Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DPF - Problemthread

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

    ist nur mal eine idee von mir, vielleicht helfen ja eventuell die neuen "superdiesel" der tankstellen, hat einer damit schon erfahrungen gesammelt?
    Wege entstehen dadurch, dass man sie fährt. ;)

    Kommentar


      AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

      @Elbjunge

      Wenn man diese teuere Suppe tanken muss kann man auch gleich einen Benziner fahren...
      Grüße
      gixer

      SO MANNY ROADS SO LITTLE TIME

      Kommentar


        AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

        aber bestimmt noch günstiger als sinnlose freifahrversuche und das kostet bekanntlich ja auch leider zeit und geld

        ps. mein dicker ez 07/07,handrührer, 66700km auf der uhr und noch nie probleme mit dpf trotz filter

        oel: total quartz ineo ecs 5w30
        norm psa c2-a5/b5
        Zuletzt geändert von Elbjunge; 19.08.2010, 09:35.
        Wege entstehen dadurch, dass man sie fährt. ;)

        Kommentar


          AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

          @ elbjunge,
          wäre schön, der DPF funktioniert bei mir aber auch nicht besser mit Luxus-Diesel.
          Glückwunsch zu deinem problemlosen "Handrührer" :-) !

          @gixer,
          der Zweitwagen ist i.d.T. ein Benziner geworden.

          @donau,
          hast du Angaben über den Ölverdünnungsgrad (Dieselanteil in Zahlen (%) oder verwdünnte Ölmenge) von deiner Fahleranalyse? Wann ist die Toleranzgrenze erreicht ? Diese Verdünnung ist mir unheimlich, Ölpegelstand steigt (geringfügig auch bei meinem Wagen) - bis zum Motorexitus !?

          @Dragoklaus,
          hoffe die kriegen das in den Griff !

          P.S.: aktueller Fahrzeugstatus = unauffällig !
          Zuletzt geändert von FreeGreen; 19.08.2010, 09:37.
          Gruß
          FreeGreen

          Kommentar


            nach 3,5 Wochen Kurzstrecke...

            (Normalerweise fahr ich jeden Tag ~100 km Autobahn, daher ist wohl bisher noch nix passiert)

            durfte ich jetzt auch mal das Komplettprogramm erleben. DPF Voll, DPF Voll, DPF Voll - Händler kontaktieren, Verringerte Motorleistung... Ende.


            Das unschöne daran war, daß das Auto mir gar keine Chance gegeben hat, ein Freibrennen durchzuführen: Eingestiegen, nach 500 m erste Meldung, (war in der Stadt), direkt darauf die zweite "DPF Voll" Meldung (immer noch in der Stadt, Ampeln, halten usw.) dann kurz vor der Umgehungsstraße "DPF Voll Händler kontaktieren", gefolgt nach 1 km von "Verringerter Motorleistung", befand mich da genau in der Auffahrt zur Autobahn

            Zum Händler geschlichen, der führte die obligatorische Freibrennfahrt mit Laptop durch, eine Stunde warten, nach der Rückkehr eröffnete er mir, daß der Filter nicht ganz frei gebrannt werden konnte, nun hab ich morgen einen längeren Boxenstop in der Werkstatt... mal sehen, was draus wird.

            Wird glaub ich Zeit, daß ich wieder arbeiten geh , reines Revierfahren und kurzstreckeneinkaufsfahren bekommen ihm nicht.

            Schönen Gruß,

            Thorsten

            (achso, ja, erste Inspektion war letzte Woche, Freitag, der 13...mit dem Fordnorm-Öl, dem ollen)
            Zuletzt geändert von PainKNero; 19.08.2010, 18:35.

            Kommentar


              AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

              Hi Torsten,

              der "_e" schaltet doch, wenn der Motor warm ist bei jedem Halt ab und da liegt das Problem. Wenn Du diese Meldung in der Anzeige liest, empfehle ich Dir diese Start-Stopp-Automatik abzuschalten, da bei jedem Abstellen des Motors der Freibrennvorgang unterbrochen wird. Man hat nur drei Versuche bis der Händler kontaktiert werden soll. Also einfach laufen lassen und vor allem ein freies Stück Straße suchen bis der Filter die Arbeit nicht mehr verweigert.
              Beste Grüße

              the go anywhere vehicle

              Kommentar


                AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                nach der ersten Meldung hab ich ECO im Fahren bereits ausgeschaltet, damit er mir vor den danach folgenden Ampeln nicht kalt wird. Trotzdem waren die vier Ampeln mit Wartezeit im Standgas, ne Baustelle mit max. 50 km/h bis zum Erreichen der Glückseeligkeit (Autobahn) wohl knapp zuviel für den britischen Bock.

                Das DPF Problem ist mir wohl bekannt, nur daß es, wenn es so weit ist, so schnell geht, ohne viel Freiraum zum Suchen einer Freibrennstrecke, hätte ich nun doch nicht gedacht.

                Schönen Gruß,

                Thorsten

                Kommentar


                  AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                  Hi Torsten,

                  das System im FL2 nimmt mehrere Messwerte oder Zustände um zu entscheiden, dass der Filter voll ist. Eines davon sind die Anzahl der Kaltstarts - wenn dann die Temp. nicht in den Filter kommt (ist ja in der Stadt unmöglich - doch da soll er doch die Feinstaubbelastung senken...) bricht das System den Vorgang ab und versucht es erneut. Wenn jedoch keine besseren Bedingungen dazu führen, den Filter frei zu bekommen, zickt es rum und zeigt uns diese nervige Anzeige.
                  Beste Grüße

                  the go anywhere vehicle

                  Kommentar


                    AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                    Hallo knud2000,

                    das Stop-Start-System ist so schlau und schaltet nicht ab, wenn eine Regenerierung des Dieselrußfilters läuft.

                    Ich fahre meinen TD4_e sehr viel in der Stadt und leider oft auch Kurzstrecken. Daran, daß er im Stand und bei ausreichender Temperatur nicht abschaltet (Klima natürlich auch aus), merke ich, daß er mal wieder freibrennen will.

                    Bisher hatte ich nach der Meldung "DPF voll" bis auf das erste mal auch immer die Chance, ihn auf einer ungeplanten Autobahnfahrt wieder frei zu kriegen.

                    Das erste mal hatte ich die unglückliche Kombination, daß morgens beim Starten die Meldung "DPF voll" kam und mir direkt danach der Motor ausging. Beim erneuten Starten danach gabs dann das volle Programm: DPF voll, Händler kontaktieren, gelbe Motorkontrollleuchte und verringerte Motorleistung. Der telefonische Rat des Meisters war, mich auf der Autobahn hinter einen LKW zu klemmen und die min. 20 Minuten Freibrennfahrt zu versuchen. Das tat ich dann auch, hin und zurück ganze 350km aber ich hatte keine Chance. Erst das Laptop in der Werkstatt brachte ihn wieder zur Vernunft.

                    Ansonsten bin ich aber zufrieden, bisher konnte ich jede weitere Meldung selbst beheben und auch nachvollziehen, daß es an meinem Fahrprofil liegt.

                    Sogar die Meldung zum vorzeitigen Ölwechsel konnte ich testen. Der Prozessor errechnet ja aus der Anzahl der abgebrochenen Regenerationsversuche, ob eine erhöhte Ölverdünnung stattgefunden hatt. Allerdings hatte ich nie einen erhöhten Ölstand. Das Verhältnis Ölverbrennung und Dieselzufluss hielt sich wohl in etwa die Waage... ;-) Diese Meldung kam bei mir glücklicherweise 3 Wochen vor der 1. regulären Inspektion und wurde dann mit dem darin enthaltenen Ölwechsel wieder behoben.

                    Viele Grüße
                    FreeCasi

                    Kommentar


                      AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                      Gibt es eigentlich wirklich keine Lösung, sei es von einem Drittanbieter / Zubehörhändler / Bastler den Landrover zu überreden, Auskunft über den Zustand des dpf zu geben? Entweder über den BC oder über Zusatzgeräte a la scangauge oder ähnliche?
                      Ich meine nicht den Laptop auf dem Schoß, sondern schon etwas, was man fest einbauen kann.

                      Kommentar


                        AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                        Hallo,
                        bin heute Morgen in meinem Dicken eingestiegen, losgefahren und kurz darauf folgte die Meldung:
                        DPF Voll mit Handbuch Symbol. Darauf hin habe ich schnell im Handbuch gelesen darin stand:
                        Motor auf Betriebstemperatur bringen (nicht im Leerlauf laufen lassen),
                        mindestens zwanzig Minuten über 48 Km/h fahren und
                        Regenation war erfolgreich wenn die Meldung nicht mehr angezeigt wird.
                        Ich also auf die Autobahn und noch vor der Autobahn
                        DPF Voll
                        Händler Kontaktieren
                        und
                        Verminderte Motorleistung
                        Dann bin ich endlich auf der Autobahn und dann bei 80 Km/h 4ten Gang und die ganze Drehzahl die es noch gab
                        Nach einer Halben Stunde keine Meldung mehr.

                        Und der zieht wieder wie vorher.

                        Es ist der FL 2 S, 2 1/5 Jahre alt mit 117.000 Km

                        Kommentar


                          AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                          Meiner hat sich nach "Verringerte Motorleistung" nicht mehr dazu entschlossen, irgendwas merkbares an der Regeneration zu tun. War allerdings nur 2 x 20 Minuten (von einer zur nächsten Auffahrt) auf der Bahn, es wurde mir einfach zu kriminell, hätte besser den Warnblinker angemacht und die "DPF voll"-Flagge gehisst. Wäre doch mal was feines, so ein Fähnchen, dann weiß jeder, warum so'n dummer 2 Tonnen SUV so lahmarschig versucht, von der Auffahrt auf die rechte Spur zu gelangen :D

                          Ach ja, ich hänge schon mal gerne in tiefen, sclammigen Löchern. Was soll ich da tun ? Mit verringerter Motorleistung komm ich da, wo ich fahre, nie mehr raus. Reicht vielleicht ein Batterieabklemmen, so 10 min lang, damit ich wenigstens über kurze Zeit wieder genug Leistung habe ? Sonst müßte ich den Wagen in Teilen den Berg wieder raufschleppen...


                          Schönen Gruß,

                          Thorsten
                          Zuletzt geändert von PainKNero; 21.08.2010, 20:17.

                          Kommentar


                            AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                            Habe heute mit Land Rover telefoniert und habe denen gesagt das ich immer wieder den DPF voll habe trotz Autobahnfahrten (Ich fahre fast jedes Wochenende von Essen nach Holland)

                            und da kam dann von dem Freundlichen
                            das die immer mal DPF Probleme haben und sobald im Display steht verminderte Motorleistung muss der Wagen nach Land Rover damit die die Regeneration übern Tester einleiten und ihn damit Fahren.

                            Da hatte ich ja schon mal Glück das es bei mir noch so ging.

                            Die mir dann erzählt einfach mit einer Drehzahl zwischen 2500 und 3200 U/min fahren (da bei dieser Drehzahl die Regeneration eingeleitet wird)

                            Kommentar


                              AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                              Hallo Scotlanddriver,

                              leider funktioniert das bei mir leider nicht. Mittlerweile habe ich 140tkm auf der Uhr und in den letzten 5 Wochen durfte ich mindestens einmal die Woche den DPF freifahren. Einmal die Woche d.h. nach gerade mal schlappen 1000 km. Was mir aufgefallen ist, ist dass die Meldung DPF-Voll immer dann kommt, wenn man sich gerade in der Stadt aufhält, im Stau steht oder im Feierabendverkehr (Stop and Go) fährt. In diesen Situationen sind es bei mir im Schnitt 20-40 km um auf die Autobahn zu kommen oder auf eine Schnellstraße um den DPF freifahren zu können. Die Art und Weise wie die Fehlermeldung kommt ist mitunter recht unterschiedlich. Häufig kommt die erst die Anzeige DPF-voll, mit ein bißchen Glück komme ich dann gerade mal noch nach Hause. Dort muß ich dann warten bis sich die Staus aufgelöst haben um den DPF freizufahren. Blöd wird die Sache nur dann, wenn ich auf dem Weg zu einem Kunden bin, da kann ich nicht mal eben sagen lieber Kunde tut mir leid aber ich muß den Termin absagen, weil mein DPF voll ist. Ganz übel sieht die Sache aus, wenn die Meldung an einer Steigung kommt, in solchen Situationen vergeht zwischen den Meldungen DPF-voll, Händler kontaktieren und Verringerte Motorleistung gerade mal zwei Minuten. In km ausgedrückt 1,5 km. Die übelste Situation hatte ich jedoch am Monte Bianche auf 3000m Höhe. Um dorthin zu kommen mußte ich nur so mal eben 60 km berauf fahren. Erlaubte Höchstgeschwindigkeit 60 km/h. Die letzten 10 km ging es dann mit im Schnitt 30% Steigung bergan, das hat mein Wägelchen gerade mal so 7 km mitgemacht, dann die Meldung DPF-voll und keine 2 Sekunden später Händler kontaktieren. Die Motorleistung war weg ich mußte mcih rückwärts den Berg runter rollen lassen bis zum nächsten Plateau. Von dort ging es dann ca.50 km den Berg runter, wiederrum Höchstgeschwindigkeit 60km/h. Im Tal war der DPF derart voll, dass der Wagen so gut wie kein Gas mehr angenomen hat. Ich habe darauf hin meinen Urlaub abgebrochen. Obwohl es mir trotz allem noch gelungen war den DPF wieder freizufahren und das auf Landstraßen mit vmax 80 km/h. Der Clou an der ganzen Geschichte ich bin am Tag immer zwischen 500 und 1000 km gefahren also von Kurzstrecke keine Spur, trotzdem mit einem Schlag DPF-voll!
                              Ergo ergibt sich der Schluß, Kurzstrecke verstopft den DPF ist nur bedingt richtig, es passiert genau so auf Langstrecke, wenn es nur steil genug ist.
                              Ist euch eigentlich schon mal aufgefallen, dass der Freundliche in der Lage ist den DPF von "Hand" sprich mit seinem Motortester wieder freizufahren? Ist euch auch schon mal aufgefallen, dass die Meldung DPF-voll in 80% aller Fälle erst dann kommt, wenn es dafür eigentlich schon zu spät ist?
                              Da werden vom Bordcomputer so viel "unsinnige" Meldungen und Anzeigen gebracht, dass man sich zu fragen beginnt, warum wird eigentlich nicht der Differenzdruck am DPF angezeigt? Mit solch einer Anzeige hätte man doch viel mehr Kontrolle über den DPF und man könnte bereits rechtzeitig damit anfangen den DPF freizufahren.
                              Allerdings frage ich mich als Ingenieur was ist so schwierig daran die entsprechende Abgastemperatur zu erreichen. Während meines Studiums zum Ingenieur für Verbrennungsmotoren hatten wir bereits beheizte Kat's, den erforderlichen Massenstrom kann man durch entsprechende Gebläse erreichen. Mitunter könnte man aber auch einen Afterburner einsetzen um die notwendige Temperatur und den Massenstrom zu erhalten.
                              So jetzt habe ich viel geschrieben ohne eine wirkliche Lösung für das gegenwärtige Problem zu bringen. Ich muß sagen ich mag meinen Freelander 2 nur eben den DPF den mag ich gar nicht. Auch wenn vor Gericht gewisse Sachverständige aussagen der jetzige DPF wäre Stand der Technik, so muß ich dem vehement widersprechen. Das was die uns heute als Stand der Technik verkaufen war Stand der Technik vor sieben Jahren. Es ist schon traurig, dass die Herren Kollegen es nicht fertig gebracht haben sich weiter zu entwickeln und heute immer noch den Abfal von damals verkaufen.
                              Gruß Gilgamesch

                              Kommentar


                                AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                                Hallo Gilgamesch,

                                danke für die Schilderung (ich bleibe ab sofort im Flachland) und die technischen Details.

                                Unsere erste (von knapp 10 usern mitgetragene) Anfrage an LR wurde an die zuständigen Händler zurückdelegiert, die sich nicht untereinander abstimmten sondern in vielen Fällen weiter Symptome statt Ursachen behandelten. Wenn du mit deinem fundierten Sachverstand der Materie noch einmal einen Anlauf an Landrover versuchen willst (ich meine Anfrage mit betroffenem Kfz-Halter Backup), um eine technische Lösung herbeizuführen ....ich bin sofort dabei.
                                Gruß
                                FreeGreen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X