Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

    Ich muss nix verstehen. Dazu kennen wir uns zu wenig. ;-) oder ihr habt euch falsch ausgedrückt . Wollte auch back to topic... Ich sage im lr Forum: man kann den d4 nicht mit einem q7 vergleichen . Oder Volvo. Unabhängig von persönlichen praeferenzen.
    Mehr nicht. Ich bin das g Modell als amg letzte Woche gefahren. Auch die Autos kann man nicht vergleichen. Oder den hier gestern:
    3555294D-5B9C-4351-8768-D1FF693B9CC4.jpg
    das hat doch mit unserem Auto nix zu tun. Das sind zwei Welten. Da gibts 100 Autos die besser sind . Viel besser. Man mag ihn oder nicht. Alles andere ist bei dir kalkulatorischer Natur. Wertmaximierung.. Die autos haben aber mit der Vergleichbarkeit nichts zu tun.
    Spielkind ohne technischen Sachverstand

    Kommentar


      AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

      aber eines zeigt die Diskussion, und da verstehe ich Dich: man hat kein Vertrauen in das Auto und die Marke. mobil und monetär. und LR verliert ehemalige Kunden an Audi und co. und das ist desolat.
      aber nachdem ich wirklich geile Möhren die letzten Tage gefahren hab. Der Disco hat Charisma, er lebt. Er ist sogar ein wenig Retro. Der Rest ist ein schneller, synthetischer, gesichtsloser Einheitsbrei.
      Ich mag ihn - meinen Disco.... (noch) und investiere....
      Spielkind ohne technischen Sachverstand

      Kommentar


        AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

        QUOTE=gseum;1547774]Ich kann das schon verstehen - gebe da aber die schon jahrelange Sichtweise des KBA wieder - die scheint nun mal so zu sein. Soll euch auch gar nicht davon abbringen, böse Briefe zu schreiben. ;)

        Ein Motorschaden mag auch ein Sicherheitsproblem werden - in sehr unwahrscheinlichen Situationen. Selbst deine Geschilderte muss schon sehr unglücklich ausgehen - denn auch der LR-Kurbelwellenbruch "kündigt sich an", du wirst bis zum Überholvorgang nicht mehr kommen.

        Ich kann der KBA-Sichtweise aber trotzdem folgen: Solche Situationen (plötzlich kein bzw. weniger Vortrieb) können noch aus zahlreichen und viel wahrscheinlicheren Gründen auftreten, die nicht durch Seriendefekte verursacht werden. Das Beispiel Spritmangel ist nur eines. Und deswegen geht das KBA davon aus, dass ein Fahrer ein Fahrzeug dahingehen beherrschen können muss.

        Übrigens kennt fast jeder von uns Discofahrern "Motorleistung begrenzt" - da wird dir auch ad hoc die Leistung weggenommen. Das kann auch jederzeit passieren - bei jeder Marke.

        Was ihr hier faktisch vom KBA erwartet ist ganz schlicht eine Produkthaftung oder Gewährleistungserweiterung - Ersatz Motor bzw. Behebung Defekt. Ein Defekt, der irgendwann aber eh auftreten kann, wenn auch gewöhnlich später.

        --> Ziel des Ärgers muss meiner Meinung nach eher LR sein. Aber man kann ja das eine (KBA) tun, das andere (LR) vielleicht nicht lassen?[/QUOTE]

        Allen ein gesundes neues Jahr,
        und.
        Nein da kündigt sich gar nichts an.
        Man muss es letztendlich als das sehen was es ist.
        In meinen Augen hat der D4 245 PS Diesel ein Motorenproblem.
        Ich behaupte mal das es mit der Bohrung der Lagerschalen und in Zusammenhang der Aerodynamik um den Motor herum besteht.
        Aber auch das ist nur eine unbewiesene Theorie.
        So aus meiner Erfahrung.
        Also es kann einen treffen muss aber nicht. Leider ist der kann Anteil recht hoch.

        Somit eine Situation die man nicht wirklich selber beeinflussen kann.

        Das kann dem Verbraucher letztendlich egal sein.
        Nur leider hat JLR sich mittlerweile auch dahingehend entwickelt das es egal ist

        Ich kann Thocar vollumfänglich verstehen.

        Mir ging es zumindest so.
        Solange mein Fahrzeug eine Garantie hatte war mir das eigentlich egal. JLR hat genug Baustellen in seine Fahrzeuge integriert die für Heiterkeit unterwegs sorgen können.
        Es ist ein aufwändiger und teurer Spass. Aber trotz allem war der D4 mir ans Herz gewachsen gewesen.
        Deshalb habe ich es solange ausgehalten. Seinerzeit auch aus Mangel an Alternativen.

        Ich habe den D4 letztens verkauft. Ich schlafe jetzt doch deutlich ruhiger.

        Auch vor dem Hintergrund das es keinen versuchten Überholvorgang braucht um in Gefahr zu kommen.

        Es reicht einfach auf einer 2 spurigen AB mit Anhänger an einer Kolonne von LKW vorbeifahren zu wollen. Jetzt bist du fast am Anfang der Kolonne.
        Jetzt gibt es Knall Bum Peng bei dir da vorn drinn.
        Ohne Vorankündigung.
        Einfach so.
        Spätestens jetzt weißt du was Adrenalin bewirken kann.
        Ohne Antrieb mit Hänger auf der linken Spur ausrollen.
        Keine Change in irgendeiner Weise rechts rüber zu kommen. Wie auch.
        Also. Ich hatte Glück irgendwie. Ich habe die Fuhre einfach ausrollen lassen den Warnblinker noch vorher eingeschalten.
        Dadurch das ich mit Hänger unterwegs war, war ich nicht so schnell.
        Auch dadurch das es an LKW vorbei ging war die Lage hinter mir durch die Situation ''Verkehrsberuhigt''. Da war es nicht so hektisch hinter mir als ich da so an der linken Seite das Fahrzeug ausrollen ließ. Kurz geschrieben.
        Es war trocken es war hell und die Polizei war auch sehr schnell da. Das war der erste Anruf den meine Frau getätigt hat.
        Von daher...
        MfG
        Michael

        Kommentar


          AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

          Bei mir liegt die "diesel particulate filter soot concentration - Inferred" bei 20,3.

          Er steigt auch während der Fahrt langsam an. Mal sehen, ab welchem Wert das Freibrennen beginnt.

          Kommentar


            AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

            Allen zusammen noch ein frohes und gesundes Jahr.

            Eigentlich hatte ich mich schon innerlich für einen D4 entschieden, bis ...

            ... ja bis ich diesen Strang (teilweise) gelesen habe. :(

            Der RRS bis Bj. 2013 hat doch die gleiche Basis wie der D4, treten beim RRS auch die gleichen Probleme auf?

            Kommentar


              AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

              Man weiß ja leider nicht, ob oder wann beim JLR 6 Zylinder die Probleme auftreten.

              Das Verhalten von JLR Deutschland ist in diesem Zusammenhang das Problem.

              Wenn die sagen würden, unser Motor braucht spätestens alle 10.000km einen Ölwechsel, in der Betriebsanleitung steht 24.000km, sorry for that, wir spendieren den Zwischenölwechsel.

              Aber - nein, niente, nothing, wir sind die Größten - nicht mit mir, deshalb kann mich die Marke künftig am Ar§ch lecken.

              Das letzte Mal habe ich so eine Aussage 1998 bzgl. meines ein Jahr alten Montags-Zwölfzylinder 750er BMW von mir gegeben. Die könnten mir ein Auto schenken, ich würde es für einen guten Zweck spenden.

              Wenn man einen zufriedenen Bestandskunden, der seit 8 Jahren Land Rover fährt, der zusätzlich nach 11 Jahren Corvette zwischenzeitlich vier Jahre einen XKR aus dem Haus JLR gefahren ist, wegen einer arroganter Ölwechselverweigerung zum Mitbewerber abwandern lässt - denen ist nicht mehr zu helfen.

              Millionen in die Anwerbung von Neukunden investieren und den Bestandskunden wegen Peanuts vor den Kopf stoßen - nicht mit mir.

              Gruß Thomas

              Kommentar


                AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                Der Umgang mit Bestandskunden ist beim Volkswagenkonzern (inkl. Audi) natürlich nahezu vorbildlich, siehe Thema Abgas :-))
                Ich kann Dich verstehen und mir gefällt die Vorgangsweise von LR auch nicht, aber die Hersteller nehmen sich doch diesbezüglich alle nichts.

                LG Jo

                Kommentar


                  AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                  Von was reden wir denn hier wirklich? 100 Euro für Motoröl und einen Fuffi fürs Wechseln in einer freien Werkstatt zwischen den Wartungsintervallen? Deswegen die Marke wechseln, wenn ich ansonsten mit dem Konzept des Fahrzeugs zufrieden bin?

                  Kommentar


                    AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                    Wenn Du mir schriftlich gibst, dass der Motor noch keine bleibenden Schäden hat, gerne.

                    Ansonsten habe ich keine Lust auf einen Motortausch nach der Garantie. Kulanz soll bei JLR inzwischen ein Fremdwort sein.

                    Ich kaufe das Öl übrigens für 8,- den Liter - daran würde es tatsächlich nicht scheitern.

                    Gruß Thomas

                    Kommentar


                      AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                      Zitat von Funduro Beitrag anzeigen
                      Der RRS bis Bj. 2013 hat doch die gleiche Basis wie der D4, treten beim RRS auch die gleichen Probleme auf?
                      Der hat definitiv das gleiche Problem.

                      Zitat von Tiescher Beitrag anzeigen
                      Von was reden wir denn hier wirklich? 100 Euro für Motoröl und einen Fuffi fürs Wechseln in einer freien Werkstatt zwischen den Wartungsintervallen? Deswegen die Marke wechseln, wenn ich ansonsten mit dem Konzept des Fahrzeugs zufrieden bin?
                      Die Verkürzung des Ölwechselintervalls ist in meinen Augen nur eine sehr wage Hoffnung, das Problem etwas abzumildern. Auch hier verweise ich auf die englischen und südafrikanischen Foren, bei denen User extrem vorsichtig und mit Wartungen ebenfalls nicht verschont wurden. Auch LandRoverOwner Michael ist diesbezüglich m.W.n. nicht sparsam gewesen. :(
                      Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                      Kommentar


                        AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                        Zitat von gseum Beitrag anzeigen
                        Der hat definitiv das gleiche Problem.
                        Ich hatte es schon befürchtet.

                        Wie ich jedoch gelesen habe, sind jedoch "nur" 1,3% der Motoren betroffen. Es besteht also Hoffnung!?

                        Kommentar


                          AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                          ... Hoffnung kannst du immer haben. Aber 1,3% sind mal eben 4-5x häufiger als bei vergleichbaren (da haben wir es wieder :D) anderen Autos. :o

                          Müsste ich im Moment einen kaufen, wäre das hier meine Wahl: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...c-2a23f486ea7e
                          Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                          Kommentar


                            AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                            Kleines Manko beim Q7 - die aktuell angebotenen Preise sind wirklich verlockend, ab Herbst 2019 kommt aber ein Facelift mit der Armaturentafel vom Q8.

                            Aber einen Tod muss man halt immer sterben. Neues Modell weniger Rabatt mit Kinderkrankheiten, altes Modell günstiger und ausgereift.

                            Gruß Thomas

                            Kommentar


                              AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                              Zitat von gseum Beitrag anzeigen
                              ... Hoffnung kannst du immer haben. Aber 1,3% sind mal eben 4-5x häufiger als bei vergleichbaren (da haben wir es wieder :D) anderen Autos. :o

                              Müsste ich im Moment einen kaufen, wäre das hier meine Wahl: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...c-2a23f486ea7e
                              Haben die Benziner die vorgenannten Probleme nicht?

                              Kommentar


                                AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                                Die haben sie definitiv nicht. Und keine Glühkerzen, keine AGRs, keine Turbolader, keine Einspritzdüsen(probleme),... - das gilt für den sehr raren 5.0l V8 aber wohl auch für den seltenen 3.0l SCV6.
                                Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X