Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

    Interessant wird die Statistik erst in 5-6 Jahren, wenn die ganzen Adblu Euro6 Land Rover mit Ölverdünnung durchschlagen. Garantiezeit unbeschadet überstanden und danach auf Kundenkosten im Eimer.

    Gruß Thomas

    Kommentar


      #62
      AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

      Ihr mit euren Volvos, schau mal hier US consumer reports (auf der Website unten)

      To determine who makes the most reliable new cars, Consumer Reports' latest car reliability survey ranks the brands and reveals how regions compare.

      Kommentar


        #63
        AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

        Jepp - korrekt, in den Rankings stark abgerutscht durch die anfänglichen massiven Softwareprobleme bei der neuen Fahrzeugplattform, vornehmlich bei Entertainment und Komfortfeatures. Inzwischen aber sehr konsequent abgestellt und auch bei Bestandsfahrzeugen gefixt - ein deutlicher Unterschied zu LR, die Probleme jahrelang aussitzen und fortführen. Wird lange dauern, bis Volvo es im Kundenzufriedenheitsranking wieder auf die alten gewohnten Positionen im oberen Bereich schafft. :o

        Das Ranking hat allerdings für den Vergleich hier den Vorteil/Nachteil, dass LR dort nicht vertreten ist. :D:D:D

        Ich hatte die Volvos nur mit in der Liste, weil mich der Vergleich naturgemäß interessiert. Das ist wohl legitim, oder? :)
        Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

        Kommentar


          #64
          AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

          Zitat von gseum Beitrag anzeigen
          Genau - das ist die "Gute Nachricht" - aber "nur" 1 Prozent heißt auch jeder 100. Disco hat einen Motorschaden. Bei anderen Hersteller aber nur jeder 350. und bei manch anderen ist es noch unwahrscheinlicher.
          ...
          Die EZ habe ich komplett unberücksichtigt gelassen - d.h. bei "alle Modelle" sind das wirklich alle verfügbaren Diesel-Fahrzeuge ab 150 PS bei Mobile. ...
          Aber bitte, das sind doch keine in sich stimmigen Aussagen. Ich teile Deine Ansicht, dass man diese Erhebungen machen und gegeneinander vergleichen kann, um Trendaussagen über eine relative Signifikanz abzuleiten, z.B. zwischen den verschiedenen Herstellern. Aber es ist doch schlicht Humbug, zu behaupten, "nur" jeder 100. Disco habe einen Motorschaden.

          Ich kann allenfalls sagen, dass aus hundert Angeboten für den LR Discovery durchschnittlich ein Angebot für ein Auto ist, das einen UNREPARIERTEN Motorschaden aufweist, und dass dies in etwa dreimal mehr ist als bei ähnlichen Autos anderer Hersteller.

          Aber dabei vollkommen ausser acht gelassen wurde, wieviele aller 100 Angebote dabei gleichzeitig für Autos sind, die zuvor einen oder mehrere REPARIERTE Motorschäden hatten, insofern ein solcher reparierter Schaden überhaupt beim Verkauf erwähnt und ausgewiesen wird.

          Und wenn ich die EZ über die Garantiezeit hinweg bis zu den Neuwagen aufmache, dann erhöhe ich nun einmal die statistische Grundmenge um die Fahrzeuge, die als Vorführwagen, Tageszulassung oder Geschäftsfahrzeug angeboten werden, oder als Rückläufer aus Leasing oder Geschäftswagenabschreibung, was typischerweise alles mit der Garantiezeit koinzidiert und deshalb kaum je eine positive Indikation unter dem Stichwort "Motorschaden" (= unreparierter Motorschaden) erzeugen wird. In anderen Worten: erhebe ich die prozentuale Häufigkeit für "Motorschaden" (= unreparierter Motorschaden) unter den Angeboten im Zeitraum heute bis Jahr x, so wird dies ein niedrigeres Ergebnis ergeben als wenn ich dies für den Zeitraum 2015 bis x mache.

          Wie gesagt, vor diesem Hintergrund zu postulieren "Jeder 100. Discovery hat einen Motorschaden." geht halt schlicht nicht.

          Weiters wird die Entscheidung, ob ein Fahrzeug mit Motorschaden unrepariert zum Verkauf preisgegeben, oder stattdessen reapariert wird, auch von der Höhe der Reparaturkosten und deren Relation zum Zeitwert des Fahrzeugs abhängen, aber auch Aspekten wie der emotionalen Bindung an das Produkt (gerade beim D4/3/2 !), oder die Werkstatt. Und vor diesem Hintergrund betrachtet ist dann auch die Zuverlässigkeit des markenübergreifenden relativen Vergleichs in Frage zu stellen.

          Kommentar


            #65
            AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

            Du nimmst es aber echt genau... :o

            Natürlich hast du recht, meine Aussage "100. Disco HAT Motorschaden" kann man so nicht postulieren. Das es aber unter der Eingrenzung der obigen Ergebnisse als Trend gemeint ist, war doch wohl klar. Ich finde das NICHT wenig und würde das Problem keinesfalls Schönreden wollen.

            - Deine Einwände gelten doch für die obigen Ergebnisse IMMER, egal welche Marke ich auswähle, daher bleibt der Trend doch wieder ähnlich.
            - Auch die Eingrenzung der EZ ist doch bei den LRs genauso relevant wie bei den anderen Marken? Warum soll das das Ergebnis ausgerechnet bei LR/Discos beeinflussen?
            - Die Suche geht nach "Motorschaden" als WORT. D.h. es werden sowohl reparierte wie auch unreparierte Motorschäden gefunden, sofern sie in den Texten vorkommen. Es gab auch einen Anbieter, der hatte im Fußtext "nehmen auch Motorschaden in Zahlung" - den habe ich gesehen und herausgezählt.
            - Ebenfalls ist unreparierter/reparierter Motorschaden und die Möglichkeit, ob es angegeben wurde im Text wieder bei allen Marken gleich - oder sollten wir besser davon ausgehen, dass LR-Anbieter natürlich immer total ehrlich sind und jeden Schaden angeben, andere Marken-Eigner natürlich nicht? Ich kann auch hier keine Verschiebung des Trends erkennen.

            Ich steige da jetzt als V8er aus, denn mehr als eine etwas deutlichere Darlegung des Trends "die Diesel-Discos haben da tatsächlich ein Problem" sollte es eh nicht sein. Und das kann man sehr klar (in meinen Augen "eindeutig") daraus ableiten.
            Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

            Kommentar


              #66
              AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

              Danke, alles gut. Genau darum ging es mir letztlich auch, dass man nicht die 1 % als das Risiko für das Eintreten eines Motorschadens bei den Discovery's interpretiert - und damit wie das Rumpelstilzchen vor Freude im Kreis rumhüpft...

              Kommentar


                #67
                AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                Ich muss ja sagen, dass es mich sehr reizen würde, meinen TDV6 mit 32.000km von einem Motoreninstandsetzer mal öffnen zu lassen. Falls da erste Verschleißanzeichen wären, könnten die Lager getauscht werden und man hätte Ruhe und müsste sich keinen Kopf machen. Das ist nämlich das eigentlich Problem, man denkt immerfort, dass etwas kommt ...

                Kommentar


                  #68
                  AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                  Ich habe mal im deutschen Customer Service Center von JLR nachgefragt, ob es den Rückruf auch in Deutschland geben wird.

                  "Der Rückruf bezieht sich nur auf den Süd-Koreanischen Markt. Dies ist ein freiwilliger Rückruf seitens JLR Korea und national begrenzt.
                  Dieser Rückruf basiert auf Felduntersuchungen im koreanischen Markt und ist nicht auf den deutschen Markt übertragbar.

                  Für Deutschland liegen uns keine Informationen über einen möglichen Rückruf dieser Art vor."

                  Entwarnung für Deutschland!
                  ;)
                  ...too old to die young...

                  Kommentar


                    #69
                    AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                    Total. Denn die Koreaner beanspruchen ihre Diesel-Discos natürlich sehr viel mehr als wir hier mit unseren unbegrenzten Autobahnen.
                    Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                    Kommentar


                      #70
                      AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                      ....muss wohl der Weg von Solihull nach Korea sein. Osteuropa, Russland, Kasachstan, China ist kein Zuckerschlecken für die Motoren.....

                      Ist die einzig sinnvolle Erklärung, die mir einfällt!

                      Kommentar


                        #71
                        AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                        Zahlt tata in Deutschland so wenig Geld, dass sie nur Mitarbeiter bekommen, die so einen Müll labern? Das gibts ja nicht. Da ist die SPD ja sensationeller in ihren statements ohne Kausalzusammenhang und Inhalt.
                        Spielkind ohne technischen Sachverstand

                        Kommentar


                          #72
                          AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                          Kann natürlich sein, dass der Motorraum verkleinert wird, weil sich dort versteckende Nordkoreaner kurz vor Ankunft in Südkorea, die ölpumpe blockieren. Um im Augenblick des Geschehens zu entfleuchen. Das ist es ..Jupp . Nehm alles zurück. Nicht dran gedacht.
                          Spielkind ohne technischen Sachverstand

                          Kommentar


                            #73
                            AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                            Einfach eine Frechheit, diese Antwort.

                            War definitiv mein letzter Land Rover.

                            Gruß Thomas

                            Kommentar


                              #74
                              AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                              Ich nehme es nicht persönlich . Sie zeigen, was sie von ihren Kunden halten. Hier ein aktueller Live Geschäftsbericht:

                              Spielkind ohne technischen Sachverstand

                              Kommentar


                                #75
                                AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                                Der Lacher geht doch schon bei dem „FREIWILLIGEN“ Rückruf los.
                                Da ist gar nix freiwillig. Die haben einen Mangel und müssen aufgrund der rechtlichen Lage reagieren!

                                Was ich denen abnehme ist, dass dieser Umstand in Dtl. nicht eingetreten ist, daher passiert auch nichts.

                                Hinweise ans KBA auf die Nummer sind schon sachgerecht!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X