Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DPF - Problemthread

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: DPF - Problemthread

    Zitat von Rover216 Beitrag anzeigen
    ....genau mit so einem bypass fahre ich ja jetzt - nur das er mitten durch den Filter gebohrt wurde
    Bisher ohne jede Problemmeldung aus der komplexen Elektronik, war nur etwas brummig heut morgen auf der Autobahn, wohl das "normale" freibrennen - nun müsste der Filter ja pikobello sauber sein - freigebrannt und auch noch dauerhaft "belüftet"....

    Es grüßt der "Illegale"
    Mein Freely ist BJ 06'2010. Wenn ich das mache, wie sieht das dann mit der Garantie aus?!
    LG Christian

    Kommentar


      AW: DPF - Problemthread

      Interessanterweise tauchte bei meinem Freely das DPF-Problem zum ersten Mal auch ca. 1 Woche nach der ersten Inspektion. Ich weiss nicht, ob da ein Zusammenhang besteht. Mein Mitgefuehl, vlacho. Deine Bestuerzung kann ich gut verstehen. Meine Gedanken gingen in die gleiche Richtung: man kauft einen robust aussehnden Gelaendewagen fuer viel Geld und bekommt danach ein Riesenproblem. Anstatt eines erhabenen Fahrgefuehls hat man immer diese Unsicherheit im Hinterkopf, ob der Wagen bei der Fahrt zu einem Termin ploetzlich nicht in den Notlauf geht. Unzaehlige Werkstattbesuche, die Zeit, Geld und Nerven kosten.. Und man hofft immer, dass nach dem aktuellen Werkstattsbesuch alles in Butter sei, aber fruehr oder spaeter erwischt es einen wieder.. Der Wagen wird zu einer Plage. Und der LR versteckt sich hinter dem 'Stand der Technik'. Wenn der Hersteller sich so etwas in den USA leisten wuerde.. waere er nach einer Sammelklage schnell Pleite, aber dank eines Urteils in Deutschland sei das voellig normal. Ich wuerde es als Schwindel bezeichnen, wenn man einem ein Elektro-Rasierer verkaufen wuerde, der mitten in der Morgenrasur fast ausgeht und der Kunde per Anzeige gebeten wuerde die Rasur mit verringerter Leistung noch 20 Minuten fortzufuehren :D

      Gruss,

      atrix

      Kommentar


        AW: DPF - Problemthread

        Hallo Vlacho,

        das tut mir echt leid für Dich, kann Deine Gefühle sehr gut nachvollziehen. Ich habe den ganzen Mist in Spanien mal durchgemacht, die hatten von einem DPF über gar keine Ahnung, das zur europaweiten Garantie von Land Rover. Da sind damals mehr Telefonkosten von der Werkstatt zur LR Hotline für die Händler geflossen, als überhaupt am Auto gemacht worden ist. Irgendwie haben die das dann aber wieder hinbekommen, aber dieser Mist holt Dich immer wieder ein, ich war am Wochenende gerade wieder dran, aber er hat sich dann wieder gefangen. Notfalls haben die in Griechenland auf jeden Fall eine Flex und ein Schweißgerät (siehe bei Rover 216), das ist echt eine Alternative und solange das Diagnosegerät keine Fehler beim TÜV anzeigt, wird es da auch in meinen Augen keine Probleme geben, aber da mach ich mich noch etwas schlauer.

        Gruß und alles Gute für Dich und Deine künftige Ehefrau

        Cruiser1

        Kommentar


          AW: DPF - Problemthread

          Hallo cruiser1, die OP-Methode von Rover 216 ist Dir bekannt?

          Gruss,
          styria

          Kommentar


            AW: DPF - Problemthread

            Also zumindest mal an den Kollegen, der die verminderte Motorleistung ohne Symbol in der Anzeige hat. Zunächst mal keine Panik, auch wenn es nervig ist.

            Rufe die Landrover-Störungsnummer an und lass dir ein Assistencefahrzeug vom ADAC schicken. Dieser hat ein Diagnosegerät an Bord und kann den Fehler vor Ort aus dem Fehlerspeicher löschen. Einer normalen Weiterfahrt sollte dann nichts im Wege stehen.

            Sollen sich Landrover Deutschland ruhig darum kümmern und die Kosten übernehmen. keinesfalls würde ich mit dem Fahrzeug, schon gar nicht innerhalb des Gewährleistungszeitraumes, auf meine Kosten zur Werkstatt schleppen.

            Scheinbar machen das viel zu viele. Jeder, der noch Garantie hat und dieses Problem bekommt, sollte die Truppen anmarschieren lassen oder dafür sorgen, dass die dadurch entstehenden Kosten und der Aufwand bei Landrover hängen bleiben.

            Vielleicht wachen sie dann auf.

            Kommentar


              AW: DPF - Problemthread

              die bezahlen doch pro Fahrzeug für diese Kurz-Mitgliedschaft, also keine Mehr-Kosten für Land Rover für das Abschleppen, denke ich jedenfalls. Die Kosten in der Werkstatt kommen höchstens auf LR zu, aber nur in der Garantiezeit...............

              Gruß
              Cruiser1

              Kommentar


                AW: DPF - Problemthread

                Zitat von harveys Beitrag anzeigen
                Hallo,
                ...................ich wurde gefragt, ob ich Interesse bzw. bereit wäre, meinen Dicken im Herbst Land Rover-Mitarbeitern zur Verfügung zu stellen!!!!!!!!!!!!!! Hört , hört, es scheint sich also doch was in Old England zu bewegen!

                So wie weiteres erfahre, werde ich dieses hier zum Besten geben........in diesem Sinne hoffe ich, bis nach meinem Urlaub "nur" lesendes Forummitglied sein zu dürfen:D
                Ich hoffe, dass die Anfrage meines Freundlichen (und das wirklich ironisch gemeint) zur Bereitschaft, unseren grünen Dicken zu einer weitergehenden Untersuchung bereitzustellen auch statt findet. Ich habe den Eindruck, das auch die Werkstätten ziemlich genervt sind, da die anderen LR diese Mucken nicht machen. Die FL II ohne die Start/Stop-Option sollen lt. Werkstattmeister keine Probleme bereiten! Kann das von Euch bestätigt werden?
                Grüße aus dem tiefen Westen :]
                harveys

                Kommentar


                  AW: DPF - Problemthread

                  ohne Start/Stop keine Probleme, das ist Quatsch, hier gibt es ja auch noch Fahrzeuge älteren Baujahres, wo es noch keine Start/Stop Automatik gab und die mucken doch auch auf..........

                  Kommentar


                    AW: DPF - Problemthread

                    @harveys

                    Ob die anderen LRs (mittlerweile unterscheidet man ja zwisen LR und RR) diese Macken nicht haben, weiß ich nicht, jedenfalls stand bei meinem :) ein RRS auf dem Hof, der wegen "DPF-Verstopfung" nicht mehr fährt.

                    Und mein :) bestätigt, dass das der DPF ein großes Leid für die deutschen LR-Werkstätten im Allgemeinen sei und man hoffe, da nun in UK auch DPF verbaut werden auf eine "rasche" Lösung.


                    Interessante Anmerkung des :), wenn ein Fahrzeug lange Zeit ohne "DPF-Probleme" unterwegs war, so sei das auftreten von massiven Problemen i.d.R. auf eine "Fahrverhaltensänderung" zurückzuführen. Z. B. Wechsel des Arbeitsplatzes und daher andere Fahrstrecke, anderer FahrerIn...



                    PS "Leider" bleibt uns in D ein zusätzliches "Problem" durch die Autobahn Höchstgeschwindigkeit, die in allen anderen Ländern besteht. Wechselwirkungen auf den DPF werden wohl kaum besseitigt werden, da in UK nicht nachvollziehbar.
                    Zuletzt geändert von gcrf; 11.08.2011, 09:53.

                    Kommentar


                      AW: DPF - Problemthread

                      Zitat von boba Beitrag anzeigen
                      Mein Freely ist BJ 06'2010. Wenn ich das mache, wie sieht das dann mit der Garantie aus?!
                      LG Christian
                      Hallo Christian,
                      während der Garantiezeit hätte mein Freundlicher die "OP" nicht durchgeführt - da wäre ich wirklich vorsichtig und würde es auch nicht bei irgend einer freien Werkstatt tun. Aber wenn du die 3 Jahre überstanden hast - so wie ich - go for it. Denn wie schon oft geschrieben - es ist eigentlich ein tolles Auto und jetzt hat auch meine Frau ihn wieder richtig lieb - weil es keine verringerte Motorleistung und lästige Meldungen mehr gibt - herrlich. Und ich kann endlich auf Geschäftsreisen gehen, ohne dass ich mir Gedanken machen muss, ob die dann überwiegenden Kurzstreckenfahrten meiner Frau (Kind zur Schule etc.) wieder den dpf "killen".
                      Gruß
                      Rover216

                      Kommentar


                        AW: DPF - Problemthread

                        Hi,

                        auch bei mir war das DPF - Problem mit verringerter Motorleistung usw. 2 1/2 Wochen nach dem 30.000km - Kundendienst. Nach 25 Kilometern Fahrt war dann alles wieder i.O.

                        mytour

                        Kommentar


                          AW: DPF - Problemthread

                          Hallo zusammen,
                          nachdem mein Händler mir nun auch den Dolchstoß als letztes Mittel angeboten hat, natürlich alles auf mein Risiko, würde mich doch sehr interessieren, wer außer Rover 216 noch damit unterwegs ist.
                          Wie sind Eure Erfahrungen damit? Gibt es noch irgendwelche Anzeigen bzgl. Motor Leistung oder überhaupt DPF?
                          Grüße

                          Kommentar


                            AW: DPF - Problemthread

                            Hallo Rover 216,
                            ich habe das Problem mit dem DPF und der verringerten Motorleistung permanent. Erstzulassung von meinem FL2 August 2009. Waere toll wenn Du mir die Vorgangsweise bei der OP schildern koennetst, sodass meine Werkstatt mich von diesem Problem erloesen kann. Was sagt jetzt das Motormanagment dazu, wenn vom DPF keine Rueckmeldung mehr kommt?

                            Kommentar


                              AW: DPF - Problemthread

                              Zitat von cruiser1 Beitrag anzeigen
                              ohne Start/Stop keine Probleme, das ist Quatsch, hier gibt es ja auch noch Fahrzeuge älteren Baujahres, wo es noch keine Start/Stop Automatik gab und die mucken doch auch auf..........
                              So isses...
                              Freegreen, wo biste??
                              lasse red'n

                              Kommentar


                                AW: DPF - Problemthread

                                Zitat von Rover216 Beitrag anzeigen
                                Hallo Christian,
                                während der Garantiezeit hätte mein Freundlicher die "OP" nicht durchgeführt - da wäre ich wirklich vorsichtig und würde es auch nicht bei irgend einer freien Werkstatt tun. Aber wenn du die 3 Jahre überstanden hast - so wie ich - go for it. Denn wie schon oft geschrieben - es ist eigentlich ein tolles Auto und jetzt hat auch meine Frau ihn wieder richtig lieb - weil es keine verringerte Motorleistung und lästige Meldungen mehr gibt - herrlich. Und ich kann endlich auf Geschäftsreisen gehen, ohne dass ich mir Gedanken machen muss, ob die dann überwiegenden Kurzstreckenfahrten meiner Frau (Kind zur Schule etc.) wieder den dpf "killen".
                                Gruß
                                Rover216
                                Hallo Rover, ich habe einfach mal den Freundlichen hier bei mir in HH auf die OP angesprochen. Der meinte, diese Aktion würde in keinster Weise das Problem beheben, weil durch die ständige Druckdifferenzmessung immer eine Differenz durch das Loch entstehen würde und somit die Meldung dauerhaft im Display erscheinen würde. Kannst du uns noch ein wenig mehr technische Details zu der OP nennen. Ich für meinen Teil möchte es gerne verstehen, damit ich auch entsprechend mit meinem Freundlichen diskutieren kann.
                                Danke und lg Christian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X