Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Springt nicht an ... Neue Suche und Update

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Springt nicht an ... Neue Suche und Update

    moin,

    habt ihr denn wie manfred schrieb getestet ob die pd elemente sich ansteuern lassen? und die dieselpumpe?
    das sind ja u.a. die vorteile eines nanocom
    habt ihr ralfs 130er denn auch mit deiner ecu "bekannt" gemacht... einfach umstöpseln geht i.d.r. nicht....denke aber dass wisst ihr...

    gruß fraenk
    vom td5 zum tdi zurück ;-)

    Kommentar


      AW: Springt nicht an ... Neue Suche und Update

      Hi fraenk :W

      ich hab da leider keinerlei Ahnung von der Materie, auch nicht, was das Nanocom alles auslesen kann und was man sonst noch damit machen kann ...

      Gruss zurück :W
      Hans-Joachim

      Kommentar


        AW: Springt nicht an ... Neue Suche und Update

        Zitat von fraenk Beitrag anzeigen
        habt ihr ralfs 130er denn auch mit deiner ecu "bekannt" gemacht... einfach umstöpseln geht i.d.r. nicht....denke aber dass wisst ihr...
        )
        Die ECU ist schon zweimal von Elektrofricklern derart umgestrickt worden,
        dass sie alleine funktionieren soll,ohne dass die AS10 angelernt werden müsste.
        Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
        Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

        Kommentar


          AW: Springt nicht an ... Neue Suche und Update

          Zitat von Alter Bayer Beitrag anzeigen
          Dann haben wir meine ECU an seinen 130er angestöpselt... und der lief NICHT !!
          ..so wie bei mir, Anlasser dreht, Instrumentenanzeigen funktionieren, aber die Dieselpumpe läuft auch bei ihm nicht und anspringen tut er auch nicht ..
          >k

          Grüssle ausm Schwabenland
          Hans-Joachim
          Das hatte ich befürchtet , leider fürchte ich auch das keiner scharf darauf ist in dein Auto eine funktionierende ECU - AS10 Kombi reinzuhängen weil zu befürchten ist das dein Auto , evt. durch einen Kurzschluss , ECU´s himmelt . Eigentlich aber der einzig gangbare Weg . Das ich kein Freund von derart umprogrammierten ECU´s bin erwähnte ich ja ``vor Jahren´´ schon ;) .

          Und wie die umgefrickelte ECU auf eine noch angeschlossene AS 10 reagiert wissen wir auch alle nicht , oder war die abgeklemmt und ist da evt etwas zu brücken ?
          Gruß Manfred

          Do what you want , but do it with Style

          Kommentar


            AW: Springt nicht an ... Neue Suche und Update

            Offensichtlich liegt hier kein elektrisches, sondern ein elektronisches Problem vor.

            An dieser Stelle steige ich aus, da mir hierfür die Kenne fehlt. Ich könnte jetzt nur noch mit Logik an die Sache rangehen .... und ob das reicht ....

            Logik:
            Die ECU benimmt sich - warum auch immer - wie Eine, die auf die Freigabe durch eine 10AS wartet.
            Solange nur die ECU getauscht wurde und kein Versuch unternommen wurde der "bayrischen" ECU die 10AS des 130er zur Seite zu stellen (anlernen der 10AS), war das Ergebnis - wie eingetreten - erwartbar, denn sie bekommt immer noch keine Freigabe. In diesem Falle, weil sie - obwohl vorhanden - nichts von dem Vorhandensein der 130er 10AS wusste.

            Kommentar


              AW: Springt nicht an ... Neue Suche und Update

              hm,

              ich bin auch kein elektronik fachmann(in) ;-) ...aber ich stimme da dem entenjäger zu.... von der logik her vorne anfangen... ne passende original ecu besorgen und testen... die muss natürlich angelernt werden, falls die as10 noch vorhanden ist...tut mir leid kann jetzt nich alles durchlesen, kann mich nicht mehr genau erinnern... oder fing das elend so nicht an? as10 raus?
              und jemand mit nanocom incl. erfahrung im umgang mit dem ding. und damit möchte ich jetzt wirklich niemandem zu nahe treten! vielleicht liesst der eck ja noch mit ;-)
              da hast du so ein super wohmobil gebaut und dann so ne deprimierende elekronik kacke.... mein aufrichtiges mitgefühl!

              gruß fraenk
              Zuletzt geändert von fraenk; 20.07.2021, 06:26.

              Kommentar


                AW: Springt nicht an ... Neue Suche und Update

                Hallo fraenk :W

                Angefangen hat´s, das ich ziemlich Probleme hatte mit meiner WFS (nicht anspringen, hupen, aussperren)..:evil:
                Da hatte ich mich schlau gemacht, was man tun kann...
                Fazit: AS10 ausgebaut, die ECU ausprogrammieren lassen ... und der Deffi lief wie eine EINS !!
                Hab damit ein paar Ausflüge gemacht, war beim TÜV mit der Kabine, beim Lackierer ist einfach perfekt gelaufen...:]

                Und dann von einem Tag auf den anderen, ohne dass irgendwas gemacht wurde, ging dieses Theater los !

                Zum Thema:
                Ein anderer Defender, ebenfalls mit ausprogrammierter WFS, der so wie meiner früher einwandfrei läuft damit, sollte das beste Testobjekt für meine beiden ECU´s sein..:kl
                Risiko besteht meines Erachtens keines, denn eine defekte ECU würde keine Elektrik killen, keine Kabelverbindungen usw. ... er würde einfach nicht laufen ...
                Umgekehrt würde ich nicht wollen, dass eine fremde ECU bei mir angesteckt würde, mir wäre das Risiko zu gross, dass doch an irgendeiner Stelle der Elektrik was nicht stimmt, das ECU´s killt :v

                Grüsse und bleibt alle gesund :W
                Hans-Joachim

                Kommentar


                  AW: Springt nicht an ... Neue Suche und Update

                  Zitat von Alter Bayer Beitrag anzeigen
                  (...)
                  Ein anderer Defender, ebenfalls mit ausprogrammierter WFS, der so wie meiner früher einwandfrei läuft damit, sollte das beste Testobjekt für meine beiden ECU´s sein..:kl
                  Risiko besteht meines Erachtens keines, denn eine defekte ECU würde keine Elektrik killen, keine Kabelverbindungen usw. ... er würde einfach nicht laufen ...
                  (...)
                  Der Defender mit ebenso ausprogrammierter Wegfahrsperre währe die eine Möglichkeit - wobei aus meiner Sicht nicht zielführend. Denn, wie oben bereits geschrieben, wartet Deine ECU vermutlich auf eine Freigabe, vulgo sie hat die Programmierung "vergessen". Dann braucht's einen normalen Defender und den Versuch Deiner ECU die dort verbaute 10AS mittels NanoCom nahezubringen .... was vermutlich bei dem Versuch mit dem 130er - mit dem Wissen, dass Deine ECU umprogrammiert wurde - unterlassen wurde.

                  Eine weitere Möglichkeit besteht darin Deinen Defender wieder auf den Normalzustand (mit 10AS) zurück zu bauen, eine "normale" ECU einzubauen und diese anzulernen. Sollte er dann laufen, der ECU zu vermitteln, es wäre ein japanisches Fahrzeug und gut is .... Anm.: So fahre ich seit Jahren rum und habe keine Probleme mehr mit Hupen und rumzicken ... habe allerdings keine ZV.

                  Ich glaube auch nicht, dass Dein Defender ECUs killt.... aber das ist halt nur Glaube ....

                  Hattest Du nicht zwei ECUs?

                  Kommentar


                    AW: Springt nicht an ... Neue Suche und Update

                    Hier scheint doch einiges falsch zu laufen:

                    Zitat von Alter Bayer Beitrag anzeigen
                    Dann: vorhin gemessen an der ECU:

                    Zündung EIN, Stecker RAUS, am Stecker gemessen:
                    - blau/violett -------- NIX (weder Masse noch 12V)
                    - rot/grau (Pin6) ---- 12 V
                    - Pin 1/2/24/25 ------Masse !

                    Zündung AUS, Stecker RAUS, am Stecker gemessen:
                    - blau/violett --------NIX
                    - rot/grau -----------NIX
                    - Pin 1/2/24/25 ----Masse !

                    Zündung EIN, Stecker REIN in die ECU
                    - blau/violett --------12V !
                    - rot/grau (Pin6) ----Masse !

                    Zündung AUS, Stecker IN DER ECU
                    - blau/violett -------Masse !
                    - rot/grau------------NIX

                    Zusammenfassung: Auf blau/violett hab ich bei Zündung EIN 12V !!!!!!! und bei Zündung AUS MASSE !!!!!!
                    --------------und auf rot/grau (Pin6) hab ich bei Zündung EIN MASSE !!! und bei Zündung AUS NIX !!

                    Irgendwie passt hier garnix zusammen ........
                    Auf PIN 3 dieses Steckers, der im Schaltplan mit NO (also keine Belegung) gekennzeichnet ist, liegt bei mir Kabel braun/orange drauf !!
                    Vielleicht wühlt sich mal jemand durch den Schaltplan.
                    Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                    Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                    Kommentar


                      AW: Springt nicht an ... Neue Suche und Update

                      Also (nach Begutachtung des Schaltplans) ....
                      Rot/Grau (PIN 6) hat mit der ganzen Problematik mal gar nichts zutun ... geht zum Instrumententräger


                      Relevant sind für das:
                      Hauptrelais
                      Braun/Orange (12V geschaltet durch den Lastpfad des Hauptrelais) auf Verbinder 0291(K 109) und von da zur ECU PIN 3/22/27 und zu den weiteren Bestimmungen (u.a. DP-Relais).
                      Blau/Rot (Schaltspulenpfad) Pin 21


                      DP-Relais
                      Braun/Orange (s.o.)
                      Blau/Violett PIN 5


                      Bei gezogenem Stecker der ECU, bekommt diese kein Signal vom Hauptrelais. Insofern ist das Messen der für den Startvorgang relevanten Kontakte der ECU bei abgezogenem Stecker vermutlich wenig aussagekräftig.
                      Des Weiteren bekommt die ECU über PIN 33 direkt Zündungsplus (welches vermutlich auch die Betriebsspannungsversorgung ist), was die 12V bei eingeschalteter Zündung auf dem für unser Problem irrelevanten Pin 6 erklärt.*
                      *Denkfehler... Pin 6 schaltet offensichtlich Masse für den Instrumententräger, die gemessenen 12V am Stecker werden dann durch irgendeinen Verbraucher des Instrumententrägers geliefert.

                      Die 12V auf Blau/Violett (PIN 5) bei Zündung an ist - wie wir gelernt haben - lt. Elektrohandbuch korrekt, wenn die ECU keine Freigabe seitens der 10AS bekommt. (Daher die Vermutungen in #233)
                      Was auf den PINs bei Zündung aus anliegt ist eigentlich wumpe. Das dort dann auf Blau/Violett (PIN 5) Masse liegt spricht dafür, dass dies der Ruhezustand der Schaltung ist.
                      Zuletzt geändert von Duckhunter; 20.07.2021, 15:12.

                      Kommentar


                        AW: Springt nicht an ... Neue Suche und Update

                        Servus zusammen:
                        ... und wieder ein Update:
                        hab eine der beiden ECU´s nach England geschickt zu testen:
                        DAS ist dabei rausgekommen:

                        Nu muss ich mal schauen, wie ich weitermache .....

                        Grüsse und bleibt gesund :W
                        Hans-Joachim
                        Zuletzt geändert von Schw8e; 15.08.2021, 18:58. Grund: Anhang gelöscht wg persönlicher Daten

                        Kommentar


                          AW: Springt nicht an ... Neue Suche und Update

                          Hallo Hans Joachim,

                          ich dachte immer, dass die die ECU auch reparieren?

                          Viele Erfolg
                          Walter

                          Kommentar


                            AW: Springt nicht an ... Neue Suche und Update

                            Die reparieren bestimmt keine ECU, in der die Schnittstelle zur AS10 herausgelötet wurde…
                            if you can‘t do it slow - you can‘t do it fast

                            Kommentar


                              AW: Springt nicht an ... Neue Suche und Update

                              Zitat von Alter Bayer Beitrag anzeigen
                              Servus zusammen:
                              ... und wieder ein Update:
                              hab eine der beiden ECU´s nach England geschickt zu testen:
                              DAS ist dabei rausgekommen:

                              Nu muss ich mal schauen, wie ich weitermache .....

                              Grüsse und bleibt gesund :W
                              Hans-Joachim
                              Was ist dabei raus gekommen, blicks nicht?

                              Kommentar


                                AW: Springt nicht an ... Neue Suche und Update

                                Die ECU wurde als defekt diagnostiziert. Wurde dann als nicht reparierbar an Hans-Joachim zurückgeschickt.
                                if you can‘t do it slow - you can‘t do it fast

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X