Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufberatung Disco 3

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Kaufberatung Disco 3

    Das mit dem Nachholen der Rückrufe ist schon mal gut. Danke für die Info.

    Ich denke ja der Partikelfilter ist evtl ein Schwachstelle (ich werde meistens Kurzstrecke ca 10-15km fahren).
    Könnt Ihr mir sagen, ab welchem Baujahr der Filter drinnen ist?

    Auch werde ich versuchen das Sonnendach zu meiden.

    Aktuell habe ich noch eine Dockingstation für eine Babyschale in Gebrauch, hat der Disco eigentlich Isofix-Vorbereitungen?

    vg
    tomstei

    Kommentar


      AW: Kaufberatung Disco 3

      das, ob Isofix Ja/Nein, habe ich Dank richtiger Bedienung der Suche rausgefunden....

      Kommentar


        AW: Kaufberatung Disco 3

        Hallo tomstei,
        der DPF ist definitiv eine Schwachstelle, wenn Du haupts. Kurzstrecke fährst. Meines Wissens nach wurde der ab Mod 2008.5 eingebaut, etwa ab Sept. 07 - hab leider (noch) so ein Gerät.

        Grüße
        blauerbruce

        Kommentar


          AW: Kaufberatung Disco 3

          Hallo Zusammen,

          ich bin schon wieder.

          Wie kann es denn sein, dass ein HSE keine vordere Einparkhilfe hat?
          Ich denke das ist Serie bei HSE?

          Danke

          Kommentar


            AW: Kaufberatung Disco 3

            Mein HSE hat auch keine...
            go for the extremes - crazybikes.net

            Kommentar


              AW: Kaufberatung Disco 3

              HI,

              ich hatte bis jetzt einen Jeep Wrangler und einen Jeep Grand Cherokee 5,2. Da ich englische Fahrzeuge einfach liebe bin ich derzeit Besitzer eines Jaguar S-Type R.

              Da ich im Sommer aber Familienzuwachs in Form von einem Hund bekomme, brauche ich ein passendes Fahrzeug. Zusätzlich bin ich Jäger.:)

              Ich habe mich Umgesehen und muss feststellen, dass die ganzen Standard SUVs die es derzeit so gibt echt klein sind. Da hat man ja nicht mal Platz für eine Anständige Hundebox. Auch bin ich ohnehin kein Freund dieser Pseudohohen Limosinen.. Demnach gibt es für mich nur wenige Fahrzeuge die in Frage kommen würden. Diese wären folgende: Landrover Discovery 3, Ssangyong Rexton, Jeep Grand Cherokee, Volvo XC90.

              Am besten gefällt mir einfach der Disco. Er entspricht optisch dem, was ich mir unter einem solchen Fahrzeug vorstelle, hat einfach enorm Platz und wir, denke ich, auch im Gelände die beste Alternative sein.

              Ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben. Hier gibt es für Landy-Neuline echt tolle Tips.

              Ichh hoffe ich finde auch in Ö. einen passablen, "günstigen" Disco, da ich denke, dass es sich kaum lohnt einen aus D zu importieren..:(

              Weiter wollte ich fragen ob ihr vl. wisst, wo man sich in Wien und Umgebung einen Disco 3 (cool wäre ein HSE) ansehen kann und ev mal probefahren, da ich bis lange noch keinen von innen gesehen habe..:)

              Vielen lieben Dank und beste Grüße,
              Paul

              Kommentar


                AW: Kaufberatung Disco 3

                Hallo Forum und alle user !

                Ich bin im Moment auf der Suche nach einem neuen -Gebrauchten- 4x4, und auf dieses Forum gestoßen.
                Erster Eindruck: Informativ, freundlich und kompetent! :)

                In die engere Auswahl habe ich einen Discovery, einen Pajero lang und einen Touareg gezogen. Alles ab BJ 2008.

                Als neuer habe ich natürlich ein paar Fragen:

                1: Discovery Handschaltung oder Automat. Eigentlich lich will ich einen Handschalter. Gibt es da Erfahrungen in Sachen Haltbarkeit Kupplung, Getriebe,Verbrauch und Fahrleistungen ?

                2: Kann man eigentlich auf jeden Disco 3 eine große Dachreling nachrüsten ?

                3: Wie ist eigentlich die v- max abgeregelt ? Wie kann man das aufheben?

                4: Normalerweise bin ich gegen Luftfederfahrwerke, egal von welchem Hersteller. Gibt es da Langzeiterfahrungen über Haltbarkeit und Schäden ?

                5:Wie unterscheiden sich die Ausstattungvarianten HSE zu SE ?

                6: Mir wird ein Discovery III- 2008 angeboten der bei 78.000 km einen neuen Motor und Lader auf Garantie bekommen hat ...
                Das macht mich etwas stutzig 2,7 Liter Hubraum, V6, Automatik, relativ wenig Leistung und Motor aufgearbeitet ? Passiert das öfter ?

                Viele Fragen, ich weiß :o

                Wäre nett wenn mir ein alter Hase auf die Sprünge helfen könnte!

                Danke und gute Zeit

                Bernhard
                Zuletzt geändert von Sandschrubber; 13.05.2012, 09:25. Grund: Edit

                Kommentar


                  AW: Kaufberatung Disco 3

                  Hallo Sandschrubber,

                  etwas irritirt mich Deine Fragestellung. Nicht böse sein. Aber bevor Du nach der Aufhebung der Geschwindigkeitsbegren fragst, sollten wir und besonders Du genau wissen, welchen Verwendungszweck Du planst. Diese Autos sind in erster Linie Geländefahrzeuge oder Zugfahrzeuge. Dabei sind Motor, Getriebe, Fahrwerk speziel auf diese Fahrzeuge abgestimmt. Trotzdem leider der Fahrkomfort auch auf der Straße keines wegs. Du musst halt bedenken, dass Du 2.6 Tonnen treibst und ggfls. auch negativ beschleunigen musst. Das solltest Du bedenken. Zu den anderen Themen findest Du Lesematerial hier im Forum satt.

                  Ich hab nichts dagegen, wenn mich ein Q7, x5 oder so überholt, ich weiss was mein Range Rover Sport auf der
                  Straße und besonders im Gelände kann. Schau Dir doch mal ein paar Videos Auf Utube an. Vielleicht bist Du ja bald jemand von uns ;-)

                  Gruß
                  Oliver

                  Kommentar


                    AW: Kaufberatung Disco 3

                    Hallo Bernhard / Sandschrubber,

                    ich versuche es mal:

                    Zu 1: Es gibt am Markt kaum Handschalter. Argument meines Verkäufers war beim Neuwagenkauf: Handschalter = schwieriger Wiederverkauf, wer dieses Auto will, will in der Regel auch einen Automaten. Ob das nun so ist, lasse ich mal dahingestellt. Aber ich bin inzwischen auch überzeugt, denn der 6-Gang-Automat passt zum Charakter des Disco hervorragend. Und speziell mit schwerem Anhänger (Rangieren usw.) ist der Automat natürlich unschlagbar. Der übliche Mehrverbrauch, ist klar. 2-3 Liter schätze ich. Haltbar sind beide Antriebsvarianten.

                    Zu 2: Wenn mit "große Dachreling" die verlängerten Schienen gemeint sind, die bis zur A-Säule reichen: Ja. Mit Originalteilen.

                    Zu 3: Elektronisch in der Motorsteuerung, ja, kann man aufheben. Es gibt Anbieter am Markt, die das herausprogrammieren können (nicht der LR-Händler). Aber ich fürchte, viel schneller wird der Disco mit Serienleistung ohnehin nicht werden. Rund 2,6 Tonnen und der cw-Wert einer Schrankwand kosten viel Energie...

                    Zu 4: Technisch aufwändiger ist das Luftfahrwerk, keine Frage. Aber gebrochene Stahlschraubenfedern gibt es genauso. Die Luftfederung würde ich jedenfalls nicht als Dauerbaustelle einstufen, sondern im Gegenteil als zuverlässig. Und komfortabel :)

                    Zu 5: Die HSE-Modelle rund um Modelljahr 08 haben zusätzlich zur SE-Ausstattung immer Ledersitze mit Armlehen (innenseitig) vorne und elektrischer Sitzverstellung, ein festes Navi oben in der Mittelkonsole mit Touchscreen, größere (19 Zoll) Alus, Einparkpiepser vorne. Mehr fällt mir im Moment nicht ein.
                    Beachte aber auch die Sonderausstattungen, die unabhängig sind von der Ausstattungslinie: z.B. AHK, 7-Sitzer mit 3-Zonen Klima, Winterpaket mit beheizbarer Frontscheibe und beheizten Sitzen 2e Reihe (außen) - aber eventuell gehört das beim HSE immer dazu. Hmmm...
                    Übrigens: Im schlichteren Modell "S" gibt es auch Stahlfedern und Halogen statt Xenonbrenner, ein einfacheres CD-Radio sowie sicherlich einen höheren Anteil an Handschaltern!
                    Relevant: Ab Modelljahr 2007 (glaube ich) bekommt der Motor eine grüne Umweltplakette ohne Dieselpartikelfilter. Ab Modelljahr "2008.5" (EZ so um Dezember 2007/Januar 2008 gibt es ab Werk einen Serien-Partikelfilter als geschlossenes System mit den systembedingten und markenübergreifenden Schwierigkeiten bei ausschließlichem Kurzstreckenverkehr.

                    Zu 6: So oft oder so selten wie bei anderen Marken auch. Ist der Motor nun neu oder aufgearbeitet (was eher unwahrscheinlich ist, siehe andere Themen hier im Unterforum). Relevant wäre für mich bei diesem Angebot: Hat den Motor (hoffentlich) eine LR-Werkstatt eingebaut und gibt es (noch) eine Garantie auf den Motor? Überhaupt: Verkauft ein Händler, der grundsätzlich eine Garantie gibt?

                    Grüße vom Hasen (der nicht alt sein will) :D :D
                    Gruß vom Nordlicht

                    Munter bleiben!

                    Kommentar


                      AW: Kaufberatung Disco 3



                      wenig gelaufen, Schalter, S-Modell (Schraubenfedern) und denoch Leder,Winterpaket....und alles vom LR Händler.
                      Zuletzt geändert von vegas96; 14.05.2012, 12:20.

                      Kommentar


                        AW: Kaufberatung Disco 3

                        sieht man am Preis.......
                        Ertrinkt der Bauer, hat immer die Badehose schuld.

                        Kommentar


                          AW: Kaufberatung Disco 3

                          Hallo,

                          vielen Dank für die schnellen Antworten.

                          Vor allem an Nordlicht!

                          Vielleicht sehe ich das alles zu kritisch, aber ich möchte einfach nicht sehenden Auges unnötig Kohle verbrennen.

                          Ich habe auch schon mehrere 4x4 gehabt (auch einen 109 Serie 3) und leider feststellen müssen: Was nicht verbaut ist kann auch nicht kaputt gehen.

                          Vom Design innen und vor allem außen gefällt mir der Discovery am besten.

                          Mein idealer 4x4 würde so aussehen: Kantiges Design, Laderaum noch etwas größer als im Discovery.
                          Permanenter Allrad Antrieb mit Mitteldifferential. Sperre Mitte,Hinten und event. Vorne - alles von Hand einzeln zuschaltbar.
                          Untersetzung schön kurz ausgelegt. Großer Dieselmotor und Leiterrahmen.
                          Über die Radaufhängungen und Automatik könnte man streiten.=)

                          Da fällt mir im Moment nur der lange G-Mercedes ein, der aber für mich unbezahlbar ist ....

                          Der angebotene Discovery S - kommt mir im Moment zu teuer vor, dafür gibt es einen HSE gleichen Baujahres oder jünger.
                          Aber der Tipp mit der S-Ausstattungsvariante mit Schraubenfedern ist gut.

                          Ich werde berichten wie die Sache ausgegangen ist.

                          Danke und gute Zeit

                          Bernhard

                          Kommentar


                            AW: Kaufberatung Disco 3

                            Halt stopp,

                            S heißt nicht automatisch Stahlfederfahrwerk, davon gibts nur sehr wenige. Der Wagen im Link von vegas96 hat auch ein Luftfederfahrwerk, ist nämlich ein 7-Sitzer, und den gibt´s nur mit Luftfederung. Beim S mußte man das Luftfahrwerk extra ordern, haben aber wohl die meisten gemacht - ist ja auch komfortabler.

                            Grüße
                            blauerbruce

                            Kommentar


                              AW: Kaufberatung Disco 3

                              Hallo Zusammen,

                              Ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken mir einen Discovery zu kaufen, da er mir gut gefällt, groß ist und auch noch anständige Geländeeigenschaften besitzt.

                              Da jedoch der Geldbeutel nicht so dick ist schaue ich im unteren Preissegment immer wieder mal Autos an, und da ist mir nun hier in Österreich dieses Modell ins Auge gestochen: http://www.gebrauchtwagen.at/detaila...hrzeug=2376041

                              Ich werde mir den wohl am Freitag mal ansehen, wollte jedoch die hier sehr erfahrene Community bitte um euer Feedback was Ihr davon haltet.

                              Ich war bisher immer am suchen von HSE zwischen 20 und 30.000€ jedoch bei dem Preis habe ich ja spiel für ein paar Reperaturen oder sonstiges.

                              Vielen Dank für eure Hilfe,
                              Lg, David

                              Kommentar


                                AW: Kaufberatung Disco 3

                                Zu 1.: Bei den Dicken ist Automatik fast immer haltbarer, da das Drehmoment vom Motor hier nicht so an Getriebe undKupllung schrubbt. Das sind alles keine Sportwagen - ich fahre einen D3 und die 6Gang Automatik ist auch eher auf Komfort und sanftes Schalten ausgelegt. Die vom Touareg ist gleichgut. Beim Pajero würde ich eher Handschaltung nehmen.

                                Zu 3: Der Disco fährt 180 -d.h. der Tacho steht bei über 190. Top Speed reicht meiner Meinung nach vollkommen aus. Wenn Du die Regelung irgendwie rausbekommst zieht das einen Rattenschwanz nach sich: Tüv muss schauen ob Bremsen und Fahrweg dafür ausgelegt sind, Versicherungseinstufung ändert sich ...
                                Beim Pajero wäre ich bei Vollgasautobahn-Etappen vorsichtig. Hier gibt es oft Probleme mit dem Zylinderkopf.

                                Zu 5:
                                Leder, Navi, elektrische Sitze und Lenkradverstellung. Xenon. Bin mir da nicht so ganz sicher - mein SE hat nämlich ziemlich viel an Extras drin. Der HSE hat aber z.B. keine Sitzheizung, ausser der hat das Winterpaket. Leder ohne SH ist leider nicht akzeptabel.

                                Zu 6: Mit 78Tkm einen V6-Diesel zu schrotten ist schon eine Kunst. Der gleiche V6 läuft im Jaguar und in viele Citroen/Peugot-Modellen. Teilweise auf mehr Leistung aufgeblasen. Da sollte der Disco-Motor eigentlich seine 300Tkm locker halten.

                                Zitat von Sandschrubber Beitrag anzeigen
                                Hallo Forum und alle user !

                                Ich bin im Moment auf der Suche nach einem neuen -Gebrauchten- 4x4, und auf dieses Forum gestoßen.
                                Erster Eindruck: Informativ, freundlich und kompetent! :)

                                In die engere Auswahl habe ich einen Discovery, einen Pajero lang und einen Touareg gezogen. Alles ab BJ 2008.

                                Als neuer habe ich natürlich ein paar Fragen:

                                1: Discovery Handschaltung oder Automat. Eigentlich lich will ich einen Handschalter. Gibt es da Erfahrungen in Sachen Haltbarkeit Kupplung, Getriebe,Verbrauch und Fahrleistungen ?

                                2: Kann man eigentlich auf jeden Disco 3 eine große Dachreling nachrüsten ?

                                3: Wie ist eigentlich die v- max abgeregelt ? Wie kann man das aufheben?

                                4: Normalerweise bin ich gegen Luftfederfahrwerke, egal von welchem Hersteller. Gibt es da Langzeiterfahrungen über Haltbarkeit und Schäden ?

                                5:Wie unterscheiden sich die Ausstattungvarianten HSE zu SE ?

                                6: Mir wird ein Discovery III- 2008 angeboten der bei 78.000 km einen neuen Motor und Lader auf Garantie bekommen hat ...
                                Das macht mich etwas stutzig 2,7 Liter Hubraum, V6, Automatik, relativ wenig Leistung und Motor aufgearbeitet ? Passiert das öfter ?

                                Viele Fragen, ich weiß :o

                                Wäre nett wenn mir ein alter Hase auf die Sprünge helfen könnte!

                                Danke und gute Zeit

                                Bernhard

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X