        AW: D4 - Kilometerkönige und unplanmäßige Schäden

        Zitat von gseum Beitrag anzeigen
        Sorry, ich glaube bei den Motorschäden nur noch zu einem kleineren Anteil an Pech. :(
        Das sehe ich ähnlich. Bei meinem Freundlichen steht auch schon wieder ein D4 mit Motorschaden. Und im UK Forum gibt es in letzter Zeit gehäuft Berichte von Motorschäden bei denen konstruktionsbedingte Mängel die Ursache sein dürften.
        Es geht inzwischen sogar so weit, dass die LR 24 monatige Gebrauchtwagengarantie die Schäden nicht mehr abdeckt, da es sich hier um bekannte Mängel handelt. Siehe http://www.disco4.com/forum/topic162750.html
        Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

        Kommentar


          AW: D4 - Kilometerkönige und unplanmäßige Schäden

          Zitat von Avalon Beitrag anzeigen
          Das sehe ich ähnlich. Bei meinem Freundlichen steht auch schon wieder ein D4 mit Motorschaden. Und im UK Forum gibt es in letzter Zeit gehäuft Berichte von Motorschäden bei denen konstruktionsbedingte Mängel die Ursache sein dürften.
          Es geht inzwischen sogar so weit, dass die LR 24 monatige Gebrauchtwagengarantie die Schäden nicht mehr abdeckt, da es sich hier um bekannte Mängel handelt. Siehe http://www.disco4.com/forum/topic162750.html
          Interessant, ich glaube zwar nicht, dass es hier soweit kommt, da JLR Deutschland mit Real Garant bestimmt seinen eigenen Versicherungspartner hat und somit allein durch die geringeren Zulassungszahlen in D die weniger zu regulieren haben. Aber die logische Konsequenz kann dann nur sein, dass LR die Kosten komplett aus Kulanz übernimmt (schon frech, wenn man tatsächlich von vielleicht sogar nachweisbaren Konstruktionsmängeln ausgeht).

          Kommentar


            AW: D4 - Kilometerkönige und unplanmäßige Schäden

            Zitat von gseum Beitrag anzeigen
            Sorry, ich glaube bei den Motorschäden nur noch zu einem kleineren Anteil an Pech. Ich persönlich kenne persönlich (also nicht nur hier im Forum) 4 Inhaber eines Discos mit Motorschaden, ein Wagen davon hatte rund 320tkm weg, den lasse ich durchgehen, war ein D3. Die anderen 3 waren D4s mit unter 150tkm. :(
            Ich hatte beim Viano damals ein wenig recherchiert und hatte im näheren Umfeld auch in kürzester Zeit 3 gefunden, die auch einen Motorschaden (gleicher Motor) hatten. Zu den Ursachen lässt sich oft nicht viel sagen, da die Kulanzregelung damals besagte, dass der defekte Motor ohne weitere Demontage sofort ans Werk geschickt werden muss ohne dass man weitere Infos erhält. Anhand der Späne im Öl hatte die Werkstatt defektes Pleuellager vermutet, konnte das aber nicht verifizieren.
            Ich habe bzgl. des Disco noch keine Aussage, was nun los ist und der Motor komplett hin oder es reparabel ist (gehe ich nicht von aus). Der Motor ging während der Fahrt einfach aus, es gab einen Ruck, die gelbe Motorleuchte ging an und das wars. Wieder Anlassen ging nicht, der Anlasser klickt nur noch, der Motor war fest. Es gab keinen Notlauf oder andere Vorwarnungen oder Meldungen im Display.

            Der ADAC-Mensch hatte erzählt, wie er einen Tesla abschleppen musste (Akku-Probleme). Zunächst mal musste er diesen extern unter Strom setzen, damit der Tesla-Service online die Blockade der Motoren aufheben konnte, ging wohl nicht autark. Dann wollten die den Abschlepper dazu bringen, den Wagen in einem geschlossenen LKW oder zumindest unter einer Plane zu transportieren, damit wohl niemand auf die Idee kommt, dass auch Teslas mal kaputt gehen können.:D

            Kommentar


              AW: D4 - Kilometerkönige und unplanmäßige Schäden

              Zitat von pat16230 Beitrag anzeigen
              Der ADAC-Mensch hatte erzählt, wie er einen Tesla abschleppen musste (Akku-Probleme). Zunächst mal musste er diesen extern unter Strom setzen, damit der Tesla-Service online die Blockade der Motoren aufheben konnte, ging wohl nicht autark. Dann wollten die den Abschlepper dazu bringen, den Wagen in einem geschlossenen LKW oder zumindest unter einer Plane zu transportieren, damit wohl niemand auf die Idee kommt, dass auch Teslas mal kaputt gehen können.:D
              :D :D :D :D :D
              Grüße aus dem Odenwald

              Kommentar


                AW: D4 - Kilometerkönige und unplanmäßige Schäden

                Zitat von Hommel Beitrag anzeigen
                Das klingt ja nach verheerendem Pech! Aber auch wenn Du Dir nichts am Auto zu schulden kommen lässt kann das Pech zuschlagen.

                Wenn Das Auto immer schön vorsichtig warm gefahren wurde und nicht mit heißem Turbo wieder abgestellt oder immer voll ausgedreht und
                auch immer ausreichend Öl und Wasser in der Kiste war dann gibt's für mich keinen Grund für einen Motorschaden. Der Zahnriemen ist ja noch wie neu.
                der eine oder andere liest nicht richtig.

                Es gibt mittlerweile genug Feststellungen im Internet, das es mit den Motoren des D4 3.0 TDV6 Probleme gibt.

                Das laber rababer über Öl Wechsel, warm kaltfahren und all dem Budenzauber. Es nützt nix.
                Die Technik hat sich weiterentwickelt. Natürlich. Je mehr Bauteile und je komplexer die Systematik destso höher das Risiko eines Defektes.
                Als Beispiel: Wie kann ein Hersteller dann eine Start Stopp Einrichtung verbauen?

                Meine letzten 3 Motoren sind alle an einer gebrochenen Kurbelwelle gestorben. Bilder habe ich genug eingestellt. Es ist auch immer gut zu sehen wo die Bruchstelle ist.

                Situation 1: Symptome vorher: extrem starke Rauchentwicklung weiß. Laufleistung 75000, ohne Anhänger, Landstraße, 140 km/h, 35°, Christbaum an, Motor ließ sich drehen, Teile des Turbo li unten sind durch den Motor gewandert.
                Situation 2: Symptome vorher: Keine. Laufleistung 45000, ohne Anhänger, Autobahn, 140 km/h, 35°, abrupter Stillstand des Motor, Christbaum an, Motor fest.
                Situation 3: Symptome vorher: Keine. Laufleistung 3000, ohne Anhänger, Landstraße, 110 km/h, 25°, Christbaum an, Motor fest, Kolben durch Block mit entsprechender Ölspur auf der Straße.
                Situation 4: Symptome vorher: Keine. Laufleistung 30000, mit Anhänger, Autobahn, 110 km/h, 18°, Christbaum an, Motor fest.


                Meine Meinung kurz gesagt.

                Die Herstellung einer Kurbelwelle für ein Fahrzeug, welches 600 Nm bei ca. 2,7t zu bewegender Masse leistet ist nicht ganz ohne.
                Wenn der Herstellungsprozess der KW nicht im notwendigen Rahmen war, kann es eben zu einem Bruch der KW kommen.

                Oder auch:
                Die Spezifikation der KW des 3.0 TDV6 scheint über die Jahre nicht angepasst und entsprechend geändert worden zu sein.
                Das gemeine an der Situation ist, das hat was von Lotterie.
                Es gibt Motoren des D4 welche funktionieren und es gibt Motoren die stellen Ihren Eigentümer auf den Prüfstand.

                Ganz einfach. Lotterie eben.

                Jetzt kann jeder für sich ausmalen was er für ein Glück hat.

                Am Anfang war JLR extrem Kulant.
                Mittlerweile hat sich die Kulanz durch JLR erheblich geändert.

                Michael

                Kommentar


                  AW: D4 - Kilometerkönige und unplanmäßige Schäden

                  Es bleibt also spannend...

                  Ich glaube, ich wollte diese Info garnicht.
                  Grüße aus dem Odenwald

                  Kommentar


                    AW: D4 - Kilometerkönige und unplanmäßige Schäden

                    ... und der Michael war der 4., den ich mitgezählt habe aber mir selbst nicht mehr benennen konnte. Eigentlich steht Michael allein schon für 4 Motorschäden, aber da kommen dann noch Peter, Josef und Ben dazu.

                    Ist schon komisch, wenn man (wie hier schon mal erwähnt) auf einem Geburtstag mit mehren Discofahrern schön feiert, feststellt, dass von den 7 Fahrzeugen:
                    - 1 Auto auf der Anfahrt mit Motorschaden liegen geblieben ist
                    - 1 Auto zuhause steht mit Motorschaden
                    - 1 Auto gerade komplett durch repariert wurde für rund 3000 €
                    - 1 Auto gerade läuft, aber auch schon einen Motorschaden hatte
                    - 1 Auto gerade wegen defektem Differentialen und mehren anderen Defekten auf der Kippe zum Jeep-Wechsel steht (soll nun aber repariert werden?)
                    - 1 Auto (meins) zuhause geblieben ist wegen Geräuschen - Radlager hinten, Querlenker hinten
                    - 1 Auto das problemlos läuft. Ein noch junger D4 von 2016. ;)

                    Schönen Gruß
                    Jürgen
                    Zuletzt geändert von gseum; 19.09.2017, 15:18.
                    Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                    Kommentar


                      AW: D4 - Kilometerkönige und unplanmäßige Schäden

                      Dann scheinen wir im Schnitt wohl gut weggekommen zu sein. Heute bei 160.000 den ersten richtigen Defekt.

                      Vom Drucksensor am Ansaugkrümmer kommen hin und wieder keine Werte und dann geht der in den Notlauf. In dem sind wir dann die restlichen 680km nach Hause geschlichen. Kassler Berge mit 70... yeahh!

                      My12, SDV6, mal Gelände, selten Anhänger, viel BAB 180 und wird nicht immer warm und kalt gefahren...

                      Gruß Paul
                      Build Boost Break Repeat 😁

                      Kommentar


                        AW: D4 - Kilometerkönige und unplanmäßige Schäden

                        Zitat von LandRoverOwner Beitrag anzeigen
                        Das laber rababer über Öl Wechsel, warm kaltfahren und all dem Budenzauber. Es nützt nix.
                        Die Technik hat sich weiterentwickelt. Natürlich. Je mehr Bauteile und je komplexer die Systematik destso höher das Risiko eines Defektes.
                        Als Beispiel: Wie kann ein Hersteller dann eine Start Stopp Einrichtung verbauen?
                        Das der D4 Probleme mit den Kurbelwellen hat ist das eine - warm und kalt fahren und regelmäßige Ölwechsel als "Budenzauber" zu bezeichnen jedoch auch reichlich daneben. Das sind ganz einfache Grundlagen von Physik, Chemie und Motorentechnik, die ganz grundsätzlich beachtet werden sollten. Es gibt hier durchaus auch Menschen die ihr Auto länger als 150.000 km fahren wollen und genau dann macht sich das bemerkbar.
                        Vllt. hat die Antwort nicht genau das genannte Problem betroffen - ist deshalb aber noch lange kein Budenzauber. Eines meiner Autos packt demnächstdie 400.000er Marke (Benziner, erster Motor, erster Turbo, keine Ausfälle) und braucht noch immer kein Öl.

                        Sorry das war jetzt OT, aber das musste ich loswerden. Trotz allem wünsche ich für die Zukunft Viel Glück mit euren D4s und hoffe dass die meisten Ihren Motor auch pfleglich behandeln solange die Wellen intakt sind :p

                        Kommentar


                          AW: D4 - Kilometerkönige und unplanmäßige Schäden

                          Moin!

                          Mensch, das ließt sich hier ja richtig gruselig.

                          Eigentlich wollte ich mich hier grade beruhigen, das der D4 weniger Sorgen bereitet als der D3. Hintergrund: Auf der Urlaubbsrückreise hat mein V8 ne weiße Fahne gehisst und sein Kühlwasser an den Strassenrand gesetzt. Wir sind also auch mit Clubmobil und verdacht auf Motorschaden aus der "Erholung" zurückgekommen (Stelle fest, der Opel Zafira mit 1,4L Turbomotor und 140PS reicht auch aus, macht aber weniger Spaß mit 1,5to Anhänger dran, verbraucht aber auch nur die Hälfte).

                          Da es mir langsam reicht, mehr Geld ins Auto zu stecken als in die Familie, habe ich über die Anschaffung eines D4 3.0 Diesels nachgedacht, war aber wohl eher ein Fehler, oder?

                          Was meinen eigentlich die Experten zum 2,7TDV6 mit der 190PS-Maschine. Das ist ja der Motor des D3 im D4, wurde der schon generell mit der "anderen" Ölpumpe verbaut und macht daher vielleicht noch die wenigsten Probleme?

                          Ratlose Grüße
                          Buh
                          http://www.recht-auf-menschenrecht.de/

                          Kommentar


                            AW: D4 - Kilometerkönige und unplanmäßige Schäden

                            Wenn Du eine Garantie bei der DEVK abschließt, bist Du ja auf der sicheren Seite. Falls das vom Baujahr her noch geht.

                            Solange es keine Statistiken gibt, wieviel Prozent von dem Lion Volumenmodell real unnkollateral betroffen sind, ist hier alles Rhababer Rhababer.
                            Ein Forum ist tendenziell eine Sammelstelle von (speziellen) Personen, die ein Problem gelöst bekommen wollen.

                            Diese Personen hier machen aber nur einen kleinen Teil der zugelassenen Autos aus.

                            Letztendlich sprechen her wir in diesem Falle vielleicht von 20 betroffenen von vielleicht 100.000 zugelassenen Fahrzeugen in D.

                            Und im rrs Berich ist es relativ ruhig, und von entsetzten Peugeotfahren hört man wenig, oder Ford Fahrern. Wenn ich richtig liege.

                            Aber ich bin ehrlich, das mit der Kurbelwelle ist schon nervig. Und hätte ich die vielen Motorschäden wie landroverowner hier, würde ich lieber Dacia fahren. Und ich hatte auch schon drei mal den nervigen notmodus und schlich vor drängelnden Traktoren her. Vertrauen ist da schon ein wenig im Eimer.

                            hier eine Statistik, weiß aber nicht genau, was ich damit anfangen soll. Zumindest gibt es bei LR andere Problemkinder.

                            Die Statistik zeigt die Anzahl auftretender Probleme an verschiedenen Modellen des Automobilherstellers Land Rover von 1996 bis 2014.


                            Viele Grüße.

                            ps: gestern Abend sagte mein Sohn. Papa der Wagen macht aber komische Geräusche. Mir lief es kalt den Rücken runter.
                            Dann sagte ich, das ist ein Diesel, der nagelt am Anfang....:v:v:v
                            man darf sich auch nicht verrückt machen, wenn ja, dann muss er wirklich weg.
                            Spielkind ohne technischen Sachverstand

                            Kommentar


                              AW: D4 - Kilometerkönige und unplanmäßige Schäden

                              SDV6, MJ2012, jetzt 210tkm und schnurrt wie ein Kätzchen. Allerdings bekommt er alle 15tkm frisches Öl.
                              "Wi' sind 'eich! Laute' Seste`ze! Wi' schwimmen da'in!"

                              Kommentar


                                AW: D4 - Kilometerkönige und unplanmäßige Schäden

                                Zitat von 10000days Beitrag anzeigen
                                Dann scheinen wir im Schnitt wohl gut weggekommen zu sein. Heute bei 160.000 den ersten richtigen Defekt.

                                Vom Drucksensor am Ansaugkrümmer kommen hin und wieder keine Werte und dann geht der in den Notlauf. In dem sind wir dann die restlichen 680km nach Hause geschlichen. Kassler Berge mit 70... yeahh!

                                My12, SDV6, mal Gelände, selten Anhänger, viel BAB 180 und wird nicht immer warm und kalt gefahren...

                                Gruß Paul
                                "Die Lüfterabdeckung hat ein Loch." Ich tippe mal vom water to air LLK. Karosse muss jedenfalls runter.
                                Build Boost Break Repeat 😁

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X